
An der University of Michigan (UM) hat ein Forscherteam eine Software entwickelt, mit der Anwender in der Lage sind, 3D-gedruckte Objekte schneller und kosteneffizienter und ohne Qualitätseinbußen herzustellen. Die Software FBS, vorgestellt auf der Rapid.Tech 2022 übersetzt Maschinenbefehle von der idealen Erwartung in Befehle, die Vibrationen im 3D-Drucker kompensieren. Um die FBS Software zu kommerzialisieren, wurde das Spin-Off-Unternehmen Ulendo gegründet.