Jedes Jahr auf’s Neue müssen wir aufpassen, was wir am 1. April glauben dürfen und was nicht. Vor allem, was die Ideen zu neuen 3D-Druckern angeht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Aprilscherze werden, wie die Geräte selbst, immer besser.
Wer gestern im Web gesurft hat und nach den neusten News rundum den 3D-Drucker gesucht hat, dem sind mit Sicherheit ein paar spektakuläre Artikel ins Auge gefallen, die einem erst beim zweiten Lesen zum Schmunzeln gebracht haben dürften. Und erst dann wird dem einen oder anderen aufgefallen sein, was für ein Tag gestern war – richtig! Der 1. April. Bekannt für unzählige Scherze, hat dieses Datum schon viele auf die Schippe nehmen können. Ob im Büro, in der Schule oder zu Hause, jeder ist schon mal Opfer eines Aprilscherz gewesen.
Doch auch in den Medien macht dieser Tag keinen Halt. Das haben wir uns auch gedacht und deshalb gestern von einem revolutionären 3D-Drucker berichtet, der Körperfett wie von Zauberhand verschwinden lassen kann. Und das durch die Wunderwaffe Kryolipolyse. Damit haben wir uns einen Scherz erlaubt und gleich den „FatFreezPrinter 200“ uns einfach mal zusammenfantasiert. Das Kryopolyse-Verfahren gibt es zwar, doch entspricht sie mehr einer professionellen Behandlung, die mit dem „Fett-Freezing“ tatsächlich arbeitet, sich jedoch lange nicht in einem 3D-Drucker komprimieren lässt.

Aber nicht nur wir haben unsere Kreativität ausgelebt, auch andere wie 3Dion und Rittersport hatten ein paar starke Aprilscherze auf Lager. 3Dion kam mit der Idee mithilfe von 3D-Druckern sich seine eigenen Toupets ausdrucken zu lassen. Dabei soll der Kopf gescannt werden um anschließend Haare auszudrucken, die aus einem bestimmten Filament bestehen. Zack – so soll man nur wenige Augenblicke später seinen neuen Haarersatz in den Händen halten können. Genial!
Die Idee des Schokoladenherstellers war da schon etwas realistischer: Ein 3D-Drucker, mit dem man seine ganz eigene Rittersport-Tafel ausdrucken kann, sollte angeblich ab Mai 2015 im Online-Shop erhältlich sein und nur 199 Euro kosten. Auch wenn diese Idee nicht als Aprilscherz enttarnt wurde und der Artikel sehr authentisch geschrieben wurde, scheint ein 3D-Drucker von Rittersport für uns noch ein wenig zu weit hergeholt. Alle, die Schokolade aber lieben, können sich entweder darauf freuen, dass es ein solches Gerät mit Sicherheit bald geben wird oder sich grün und blau ärgern, weil man mit Schokolade nicht scherzen sollte.
Sind euch auch Aprilscherz-Nachrichten oder -Berichte aufgefallen? Wir würden uns über Beispiele freuen. Hinterlasst einfach einen Kommentar, schickt uns eure Nachrichten oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.