In einer Pressemitteilung erklärt das 3D-Druck-Unternehmen Divergent Technologies (Divergent), dass es in einer Serie-C-Finanzierung insgesamt 160 Mio. USD (knapp 150 Mio. EUR) erhalten hat. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge das weltweit erste digitale End-to-End-Produktionssystem entwickelt, mit dem es die industrielle Fertigung verbessern möchte. Die Plattform von Divergent kombiniert generatives Design, additive Fertigung und automatisierte Montage.

Mit den neuen finanziellen Mitteln will es die Plattform industrialisieren, den Betrieb erweitern und die wachsende Nachfrage nach Design und Produktion von Fahrzeugstrukturen befriedigen. Divergent Technologies heißt außerdem John L. Thornton, ehemaliger Präsident von Goldman Sachs, Executive Chairman von Barrick Gold und Vorstandsmitglied der Ford Motor Company, in seinem Vorstand willkommen.

Divergent Adaptive Production System

Mit seinem Divergent Adaptive Production System (DAPS) möchte das Unternehmen den Fahrzeugherstellungsprozess mit additiver Fertigung effizienter gestalten. Das proprietäre, patentierte End-to-End-System für Fahrzeugdesign und Konstruktion ersetzt den konventionellen Strukturdesign- und Produktionsprozess, der auf Legacy-Software, Fahrzeugarchitekturen, Werkzeugen und zugehörigen Fabrikanlagen angewiesen ist. Der intern entwickelte Software-Hardware-Stack von DAPS ermöglicht mit über 500 Patentanmeldungen für das gesamte System Klein- und Großserienfertigung ohne kostspielige Werkzeug- und Kapitalausgaben. Das erste Serienauto, das mit der Technologie von Divergent Technologies entwickelt und gebaut wurde, ist das Hypercar 21C von Czinger Vehicles.

Divergent plant, seine fortschrittlichen Produktionsanlagen aufzustocken und ab 2024 DAPS-Fabriken in Europa und in den USA einzusetzen. Derzeit befindet sich das Unternehmen in der Entwicklung mit 8 ersten OEM-Marken an Fahrzeugstrukturprogrammen mit Produktionsvolumina von bis zu Tausenden von Fahrzeugen während der gesamten Produktionslebensdauer der Modelle. Das erste Programm geht in diesem Jahr in Produktion. Langfristig möchte Divergent ein globales Netzwerk von DAPS-Fabriken aufbauen.

Czinger 21C Hypercar
Das Hypercar 21C, das mit DAPS entstanden ist, schafft 11.000 U/min (Bild © Czinger).

Stimmen zur Arbeit mit DAPS

Lukas Czinger, Senior Vice President of Operations, sagte:

„DAPS schafft radikal effizientere Strukturen in einem Bruchteil der typischen Engineering-Zeit und verwandelt Automobilunternehmen von Unternehmen mit eingeschränkten Investitionsausgaben in flexible, designorientierte Organisationen. Es ist die erste Instanz der digitalen industriellen Fertigung. Die Fabrikinfrastruktur bleibt unabhängig vom Design konsistent, nur die Daten ändern sich, sodass DAPS nahtlos und ohne Ausfallzeiten zwischen unterschiedlichen Designs wechseln kann. Dass DAPS in diesem Jahr in die Serienproduktion geht, stellt einen historischen Wendepunkt in der Automobilherstellung dar.“

John L. Thornton sagte:

„Divergent in Aktion zu sehen bedeutet, die Zukunft der Automobilherstellung jetzt zu sehen. Dieses System wird zur Norm in der Branche. Die Transformation in der Fertigung, die Divergent anführen wird, wird gut für die USA, gut für Arbeitsplätze, gut für die Effizienz, für die Produktivität und für das Klima sein.“

Tom Steyer, sowohl ein früher als auch ein Serie-C-Divergent-Investor, fügte hinzu:

„Durch die erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen und des industriellen Fußabdrucks der Automobilherstellung ist Divergent eines der Unternehmen, von denen ich am meisten hoffe, dass sie einen wichtigen Einfluss auf unsere Fähigkeit haben werden Klimawandel bekämpfen. Null-Emissions-Fahrzeuge sind ein wichtiger Bestandteil einer grüneren Zukunft, aber wenn wir die Umweltkosten für ihren Bau nicht von vornherein reduzieren können, wird ihre Wirkung nie vollständig zum Tragen kommen. Die Technologie von Divergent kann das ändern.“

David Beirne, einer der ursprünglichen fünf GPs von Benchmark Capital und Vorstandsmitglied von Divergent, sagte:

„Das proprietäre DAPS-System ist so anpassungsfähig, dass Sie praktisch alles effizient bauen können, ohne dass massive Kapitalinvestitionen und eine große industrielle Präsenz erforderlich sind. Divergent ist ein Wendepunkt für die amerikanische Fertigung.“

Videovorstellung Divergent Technologies

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert