News zum Thema

Kinda Cod: Revo Foods bringt 3D-gedruckten veganen Fisch in die USA

19. Juni 2025 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Kinda Cod: Revo Foods bringt 3D-gedruckten veganen Fisch in die USA

Das Wiener Startup Revo Foods kooperiert mit Juicy Marbles und bringt erstmals ein 3D-gedrucktes veganes Fischfilet auf Pilzproteinbasis in den US-Markt. Das Produkt „Kinda Cod“ ist Teil einer neuen Co-Branding-Linie und kombiniert innovative Produktion mit strategischer Vermarktung.

3D-Drucker bringt Nutella auf Brot: Nutella als 3D-Druckmaterial?

28. April 2025 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-Drucker bringt Nutella auf Brot: Nutella als 3D-Druckmaterial?

Ein experimentierfreudiger Maker hat mithilfe eines 3D-Druckers Nutella gleichmäßig auf eine Brotscheibe aufgetragen. Durch exakte Kalibrierung und Schichtaufbau entstand eine perfekte, gleichmäßige Nutella-Schicht. Das Projekt stammt aus dem Youtube-Kanal „Action Lab Shorts“ und zeigt (nicht ganz ernst gemeinte) neue Einsatzmöglichkeiten für 3D-Druck in der Lebensmittelverarbeitung.

Forscher der SUTD stellen essbare QR-Codes mit 3D-Lebensmitteldrucker her

2. September 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Forscher der SUTD stellen essbare QR-Codes mit 3D-Lebensmitteldrucker her

Ein Forscherteam der Singapore University of Technology and Design (SUTD) hat einen 3D-Lebensmitteldrucker entwickelt, der essbare QR-Codes aus mehreren Materialien nahtlos drucken kann. Die Methode nutzt Mikrofluidik-Techniken und könnte besonders für personalisierte Ernährungsbedürfnisse von Bedeutung sein.

Revo Foods stellt den Food Fabricator X2 vor: Lebensmittel-3D-Drucker mit Mehrdüsensystem für pflanzliche Fleischalternativen

29. Januar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 3 Min.
Revo Foods stellt den Food Fabricator X2 vor: Lebensmittel-3D-Drucker mit Mehrdüsensystem für pflanzliche Fleischalternativen

Revo Foods hat den Food Fabricator X2 vorgestellt, einen neuen Lebensmittel-3D-Drucker, die über ein Mehrdüsensystem die Massenproduktion von Lebensmitteln ermöglicht. Diese Technologie öffnet neue Türen für die Lebensmittelproduktion und -entwicklung und wird vorrangig für die Herstellung innovativer Lebensmittelprodukte wie pflanzliche Fleischalternativen eingesetzt.

Start-up Steakholder Foods stellt pflanzenbasierten, 3D-gedruckten Aal vor

27. Dezember 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Start-up Steakholder Foods stellt pflanzenbasierten, 3D-gedruckten Aal vor

Steakholder Foods hat den weltweit ersten pflanzenbasierten, 3D-gedruckten Aal vorgestellt, der einen wichtigen Fortschritt in der nachhaltigen Produktion von Meeresfrüchten darstellt. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine realistische Alternative zu bieten, die sowohl geschmacklich als auch in der Textur echtem Aal nahekommt.

Pflanzlicher Speck aus dem 3D-Drucker jetzt in spanischen Supermärkten

17. November 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Pflanzlicher Speck aus dem 3D-Drucker jetzt in spanischen Supermärkten

Spanische Unternehmen Cocuus and Foodys bringen den 3D-gedruckten Speck in europäische Supermärkte, eine innovative pflanzliche Alternative zu tierischem Speck. Mit reduziertem Fettgehalt und umweltfreundlicher Herstellung setzt dieses Produkt neue Maßstäbe im Lebensmittelbereich. Verfügbar in ausgewählten Carrefour-Supermärkten, stellt es einen Schritt in Richtung nachhaltigerer Ernährung dar.

SavorEat stellt seinen 3D-Druck-Roboter-Koch für veganes Fleisch an der University of Denver vor

6. September 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
SavorEat stellt seinen 3D-Druck-Roboter-Koch für veganes Fleisch an der University of Denver vor

Die University of Denver begrüßt SavorEat’s 3D-Druck-Roboter-Koch. Durch eine Kooperation mit Sodexo können Studenten der Universität jetzt personalisierte, pflanzenbasierte Burger genießen. Dies markiert einen weiteren Schritt in der Anwendung von 3D-Druck in der Lebensmittelbranche und dürfte spannende Erfahrungswerte hervorbringen.

SETU und Waterford Restaurant stellen mit Dessert „Baked Alaska“ ein kulinarisches 3D-Druck-Projekt vor

31. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
SETU und Waterford Restaurant stellen mit Dessert „Baked Alaska“ ein kulinarisches 3D-Druck-Projekt vor

Die South East Technological University (SETU) hat sich mit dem Waterford Restaurant The Old Couch zusammengeschlossen, um ein kreatives 3D-Druck-Projekt zu verwirklichen. Studierende des Additive Manufacturing-Kurses an der SETU entwarfen einen 3D-gedruckten Minisofa-Dessert-Halter, der nun Teil eines neuen Gerichts im Restaurant ist. Dieses Beispiel zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in verschiedenen Branchen, einschließlich der Gastronomie.

3D-gedruckte Cracker aus afrikanischen Erbsen und Quinoa erhalten Flour Innovation Award

21. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Cracker aus afrikanischen Erbsen und Quinoa erhalten Flour Innovation Award

Die Erforschung von Kompositmehl ist auf dem Vormarsch, insbesondere aus Südafrika, Äthiopien und Pakistan. Der Preisträger ist Yusuf Olamide Kewuyemi, ein Doktorand der Universität Johannesburg, der 3D-gedruckte Cracker aus afrikanischen Erbsen und Quinoa entwickelt hat. Diese Innovation, 3D-Druck mit nachhaltiger Ernährung zu kombinieren, wurde mit dem Flour Innovation Award von Mühlenchemie ausgezeichnet.