Einen 3D-Drucker zu Hause und Weihnachten steht vor der Tür? Dann aufgepasst. Wir zeigen Euch die besten Ideen für Weihnachtsartikel, die Ihr mit Eurem 3D-Drucker zu Hause selbst drucken und ausprobieren könnt. Aber beachtet dabei auch den Hinweis imText.

Anzeige

Weihnachten und auch die Adventszeit sind mit vielen wunderschönen Erinnerungen an die eigene Kindheit verbunden. Sei es nun der Bummel mit den Eltern oder Großeltern über den wunderschön geschmückten Weihnachtsmarkt, das Anzünden der ersten Adventskerze oder die Vorfreude auf den Nikolaus und das Weihnachtsfest, dies und viel mehr verbinden wir mit der Weihnachtszeit. Aber auch das adventliche Dekorieren der Wohnung und das gemeinsame Plätzchenbacken sind Traditionen, die wir an unsere Kinder und Enkel weitergeben sollten.

Weihnachtsideen 3D-Druck

Vielleicht mag sich jetzt der Eine oder Andere sagen: „Schon wieder die gleiche Deko, wie langweilig. Und für das Plätzchenbacken gibt es ja auch nur eine begrenzte Auswahl an Ausstechern. In der Weihnachtszeit komme ich gerade noch dazu, sämtliche Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Arbeitsmäßig bin ich total eingespannt und möchte meine Wochenenden nur in Ruhe genießen.“ So oder ähnlich könnten vielleicht manche Einwände lauten. Dabei muss es gar nicht in Stress und Hektik ausarten. Machen wir uns doch ein paar Gedanken darüber, wie wir Traditionen mit der Moderne verbinden können, ohne dass der Gedanke des Advents – die Besinnung – zu kurz kommt.

Gerade wir, die im Bereich 3D-Druck aktiv sind, kennen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Verfahrens. Warum also nicht selbst künstlerisch aktiv werden und eigene Ideen umsetzen, die vielleicht sogar als schönes und zugleich einmaliges Weihnachtsgeschenk dienen könnten? Vielleicht finden Sie anhand der folgenden fünf Ideen weitere Anregungen, Ihr Weihnachtsfest und auch schon die Adventszeit zu einem Highlight für die ganze Familie werden zu lassen.

Zusammenfassung

Diese Seite stellt Ideen für Weihnachtsartikel aus dem 3D-Drucker vor. Im Fokus stehen die privaten 3D-Drucker-Anwender und damit der Einsatz von Niedrigpreis-3D-Drucker unter 1000 Euro. Die Liste der Weihnachtsideen wird fortlaufend ergänzt. Schreibt uns dafür Eure Ideen als Kommentar am Ende des Artikels.

Hinweis: 3D-Drucker unterschiedlicher Preisklassen erreichen unterschiedliche Qualität der Ausdrucke. Nicht jeder 3D-Drucker kann das Gehäuse einer Smartwatch drucken. Nicht jeder 3D-Drucker schafft den perfekten Nussknacker zu erstellen. Geräte unter 1000 Euro aber erreichen teilweise schon eine Qualität, mit der sich die meisten hier gezeigten Weihnachtsideen umsetzen lassen – oder zumindest einen Versuch wert sind. Auf Amazon zum Beispiel finden sich 3D-Drucker unter 1000 Euro mit 4- und 5-Sterne-Bewertung. Einfach mal durchlesen und selbst einen Eindruck davon machen, was die Low-Budget-3D-Drucker für zu Hause schon leisten können (eine Übersicht der 3D-Drucker für unter 1000 Euro mit guter Käuferbewertung gibt es hier).

Und jetzt viel Spaß beim Lesen 😉

1. Individuelle Weihnachts-Plätzchenformen

Die Auswahl an Plätzchenausstechern ist nicht allzu umfangreich. Meist enthält ein solches Ausstecherset nur Sterne, den Mond, Tannenbäume, Glocken und Herzen in unterschiedlichen Größen. Wie wäre es also, seinen eigenen Ideen freien Lauf zu lassen und mittels 3D-Druck neue Plätzchenausstecher herzustellen? Diese wären im Übrigen auch ein schönes Wichtel- oder Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte.

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Auswahl unterschiedlicher Plätzchenformen für den 3D-Druck (Download).
  2. Ausstechförmchen für weihnachtliche Lokomotiven (Download).

Inhaltsverzeichnis ↑

2. Weihnachtsbaumschmuck

Es müssen nicht immer nur Kugeln, Weihnachtsgirlanden, kleine (künstliche) Äpfel, Süßigkeiten und selbst gebastelte Kunstwerke der Kinder sein, mit denen der Weihnachtsbaum alljährlich verziert wird. Nutzen Sie doch auch hier die Möglichkeiten mit Hilfe der 3D-Drucker eigene, individuelle Figuren und Elemente, die Ihren Baum in besonderem Glanz erscheinen lassen, herzustellen. Dabei habt ihr die Möglichkeit eure Ideen zuvor selbst am PC zu entwerfen oder ihr ladet euch die fertige 3D-Druckvorlage aus dem Internet.

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Farbige Christbaumkugel mit Schneeflocken (Download).
  2. Oben geöffnete Christbaumkugel (Download).

Inhaltsverzeichnis ↑

3. Adventskalender

Wie wäre es, wenn Sie Ihren eigenen Adventskalender entwickeln? Auch dies ist mit dem 3D-Druck vorstellbar. Sie könnten den Kalender als CAD-Modell entwerfen und dann die 24 Türchen drucken. Sie könnten aber auch einzelne Elemente drucken und diese beispielsweise mit Süßigkeiten versehen. Vorstellbar wäre vielleicht eine Art Weihnachtszug, der neben der Lok noch 23 Wagen umfasst.

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Weihnachtsbaum-Adventskalender mit Spielzeug und offenen Türchen (Download).
  2. Tannenbaum-Adventskalender mit geschlossenen Türchen im klassischen Design (Download).
  3. Alternativ: Ein großer Adventskalender mit Weihnachtsmann-Motiv aus Holz (Amazon, 7 Euro anstatt 34,95 Euro).

Inhaltsverzeichnis ↑

4. Weihnachtsdekoration für Tisch und Fensterbank

Nutzen Sie die Möglichkeiten des 3D-Drucks und entwerfen Sie eigene Figuren, mit denen Sie Fensterbänke, Tische, Schränke und Regalböden weihnachtlich gestalten können. Ihrer Fantasie sind auch hier kaum Grenzen gesetzt. Wir haben einmal einen Weihnachtsstern und einen Weihnachtsmann-Schlitten mit Rentieren herausgesucht, für die Ihr die 3D-Volage kostenlos herunterladen könnt. Eine interessante Alternative

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Ein Weihnachtsstern zum Hinstellen (Download).
  2. Weihnachtsmannschlitten mit vorangestellten Rentieren (Download).
  3. Alternativ: Originaler Erzgebirge-Schwibbogen aus Holz (Amazon, 1725 Euro).

Inhaltsverzeichnis ↑

5. Weihnachtsschmuck

Wie wäre es mit einem Ring, der als Motiv eine Sternschnuppe trägt? Den Stern Bethlehems? Oder einen Tannenbaum? Gut, vermutlich seid Ihr mit Euren Ideen kreativer. Im Internet finden sich aber bereits unzählige Ideen für weihnachtlichen Schmuck, der mit dem 3D-Drucker nachgedruckt werden kann. Und natürlich beliebig modifiziert (Name der Kinder auf der Kette, usw.).

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Ringe mit weihnachtlichen Sternen. Mit dem richtigen 3D-Drucker dürften die Ringe auch besser aussehen als im Beispiel (Download).
  2. Rentiere zum Hinstellen (Download).

Inhaltsverzeichnis ↑

6. Individuelle Weihnachtsgeschenke gestalten

Ihre Ehefrau oder Freundin ist schon lange auf der Suche nach einer speziellen Figur, die sie vielleicht mit besonderen Erinnerungen verbindet? Oder möchten Sie Ihre Kinder mit einem selbst kreierten Spielzeug überraschen? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeiten des 3D-Drucks. Vielleicht möchten Sie aber auch ein 3D-Selfie von sich selbst oder Ihrer Familie anfertigen, das mittels 3D-Druck greifbar wird? Auch das wären ideale und vor allem ganz persönliche Geschenke für das Weihnachtsfest, mit denen Sie Ihre Lieben überraschen können.

Haben wir Sie auf eigene Ideen gebracht, wie Sie den 3D-Druck für Ihr persönliches Weihnachtsfest nutzen können? Dann würden wir uns darüber freuen, wenn Sie unsere Kommentarfunktion nutzen und so auch andere User an Ihren Ideen teilhaben lassen.

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Fliegens Hovership, welches mit Akku und Adruino-Board zum Leben erweckt werden kann (Download).
  2. Eine Schildkröte mit Wackelkopf (Download).
  3. Für die Kinder eine Burg als Kugelbahn (Download).

Inhaltsverzeichnis ↑

7. Nussknacker

Schon lange nicht mehr nur im Erzgebirge erfreut sich der Nussknacker großer Beliebtheit. Stolz und elitär knackt er mit seinen großen Zähnen die Nüsse vom Gabentisch. Ohne Frage, das hat schon was. Niemand möchte der großartigen Handwerkskunst Nussknacker herzustellen die Daseinsberechtigung absprechen, ein originaler Nussknacker gehört in jede weihnachtlich geschmückte Wohnung. Aber wäre es nicht auch ein Hingucker, wenn der eigene Nussknacker aus dem 3D-Drucker den Weihnachtsbesuch im Trikot des Lieblingssportvereins bereits im Treppenhaus empfängt? Oder der 3D-gedruckte Nussknacker in Firmenuniform die Tische in der Kantine der Firmenbelegschaft verziert?

» Lesen Sie auch: Die 8 besten kostenlosen Nussknacker-3D-Druckvorlagen

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Ein Nussknacker im bewährten Erzgebirge-Look (Download).
  2. Ein Nussknacker im praktischen Look „für die Hosentasche“ (Download).
  3. Alternativ: Ein echter Erzgebirger-Nussknacker aus Holz und handbemalt (Amazon, 70 Euro).

Inhaltsverzeichnis ↑

8. Weihnachtsengel

Der Weihnachtsengel bezeichnet Engel, die meistens Musikinstrumente spielen oder eine Kerze halten. Ob christlich oder nicht – den Weihnachtsengel findet man in fast jedem weihnachtlich geschmückten Haus. Auch hier geht wohl nichts über einen selbst geschnitzten Weihnachtsengel aus Holz. Wer Kunststoff aber vorzieht, oder besser gesagt die individuelle Note am Engel mag, der darf sich gerne einmal am 3D-Druck eines Weihnachtsengels probieren. Und warum nicht einmal einen Weihnachtsengel, der anstatt einer Kerze oder Harfe das das Logo eines guten Kunden oder Geschäftspartners in den Händen hält, an Weihnachten verschenken?

Beispiele für passende, kostenlose, weihnachtliche 3D-Modelle:

  1. Dieser Weihnachtsengel lässt sich mit einem kleinen Licht von innen beleuchten (Download).
  2. Klassischer Weihnachtsengel mit großen Flügeln und langem Kleid (Download)
  3. Alternativ: Eine edler Weihnachtsengel aus Holz und handgeschnitzt (Amazon, 4 Euro)

Über 1000 3D-Drucker News auf 3D-grenzenlos. Täglich neue, interessante Entwicklungen der 3D-Drucker und zum 3D-Druck im Allgemeinen. Jetzt Newsletter abonnieren.

Inhaltsverzeichnis ↑

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop