
Wanhao USA hat mit dem Duplicator i3 PLUS einen neuen 3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker ist wie auch sein Vorgänger Duplicator i3 für unter 500 Euro erhältlich und richtet sich an Anfänger und Hobby-Makers.
Obwohl das Unternehmen Wanhao USA erst seit dem Jahr 2012 existiert, kann es bereits auf eine interessante und vor allem sehr erfolgreiche Firmengeschichte verweisen. Sechs Monate zuvor in China gegründet, entschloss man sich Mitte des Jahres 2012, die selbst entwickelten 3D-Drucker weltweit anzubieten. Der Firmensitz wählte man mittlerweile Miami (Florida).
Im Jahr 2015 brachte das Unternehmen den „Duplicator i3“ auf den Markt, dessen Einführungspreis bei weniger als 400 US-Dollar lag. Dadurch wurde es möglich, den 3D-Druck noch mehr Nutzern zugänglich zu machen. Obwohl dieser 3D-Drucker zu den günstigsten seiner Art gehört, besteht sein Gehäuse aus hochwertigem Stahl, und auch die technische Ausstattung lässt kaum Wünsche offen. Zudem gewährt Wanhao auf all seine Produkte eine einjährige Garantie.
Im Jahr 2016 umfasst das Sortiment bereits 7 verschiedene 3D-Drucker-Modelle. Selbstverständlich bietet das Unternehmen auch die notwendigen Ersatzteile und Filamente zum Kauf an.
Auch in Zukunft wird Wanhao USA weiter in die Entwicklung und Verbesserung von 3D-Druckern und 3D-Druck-Verfahren investieren. Deshalb informieren wir auf dieser Themenseite über die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Möchten Sie immer auf dem aktuellsten Stand sein und interessieren sich vielleicht auch für andere Hersteller und deren Neuentwicklungen, so empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos Newsletter zu abonnieren. Möchten Sie später noch einmal einen Beitrag über Wanhao nachlesen, so finden Sie ihn neben der Veröffentlichung im Newsletter selbstverständlich auch hier auf der „Wanhao USA – Themenseite“.
Wanhao USA hat mit dem Duplicator i3 PLUS einen neuen 3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker ist wie auch sein Vorgänger Duplicator i3 für unter 500 Euro erhältlich und richtet sich an Anfänger und Hobby-Makers.
Das neuseeländische Unternehmen Wanhao New Zealand hat mit dem Auckland College ein wichtiges Projekt auf die Beine gestellt: Lehrer und Kinder sollen die Möglichkeit erhalten die Welt des 3D-Druckers näher kennenzulernen.
Das Unternehmen Wanhao aus Miami (Florida/ USA) stellt mit dem „Duplicator i3“ einen 3D-Drucker vor, der auch für den privaten Gebrauch erschwingbar ist. Die Anzahl der finanzierbaren 3D-Drucker für den heimischen Gebrauch steigt damit weiter an. Gleichzeitig verbessert sich augenscheinlich bei den kostengünstigen 3D-Druckern die Qualität.