Auf dieser Seite berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin über Events zum 3D-Druck und der additiven Fertigung weltweit. Wir stellen Events vor, berichten über Inhalte von Fachveranstaltungen und Tagungen, Messen und Kongresse. Die Seite bietet auch einen Pool an 3D-Druck-Veranstaltungsterminen und vielem mehr.
Sie möchten Ihr Event in Form eines gesponserten Beitrags vorstellen? Oder Sie interessieren sich für Werbung im Newsletter oder das Schalten von einem Banner für Ihre Veranstaltung zum 3D-Druck / additiven Fertigung? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: marketing@3d-grenzenlos.de.
Das Schweizer 3D-Druck-Unternehmen Spectroplast hat mit dem Silicone Additive Manufacturing (SAM) ein patentiertes 3D-Druckverfahren für die additive Fertigung mit Silikon entwickelt. Dieses setzt es seither für den 3D-Druck vor allem in medizinischen Anwendungsbereichen ein. Im Mai wird das Unternehmen auf einem Rapid.Tech 3D-Fachkongress neben anderen Experten über seine Erfahrungen im 3D-Druck von Silikon sprechen.
Am 05. und 06. April 2022 findet die Messe All About Automatisation (AAA) in Friedrichshafen statt. KAUT-BULLINGER zeigt hier wie automatisierter 3D-Druck und industrielles Post Processing gemeinsam die Grundlage für professionelle AM-Lösungen bieten. Die Verkettung von Einzelkomponenten mittels Robotik bringt Flexibilität und einen hohen Teiledurchsatz. HP und AMT garantieren hier eine flexible Performance und ermöglichen eine nahezu grenzenlose Freiheit individuelle Ideen gemeinsam umzusetzen.
Mediziner in Indien kamen am vergangenen Sonntag beim Zoriox Innovation Labs Summit zusammen und diskutierten, wie der 3D-Druck und andere Methoden auf die Gesichtsrekonstruktion, nach Entstellungen im Gesicht, die durch die Krankheit Mukormykose („Schwarzer Pilz“), entstehen können, angewendet werden können. In der Zeit der COVID19-Pandemie sollen die Fälle von Mukormykose deutlich zugenommen haben.
Der Bau-3D-Drucker-Hersteller COBOD aus Dänemark hat bereits einige erfolgreiche Bauprojekte realisiert. Mit dem BOD2-3D-Drucker will das Unternehmen nun auch den US-Markt erobern. Um seine Technologie und die Leistungsfähigkeit vorzustellen, druckte COBOD mit Partnern auf der World of Concrete Convention Mitte Januar 2022 Gebäudestrukturen drei Tage lang durchgehend.
Gestern ging einer der bedeutendsten Messen der weltweiten 3D-Druck-Branche zu Ende, die formnext. Nun gaben die Veranstalter der formnext, die Mesago Messe Frankfurt, zusammen mit Partnern aus den USA bekannt, die formnext auch nach Amerika bringen zu wollen. Im Jahr 2025 soll die formnext erstmals in den USA stattfinden.
Prozessketten, von der Produktidee bis zum 3D-gedrucktem Endteil, abzubilden, gibt Kunden einen Einblick in die Vorteile des 3D-Drucks. Unternehmen wie AMT und HP Inc. zeigen zusammen mit KAUT-BULLINGER auf der formnext 2021, welche „Connected Manufacturing“-Lösungen dazu zur Verfügung stehen. AMT stellt zudem seine neue PostPro DP MAX-Post-Processing-Maschine für professionelle Anwendungen vor.
Der spanische Pavillon an der Expo 2020 in Dubai präsentiert einen außergewöhnlichen „Forest of Intelligence“ mit 3D-gedruckten Bäumen und einem interaktiven Wald. Besucher finden dort unter anderem Bäume, die in der Lage sind, mit ihrem von einem 3D-Drucker verarbeiteten Material CO2 aufzunehmen und zu mineralisieren. Das Ganze wird abgerundet durch den „Tree of Balance“, bei dem der Besucher beeinflussen kann, ob der Baum gedeiht oder die Blätter verwelken.
In Reutlingen im Innovationszentrum INNOPORT findet im Juni 2022 die erste Maker Faire in Baden-Württemberg statt. Dort treffen 3D-Druck-Enthusiasten, begeisterte Bastler und kreative Technik-Köpfe aufeinander. Gemeinsam mit vielen Firmen stellen sie ihre spannenden Projekte vor.
Am 4. November 2021 finden im TITK im thüringischen Rudolstadt nach eineinhalb Jahren Corona-bedingter Pause die RUDOLSTÄDTER KUNSTSTOFFTAGE 2021 statt. In diesem Jahr gibt es eine praxisnahe Gegenüberstellung unter dem Titel „Filamentbasierter 3D-Druck vs. pulverbasierter 3D-Druck“. Als Highlight des Programms des eintägigen Workshops gilt das „3D Printing Battle – Lasersintern vs. Fused Filament Fabrication“. Wir stellen die Inhalte der Veranstaltung einmal genauer vor.
HP Inc., KAUT-BULLINGER und Think Tec 3D sind zusammen als Team bei der Motek 2021 vertreten, die vom 5. bis 8. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet. Dort stellen die Unternehmen an ihrem Stand alles rund um den 3D-Druck und das automatisierte Post-Processing den Besuchern vor. Zusammen wollen sie schnelle und effiziente Workflows mit integriertem Additive Manufacturing für Unternehmen finden.
Der deutsche Hersteller von Dosier- & Abfüllanlagen ViscoTec lädt am 26. Oktober 2021 zur Dispensing Expo ein. ViscoTec verspricht den Teilnehmern spannende Technologie-Updates in Form von Vorträgen und Videos zu den verschiedensten Dosierapplikationen, unter anderem aus den Bereichen 3D-Druck, E-Mobilty und Raumfahrt. Das 3-tägige Event findet virtuell statt und kann kostenlos besucht werden.
Vom 7. bis 9. September 2021 findet im schleswig-holsteinischen Lübeck die 3D WEEK 2021 statt. Diese wird erneut digital durchgeführt und beinhaltet viele Informationen zu Themenbereichen wie dem 3D-Druck für kleinere und mittlere Unternehmen. Die Woche beginnt mit dem Mittelstandstag am 7.9. und wird am 8.9. mit dem Additive Manufacturing Meets Medicine fortgesetzt. Wir fassen das Wichtigste dazu zusammen.
Der Leipziger Verein Building 3D e.V. führt am 29.09.2021 eine Präsenzveranstaltung zur additiven Fertigung durch. Die Veranstaltung „Forum Building 3D mittelständisch – additiv – innovativ“ bringt mit 23 Ausstellern und 8 Fachvorträgen mittelständischen Unternehmen aus der Region Mitteldeutschland die Vorteile der additiven Fertigung näher. Eine abschließende Zusammenkunft ermöglicht den Besuchern, die Erkenntnisse zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Im Juni fand das 8. Praxisforum 3D-Druck an der Hochschule Landshut statt. Dort haben Referenten das Thema hybride additive Fertigung mit zahlreichen Anwendungsbeispielen besprochen. Einige der wichtigen Informationen aus der Veranstaltung haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Am 8. Juli 2021 vor Ort in Berlin und am 9. Juli digital finden das 3D-Druck-Event 3DKonzeptLabs statt, welches vom Verband 3DDruck e.V. (V3D) durchgeführt wird. Im Rahmen dieser Konzept-Labs werden einige Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks vorgestellt. Einige der Gewinner der 3DPioneersChallenge werden ebenfalls mit ihren Ideen vertreten sein.
Der Kosmetikhersteller L’Oréal, das Chemieunternehmen Solvay und der 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker starten den Aufruf zum dritten Additive Manufacturing (AM) Cup. In dem Wettbewerb können junge und erfahrene Talente ihr Können unter Beweis stellen und ihre 3D-Druck-Anwendung den Experten der Unternehmen präsentieren. Der Wettbewerb startet Anfang September 2021.
Die beiden Unternehmen KAUT-BULLINGER und Kegelmann Technik laden am 24.06.2021, um 10:00 Uhr, zu einem Online Live Event ein. Teilnehmer erhalten einen tiefgehenden Einblick in die additive Fertigung mit der HP Multi-Jet-Fusion-3D-Drucktechnologie. Die Veranstalter zeigen unter anderem Praxisbeispiele zum Connected Manufacturing aus dem Bereich der Prototypen und Serienfertigung und wie Unternehmen die additive Fertigung gewinnbringend einsetzen können.
Auf der Rapid.Tech 3D 2021 wird die PPprint GmbH ihr umfangreiches Produktportfolio zum 3D-Druck mit Polypropylen (PP) vorstellen. Darunter befindet sich auch eine Komplettlösung für den erfolgreichen 3D-Druck mit dem Material, welches viele Vorteile bietet. PPprint zeigt auf der digitalen Veranstaltung auch das weltweit einzigartige break-away Supportmaterial.
Mimaki Deutschland wird gemeinsam mit seinem Fachhandelspartner DP Solutions GmbH am 24. Juni 2021, im Rahmen von einem Online-Event, Einsteigern und Profis zeigen, wie sich 3D-Druck gewinnbringend in Unternehmen einsetzen lässt. Die virtuelle Veranstaltung „3D-Druck – Präzision in 10 Millionen Farben§“ ermöglicht es Interessierten neben zahlreichen Workshops auch mit Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet die Teilnehmer des kostenlosen Events.
Das bekannte chinesische 3D-Druck-Unternehmen ANYCUBIC wird auf der bevorstehenden TCT Asia Show 2021, die vom 26. bis 28. Mai 2021 stattfindet, seine neuesten 3D-Drucker-Modelle präsentieren. Dazu gehören der Anycubic Photon Mono X Pro, der Anycubic Photon Ultra und der FDM-3D-Drucker Anycubic Vyper. Wir fassen die bisher bekannten Informationen zu den neuen 3D-Drucker-Modellen zusammen.