Drei neue Foren: Leitidee der Rapid.Tech 3D 2021 wird erstmals Nachhaltigkeit in der additiven Fertigung Der jährlich in der Messe Erfurt stattfindende Fachkongress für Additive Manufacturing Rapid.Tech 3D wird 2021 zum ersten Mal mit einer Leitidee ausgeführt werden. Das Thema „Nachhaltigkeit“ soll sich bei dem im Mai 2021 stattfindenden Event durch alle Foren und Vorträge ziehen. Darüber hinaus wird es noch drei weitere, neue Themenbereiche geben.
Neuer Termin im Mai 2021: Rapid.Tech 3D 2020 wird wegen Coronavirus-Pandemie verschoben Die diesjährige Rapid.Tech 3D der Messe Erfurt, neuer Name der bekannten Rapid.Tech+Fab.Con 3D, wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Aufgrund der globalen und in seiner weiteren Entwicklung bisher noch nicht kalkulierbaren Coronavirus-Krise, haben sich die Verantwortlichen für eine Terminverschiebung auf den 4. bis 6. Mai 2021 im nächsten Jahr entschieden.
Rapid.Tech is "pushing boundaries": 3D Pioneers Challenge 2020 sucht ab sofort neueste Ideen und Innovationen aus der additiven Fertigung Bereits zum 5. Mal findet im kommenden Jahr 2020 die 3D Pioneers Challenge statt. Dabei werden neueste Innovationen und Ideen aus unterschiedlichen Einsatzbereichen des 3D-Drucks vorgestellt. Das Finale läuft auf der Rapid.Tech in Erfurt im Mai 2020. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bereits vier MetalFAB1 Systeme bei Sauber: Sauber Engineering und Additive Industries vertiefen Zusammenarbeit beim 3D-Druck Sauber Engineering und Additive Industries werden künftig ihre Zusammenarbeit vertiefen. Das gaben sie auf der vergangenen Rapid.Tech 2019 im thüringischen Erfurt bekannt. Sauber Engineering verfügt derzeit über bereits vier MetalFAB1 Systeme von Additive Industries.
Entwicklungen und aktueller Stand des 3D-Drucks: Das „Forum Metall“ auf der Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019 beleuchtet die additive Fertigung mit Metall Britische Technologie-Analysten des Unternehmens IDTechEx prognostizieren für die additive Fertigung ein jährliches Wachstum von 18 Prozent bis 2030. Beim metallischen 3D-Druck wird eine Steigerungsrate von 23 Prozent pro Jahr erwartet. Das „Forum Metall“ auf der bevorstehenden Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019 beleuchtet die Entwicklungen und den aktuellen Stand der 3D-Drucktechnologie.
Vollfarbdrucker, Lasersinteranlagen und mehr: ProductionToGo zeigt auf Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019 in Erfurt die neuesten 3D-Druckermodelle von XYZprinting Das Start-up-Unternehmen ProductionToGo aus Baden-Württemberg wird auf der Rapid.Tech+FabCon 3.D 2019, die im Juni im Thüringischen Erfurt stattfindet, die neuesten 3D-Druckermodelle vom 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting vorstellen. Dazu zählen sowohl Vollfarb-3D-Drucker als auch Lasersinteranlagen. Besucher der Messe dürfen sich auf 3D-Drucker für ein breites Anwenderspektrum freuen.
Vorträge namhafter Herstellern der Branche: Forum Automobilindustrie auf Rapid.Tech+FabCon 3.D beleuchtet 3D-Druck in der Automobilbranche Im Forum Automobilindustrie auf der im thüringischen Erfurt stattfinden Rapid.Tech + FabCon 3.D wird der 3D-Druck in der Automobilbranche von einigen Herstellern, Zulieferern und Entwicklungsunternehmen näher beleuchtet. Interessante Vorträge sind zu erwarten unter anderem von BMW, Audi und Toyota. Das Forum Automobilindustrie findet am 25. Juni 2019 statt.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: BURMS 3D-Druck Jena stellt die DLP-3D-Drucker MiiCraft Advance und MiiCraft Profession vor Auf der bevorstehenden Rapid.Tech 2019 stellt das Thüringer Unternehmen BURMS 3D-Druck Jena die MiiCraft-3D-Drucker der Serien MiiCraft Advanced und MiiCraft Profession vor. Die 3D-Drucker sind für Unternehmen aus dem Forschungs-, Dental- oder Audiologiebereich, sowie der Schmuckindustrie gedacht. Wir stellen die 3D-Drucker einmal genauer vor.
Neuheiten aus Dental- und Orthopädiebereich: Rapid.Tech & FabCon 3.D startet 2019 neues Forum zu 3D-Druck in der Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik Im Juni 2019 findet im thüringischen Erfurt die Rapid.Tech + FabCon 3.D statt. Am ersten Messetag wird es ein neues Forum Medizin-, Zahn- & Orthopädietechnik geben, welches die Anwendungsmöglichkeiten der 3D-Drucktechnologie für medizinische Bereiche beleuchtet. Namhafte Unternehmen und Referenten stellen wir hier Lösungen vor. Wir geben einen ersten Einblick in das Programm.
Save the Date: Renommierte Keynote Sprecher beleuchten Anwendungen und Potenziale der 3D-Drucktechnologie auf der Rapid.Tech & FabCon 3.D 2019 Vom 25. bis 27. Juni 2019 findet die 16. Rapid.Tech & FabCon 3.D der Messe Erfurt in der thüringischen Landeshauptstadt statt. Neben den bekannten Ausstellungen und Präsentationen gibt es auch heuer wieder zahlreiche Vorträge. Zu den drei wichtigsten zählen die Keynote-Speaker, die einen interessanten Einblick auf die Anwendungen und Potenziale der 3D-Drucktechnologie für unterschiedliche Branchen geben. Eine Übersicht.
Große Nachfrage in Erfurt: Rapid.Tech + FabCon 3.D 2018 beweist großes Interesse an 3D-Druck in Deutschland Vom 5. bis 7. Juni 2018 fand die Rapid.Tech + FabCon 3.D im thüringischen Erfurt statt. Rund 5000 Besucher tummelten sich drei Tage lang in den Hallen der Messe Erfurt und besuchten Stände namhafter Aussteller und viele Vorträge ausgewählter Experten. Das etablierter Event zeigt, dass das Interesse am 3D-Druck in Deutschland weiterhin ungebrochen ist.
Neuvorstellung: EOS präsentiert auf der Rapid.Tech seinen industriellen 3D-Drucker FORMIGA P 110 Velocis Mit dem FORMIGA P 110 Velocis hat EOS eine erheblich verbesserte Version des Vorgängermodells auf der Rapid.Tech Messe in Deutschland präsentiert.Der 3D-Drucker gehört wie die anderen Geräte aus der erfolgreichen FORMIGA Reihe zu den industriellen 3D-Druckern und zählt zu den Einsteigermodellen. Wir stellen den EOS FORMIGA P 110 Velocis einmal genauer vor.
Computer Aided Engineering: CAE-Forum auf der Fachmesse Rapid.Tech + FabCon 3.D mit interessanten Themen vertreten Zum Thema Computer Aided Engineering (CAE) findet auf der Fachmesse Rapid.Tech + FabCon 3.D 2017 das CAE-Forum statt. Das Fachforum verspricht viele interessante Themen, Projekte und Fachvorträge, die wir hier einmal kurz vorstellen möchten.
Rapid.Tech 2017: Fachforum Konstruktion stellt Designprozess von Produkten für den 3D-Druck in den Mittelpunkt Auf der diesjährigen Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt wird es auch ein Fachforum zum Thema Konstruktion, Softwaretools und CAD-Modellierung geben. Im Fokus steht der Designprozess unter Voraussetzung einer additiven Fertigung der konstruierten Produkte. Diese Inhalte erwarten die Besucher.
Veranstaltung: Rapid.Tech + FabCon 3.D zeigt die Grenzenlosigkeit des 3D-Drucks Auf der Fachmesse Rapid.Tech + FabCon 3.D der Messe Erfurt stellen im Juni zahlreiche Referenten ihre aktuellen 3D-Druck-Projekte und laufenden Forschungen vor. Darunter ein Projekt, bei dem erstmals lebende Algenzellen erfolgreich per 3D-Druck hergestellt wurden.