In einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet die Münchner Die IND.ACADEMY über ihre neu geschlossene Kooperation mit dem 3D-Drucker-Hersteller EOS. Die IND.ACADEMY bündelt digitale Lehr- und Weiterbildungsangebote für Industrieberufe auf einer zentralen Plattform. Das Angebot an Lehrinhalten wird laufend erweitert.

Details zur Kooperation

Ab sofort wird es auch Kurse von EOS auf IND.ACADEMY geben. Die Trainingsprogramme vermitteln Grundlagen aus vielen 3D-Druck-Bereichen. Unternehmen und Mitarbeitende erhalten Einblick in die umfangreichen Möglichkeiten, die der 3D-Druck bieten kann.

Das Portfolio der IND.ACADEMY besteht aus einer großen Auswahl an Kursen zu Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Produktionstechnik, Qualitätsmanagement, Sicherheit und Gesundheitsschutz. Digitale Schulungen sparen Zeit und Kosten und gewinnen an Bedeutung, gerade in der Industrie.

Der Münchner Company-Builder mantro und der Elektrotechnik-Spezialist PHOENIX CONTACT haben die IND.ACADEMY ins Leben gerufen. Sie haben das Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die neuen Inhalten von EOS ist die Bildungseinrichtung dem Ziel, eine E-Learning-Gesamtlösung zu werden, ein deutliches Stück nähergekommen.

Screenshot Lehrplattform IND.ACADEMY
Ab sofort wird es auch Kurse von EOS auf IND.ACADEMY geben (Bild © IND.ACADEMY).

Die Partner über ihre Kooperation

Patrick Schrade, Leiter der EOS Additive Minds Academy:

„Mit unseren Lernpfaden können Kunden schlagkräftige Teams mit allen Kompetenzen ausbilden, die im industriellen 3D-Druck benötigt werden. Das Wissen reicht vom grundlegenden Verständnis für die Technologie über die Auswahl von Bauteilen für die additive Fertigung sowie Design und AM-gerechte Konstruktion bis hin zur Skalierung und Validierung der Produktion. Für jede einzelne Rolle entwickeln wir ein entsprechendes Ausbildungsprogramm.“

IND.ACADEMY-Geschäftsführer Aaron Overmeyer ergänzt:

„Wir freuen uns, mit EOS den Technologieführer im industriellen 3D-Druck als Partner für unsere Plattform gewonnen zu haben. Mit den erstklassigen Kursen von EOS erweitern wir unser Lernangebot um den Bereich Additive Fertigung und bringen eine weitere spannende Zukunftstechnologie auf IND.ACADEMY, die immenses Potenzial bei der Entwicklung neuer Anwendungen bietet. Unternehmen erhalten damit ein starkes Lernangebot, das bei der Einarbeitung sowie bei der Um- und Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiter wertvolle Unterstützung leisten kann.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert