Logo Rapid.Tech MesseDr. Brent Stucker, ein Wegbereiter im Bereich des 3D-Drucks, wird als Hauptredner auf der 20. Rapid.Tech 3D, einem der führenden Kongresse für additive Fertigungstechnologien, auftreten. Diese Jubiläumsveranstaltung zieht weitere hochkarätige Experten aus der 3D-Druck-Branche an, darunter Dr. Radu Donose von ASML, Jochen Wendling von BMW und Dr. Jan Brummund von InnoSyn, die jeweils die Kongresstage eröffnen werden. So heißt es in einer Pressemitteilung von Rapid.Tech 3D, die per E-Mail an das 3D-grenzenlos Magazin gesandt wurde.

Dr. Brent Stucker diskutiert als AM-Experte auf der Rapid.Tech 3D Jubiläumsveranstaltung
Dr. Brent Stucker, ein führender Experte im Bereich der additiven Fertigungstechnologien, spricht als Keynote auf der 20. Rapid.Tech 3D über die Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im 3D-Druck (Bild © Rapid.Tech 3D).

Dr. Stucker, bekannt für seine über 30-jährige Expertise im Bereich Additive Manufacturing (AM), ist unter anderem für seine Rolle als Technologiestratege bei Wohlers Associates, als Mitbegründer von 3DSIM, sowie als Führungskraft bei ANSYS und 3D Systems anerkannt. Seine Nominierung für die TCT Hall of Fame, die herausragende Persönlichkeiten im AM-Sektor ehrt, unterstreicht seinen bedeutenden Beitrag zur Branche. Auf der Konferenz wird er über die wichtigsten Herausforderungen und die zukunftsweisende Rolle der additiven Fertigung diskutieren, in einem Dialog, der sowohl das Feld der AM-Technologie als Ganzes als auch spezifische Anwendungsbranchen beleuchtet.

Insbesondere das niederländische Unternehmen InnoSyn nutzt 3D-Druck zur Entwicklung hochpräziser Flow-Reaktoren für chemische Prozesse, wodurch eine Feinabstimmung der Reaktorstrukturen möglich wird, die mit traditionellen Methoden unerreichbar ist. Diese Innovationen im 3D-Druck ermöglichen eine präzisere und effizientere Produktion in der Chemieindustrie.

Neue Dimensionen in der Halbleiter- und Automobilindustrie

Ebenso revolutioniert ASML, ein führender Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterproduktion, mit Hilfe von AM die Fertigung seiner Maschinen, indem über 200 verschiedene Komponenten additiv hergestellt werden. Dies trägt zu einer deutlichen Leistungssteigerung der Systeme bei.

BMW setzt additive Fertigungsverfahren ein, um die Emissionen bei der Produktion von Ottomotoren zu senken. Durch den 3D-Druck von Sandkernen für Zylinderköpfe demonstriert das Unternehmen, wie AM zur Realisierung emissionsfreier Produktionsprozesse beitragen kann, und bietet gleichzeitig Einblicke in zukünftige Anwendungen im Fahrzeugbau.

Der Kongress Rapid.Tech 3D, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, wird durch eine Kombination aus Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung geprägt, in der Unternehmen ihre neuesten 3D-gedruckten Innovationen präsentieren. Zusätzlich wird der Kongress durch acht Industrie- und Wissenschaftsforen ergänzt, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, von der Luft- und Raumfahrt über die Mobilität bis hin zu Software und Design.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert