Kurz und knapp: Was sind Low-Budget-3D-Drucker? Unter Low-Budget-3D-Drucker werden 3D-Drucker verstanden, die auch mit einem kleinen Budget bezahlbar sind. Was diese Geräte leisten können, in welchem Preissegment sich zum Zeitpunkt heute Low-Budget-3D-Drucker bewegen und vieles mehr zu diesem Thema erfahrt Ihr auf dieser Seite zum Thema „Low-Budget-3D-Drucker“. Dass nicht jeder sich einen 3D-Drucker mit den modernsten Applikationen leisten kann, ist eine unumstrittene Tatsache. Doch dies sollte eigentlich kein Hindernis sein sich an den neuesten Technologien zu bereichern. Genau deshalb streben viele große und angesehne 3D-Druckerhersteller danach nicht nur Produkte anzubieten, die einem mit jeder neuesten Entwicklung staunen lassen, sondern auch solche herzustellen, die kostengünstig sind und sich beinahe jeder leisten kann. Die Liste dieser Hersteller ist lang. Da stellt man sich aber gleichzeitig die Frage, wann ist ein 3D-Drucker preislich erschwinglich? Wo liegt die Grenze?
„Low Budget“ (dt. „mit kleinem Budget„) ist hier die Antwort. Oft werden technische Errungenschaften gemeinsam mit dem Preisschild noch als „Low Budget“-Geräte angeboten, doch was bedeutet das? Es heißt, einfach ausgedrückt, dass die Hersteller nicht viel Geld brauchten, um ihre Geräte zu produzieren und deswegen die Preise für die 3D-Drucker sehr niedrig gehalten werden können. Schaut man sich zum Zeitpunkt heute die Preise für besonders leistungsstarke 3D-Drucker an, so schrecken sie den Privatkunden aber eher ab, als dass sie einen dazu bewegen einen 3D-Drucker zu kaufen.
Doch es gibt auch schon Unternehmen, die ihre 3D-Drucker für unter 400 Euro anbieten. Auch wenn man sie natürlich nicht mit den leistungsstärksten 3D-Druckern auf den Markt vergleichen kann, wie sie häufig in der Industrie oder Medizin eingesetzt werden, so erfüllen sie ihren Sinn und Zweck und begeistern Hobby-Maker meistens mit tollen Ergebnissen. Wenn man bedenkt, dass man im Begriff ist sich ein Gerät anzuschaffen, dass Objekte in ihrer ganzen Form duplizieren kann, dann sollten ein paar Hundert Euro schon drin sein.
Auf dieser Seite erhaltet ihr News und Produktvorstellungen der allerneusten Low-Budget-3D-Drucker.