Die South East Technological University (SETU) hat sich mit dem Waterford Restaurant The Old Couch zusammengetan, um die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der kulinarischen Welt zu erkunden. Das Ergebnis ist ein 3D-gedrucktes Minisofa, das nun als Halter für das neue Dessert „Baked Alaska“ mit Ananas und Estragon Sorbet dient.

Neue Wege im 3D-Druck

3D-gedrucktes Minisofa als Dessert-Halter im The Old Couch Restaurant
Das neue Dessert „Baked Alaska“ präsentiert auf einem 3D-gedruckten Minisofa, entstanden aus der kreativen Zusammenarbeit von SETU und The Old Couch Restaurant (Bild © The Old Couch Café).

Die Zusammenarbeit von SETU und The Old Couch zeigt, wie vielseitig der 3D-Druck in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Studierende des neuen Additive Manufacturing-Kurses an der SETU werden ab September Zugang zu industriellen Metall- und Polymerdruckern haben, die über 3 Millionen Euro wert sind und sich auf den Standorten Carlow und Waterford befinden. Der 3D-Druck eröffnet Möglichkeiten in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, MedTech und Präzisionsingenieurwesen.

David Alarco, Koordinator des Additive Manufacturing-Programms an der SETU, sagte:

„Diese Zusammenarbeit mit The Old Couch Cafe zeigt die unerwarteten Wege, auf denen 3D-Druck genutzt werden kann. Wir hatten viel Spaß dabei, ein maßgeschneidertes, mehrfarbiges, mehrmaterialiges Stück zu schaffen, das perfekt für die Dessertpräsentation im Restaurant funktioniert.“

Gastronomie trifft Technologie

Chef Luis Martin, der die Leitung des Restaurants im April übernommen hat, äußerte sich begeistert über das Projekt und sieht großes Potenzial für Restaurants, mit Institutionen wie SETU zusammenzuarbeiten. Er betonte, dass es bei ihrem nächsten Vorhaben darum gehe, den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, wobei gut gestaltetes Geschirr ein Teil davon sei.

Abonnieren Sie den Newsletter

Bleiben Sie über die weitere Entwicklung dieses spannenden Projekts sowie tägliche News weltweit zur additiven Fertigung informiert, indem Sie den Newsletter von 3D-grenzenlos Magazin kostenlos abonnieren (hier anmelden).

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert