Das Bureau of Industry and Security (BIS) des US-Handelsministeriums gab in einer Pressemitteilung auf seiner Website bekannt, dass gegen die drei US-amerikanischen Unternehmen, Quicksilver Manufacturing, Rapid Cut und US Prototype, Sanktionen ausgesprochen wurden, da sie Verteidigungspläne nach China geschickt haben sollen.

Sie sollen unter anderem Dateien mit technischen Zeichnungen und Blaupausen (s.g. Blueprints) für den 3D-Druck von Satelliten, Raketentechnologie und anderen verteidigungsbezogenen Prototypen übertragen haben, um Kosten zu sparen. Die unautorisierte Ausfuhr führt zu einer Temporary Denial Order (TDO) und gilt als eine der strengsten zivilrechtlichen Sanktionen. Die TDO betrifft die Unternehmen Quicksilver Manufacturing, Rapid Cut und US Prototype. Alle Exportprivilegien der Unternehmen werden für 180 Tage ausgesetzt.

Fehlende Genehmigung und Sicherheitsbedenken

Alle drei Beschuldigten hatten denselben Mietbriefkasten in Wilmington, North Carolina, verwendet, um exportkontrollierte Zeichnungen von ihren inländischen Kunden für den 3D-Druck von Luft– und Raumfahrtteilen zu erhalten. Diese Zeichnungen wurden jedoch ohne die Zustimmung der Kunden an 3D-Druck-Dienstleister in China gesendet, um die Artikel ohne die erforderliche Genehmigung der US-Regierung jederzeit mit 3D-Druckern herstellen zu können. Die gefertigten Bauteile wurden anschließend wieder in die USA geliefert und den bestellenden Kunden zugeschickt.

Screenshot beider Websites 12.06.22
Auffällig ist auch die Ähnlichkeit der Website der jeweiligen Unternehmen (Bild © Screenshot beider Websites 12.06.22).

Laut dem Office of Export Enforcement (OEE) des Handelsministeriums wurden bereits im Februar 2020 erste verdächtige Aktivitäten gemeldet, als ein US-Luftfahrt- und globales Verteidigungstechnologieunternehmen über einen Exportkontrollverstoß von einem Drittanbieter alarmiert wurde, im Zusammenhang mit dem unbefugten Export kontrollierter Satellitentechnologie nach China. Das OEE erklärte, dass im Juli 2017 Satellitenteile bei Quicksilver in Wilmington bestellt wurden. Quicksilver erhielt rund ein Dutzend technischer Zeichnungen und 3D-CAD-Dateien zur Herstellung der spezifizierten Komponenten, die der Kunde dann in einem Prototyp-Satelliten verwenden würde.

Die Teile bestellte Quicksilver anschließend bei einer chinesischen Firma. Sowohl die Pro-Forma-Rechnung als auch das Versandetikett identifizierten Quicksilver als eine Adresse in China. Das zeigte, dass die Produkte aus diesem Land versandt wurden, obwohl es keine Exportlizenz dafür gab.

Auch militärische Bauteile betroffen

Rapid Cut, ein Unternehmen, das nach Standort, Eigentümerschaft und Betriebspersonal mit Quicksilver in Verbindung steht, soll ebenfalls eine kontrollierte Technologie ohne die BIS-Export-Lizenz in 2021 nach China exportiert haben. Es handelte sich um speziell konstruierte Teile, die für die Bodenunterstützung und Testausrüstung einer Raketenplattform bestimmt waren. Die Untersuchung durch das OEE zeigte, dass bei allen drei Unternehmen die Exportkontrolle klar missachtet wurde. Gemäß Handelsministerin Gina Raimondo sind die TDOs die ersten Durchsetzungsmaßnahmen des Bureau of Industry and Security des Handelsministeriums im Rahmen der strengen Exportkontrollen der USA.

Matthew S. Axelrod, stellvertretender US-Handelsminister für Exportdurchsetzung, erklärte, dass die Auslagerung des 3D-Drucks von Raumfahrt- und Verteidigungsprototypen nach China der nationalen Sicherheit der USA schadet. Die Unternehmen haben durch ihr Handeln ein paar Dollar gespart, aber auf Kosten des Schutzes der US-Militärtechnologie. Kunden der drei Unternehmen werden dazu angehalten, ihre Aufzeichnungen zu prüfen, um festzustellen, ob geistiges Eigentum oder Export -kontrollierte Technologie bereitgestellt oder möglicherweise beeinträchtigt wurde.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert