News zum Thema

Roboze und SLB: Lokale 3D-Druck-Produktion für Saudi-Arabiens Energiesektor

29. Januar 2025 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Roboze und SLB: Lokale 3D-Druck-Produktion für Saudi-Arabiens Energiesektor

Das italienische 3D-Druck-Unternehmen Roboze und der globale Energiekonzern SLB haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die lokale Produktion von nichtmetallischen Bauteilen in Saudi-Arabien zu ermöglichen. Die Partnerschaft unterstützt die wirtschaftlichen Diversifizierungsziele der Vision 2030-Initiative und setzt auf Hochleistungskunststoffe wie PEEK für Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie.

Immensa und Intaj Suhar kooperieren zum 3D-Druck von Ersatzteilen für die Energieindustrie in Oman

18. Mai 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Immensa und Intaj Suhar kooperieren zum 3D-Druck von Ersatzteilen für die Energieindustrie in Oman

Das 3D-Druck-Unternehmen Immensa hat eine Partnerschaft mit der omanischen Forschungseinrichtung Intaj Suhar geschlossen, um die lokale Produktion von Ersatzteilen für die Energieindustrie zu fördern. Diese Zusammenarbeit soll die wirtschaftliche Diversifizierung unterstützen und die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten verringern.

Einzigartige 3D-gedruckte Sandwand im Dubai Museum vorgestellt

12. Januar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Einzigartige 3D-gedruckte Sandwand im Dubai Museum vorgestellt

Im Museum der Zukunft in Dubai steht nun eine bemerkenswerte, sechs Meter lange Wand namens „Nadarra“, die mit einem 3D-Drucker und Sand gefertigt wurde. Diese Wand, die durch ihre nachhaltigen Materialien und die Möglichkeit des Recyclings besticht, wurde von Barry Wark entworfen und vom deutschen Unternehmen Sandhelden hergestellt.

3D-Druck-Initiative für Zehntklässler in Oman gestartet

3. Januar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
3D-Druck-Initiative für Zehntklässler in Oman gestartet

Das Bildungsministerium Omans und Al Suwadi Energy haben sich zusammengeschlossen, um 3D-Drucktechnologien in Schulen zu fördern. Ziel ist es, Schülern technische Fähigkeiten und Unternehmergeist zu vermitteln. Die Initiative konzentriert sich darauf, 3D-Druck als wichtigen Bestandteil der modernen Wirtschaft und zukünftiger Berufe zu etablieren.

King Abdullah University of Science and Technology entwickelt mit 3D-Druck smarte, intelligente Formgedächtnis-Strukturen

25. Dezember 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
King Abdullah University of Science and Technology entwickelt mit 3D-Druck smarte, intelligente Formgedächtnis-Strukturen

Ein Forschungsteam der King Abdullah University of Science and Technology hat eine innovative Methode für den 3D-Druck von Formgedächtnis-Polymer-basierten intelligenten Strukturen entwickelt. Diese Technik, die Digital Light Processing nutzt, ermöglicht die schnelle Erstellung komplexer Strukturen und eröffnet neue Möglichkeiten in der Medizin und Industrie.

RTA in Dubai beginnt mit der Herstellung 3D-gedruckter Abras

16. November 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
RTA in Dubai beginnt mit der Herstellung 3D-gedruckter Abras

Dubai nimmt mit der Einführung von 3D-gedruckten Abras eine führende Rolle in der Verbindung von traditionellem Bootsbau und moderner Technologie ein. Die neuen, umweltfreundlichen Boote versprechen eine deutliche Reduzierung der Produktionszeit und Kosten. Ein Modell wurde bereits auf der WETEX und DSS Show vorgestellt.

Katars 3D-gedruckter Pavillon als längstes unabhängiges Betongebäude ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen

30. Oktober 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Katars 3D-gedruckter Pavillon als längstes unabhängiges Betongebäude ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen

Ein Pavillon in Katar wurde offiziell ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen als das längste unabhängige Betongebäude, das mit 3D-Druck-Technologie erstellt wurde. Dieses architektonische Meisterwerk repräsentiert Katars Engagement in der Technologiebranche und dessen Bestrebungen, technologische Grenzen zu erweitern.

AMALLOY: Neuentwicklung einer Aluminiumlegierung für den 3D-Druck aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

25. September 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
AMALLOY: Neuentwicklung einer Aluminiumlegierung für den 3D-Druck aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

Das Technologie-Innovationsinstitut in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat AMALLOY vorgestellt, eine speziell für den 3D-Druck entwickelte Aluminiumlegierung. Diese Legierung zeigt nicht nur eine um 33% höhere Festigkeit im Vergleich zu handelsüblichen Legierungen, sondern auch ausgezeichnete thermische Stabilität. AMALLOY hat das Potential, Anwendungen in verschiedenen Sektoren wie Luftfahrt und Ölindustrie zu finden.