Diamond Age ist ein Bauunternehmen, das sich auf die Nutzung der Automatisierung im Baugewerbe konzentriert, um den Erwerb von Wohneigentum erschwinglicher zu gestalten. Dafür kommt das selbst entwickelt „Factory-in-the-Field“-System zum Einsatz, das die manuelle Arbeit um bis zu 55% reduzieren können soll. Jetzt wurden erste Häuser von Diamond Age mit dem System im 3D-Druckverfahren fertiggestellt.
- Diamond Age ist ein Unternehmen, das sich auf die Nutzung der Automatisierung konzentriert, um den Erwerb von Wohneigentum erschwinglicher zu gestalten.
- Sie verfügen über Betonverbundwände, die sie eigenen Angaben zu Folge energieeffizienter, leiser und langlebiger machen, als herkömmliche Bauten.
- Der Grundstückspreis beginnt bei über 170.000 Euro.
- Dafür nutzt Diamond Ages das System „Factory-in-the-Field“, eine Technologie, welche die Automatisierung in die Baustelle vorantreibt.
- Mit dem „Factory-in-the-Field“-System kann die manuelle Arbeit um bis zu 55% reduziert werden.
Diamond Age ist ein Unternehmen, das sich auf die Nutzung der Automatisierung konzentriert, um den Erwerb von Wohneigentum erschwinglicher zu gestalten. Das Unternehmen hat kürzlich Aufsehen erregt, da es als Entwickler der Technologie bekannt wurde, die verwendet wurde, um die Mountain View Estates in Casa Grande, Arizona, zu drucken. Diese 3D-gedruckten Häuser sind die ersten, die mit der Factory-in-the-Field-Technologie von Diamond Age hergestellt wurden.

Die Häuser sind in drei einstöckigen Grundrissen erhältlich, die Platz für bis zu vier Schlafzimmer bieten und eine Wohnfläche von bis zu 175 Quadratmetern haben. Sie verfügen über Betonverbundwände, die sie energieeffizienter, leiser und langlebiger machen, als herkömmliche Bauten. Der Grundstückspreis beginnt bei über 170.000 Euro.
Das System „Factory-in-the-Field“ von Diamond Age ist eine revolutionäre Technologie, die die Automatisierung in die Baustelle bringt. Es ist eine Art Robotik-as-a-Service-System, das dazu beiträgt, den Arbeitskräftemangel in der Hausbauindustrie zu beheben. Mit diesem System kann die manuelle Arbeit um bis zu 55% reduziert werden. Auch die Bauzeiten und die Abfallproduktion werden erheblich reduziert.
Stimmen der Verantwortlichen
Jack Oslan, Mitbegründer und CEO von Diamond Age, sagt dazu:
„Fortschritte in der Robotik und Automatisierung werden die Wohnungsbauindustrie verändern und die Wohnungsknappheit in der Nation verringern. Diese erste Gemeinde zeigt, wie die Technologie von Diamond Age qualitativ hochwertige Häuser in industriellem Maßstab bauen kann, mit einem traditionellen Look and Feel, den die Verbraucher erwarten, und das auf nachhaltige und kosteneffiziente Weise. Dieser Ansatz wird neue Generationen an das Wohneigentum heranführen, denn diese Häuser sind wirklich für die Ewigkeit gebaut.“
Genji Nakata, Executive Vice President of National Operations bei Century Communities, ergänzt:
„Dies ist ein bedeutender Durchbruch nicht nur für Century Complete, sondern auch für die Wohnungswirtschaft und die Hauskäufer, die eine hochmoderne Konstruktion zu einem erschwinglichen Preis suchen.“
Auch Greg Huff, Präsident von Century Complete, äußerte sich dazu:
„Wir sind begeistert, diese neue Technologie in Casa Grande einzuführen und die traditionelle Ästhetik zu präsentieren, die unsere Käufer lieben, aber mit branchenführenden bedruckten Betonwänden, die für Langlebigkeit, Energieeffizienz und Lärmreduzierung entwickelt wurden. Genauso wichtig ist, dass dieses nachhaltige und skalierbare Baumodell unsere Mission, erschwingliche neue Häuser anzubieten, die den Traum vom Eigenheim in Reichweite halten, weiter ausbaut.“