Logo BigRepDas in Berlin ansässige Unternehmen BigRep hat am 9. Oktober 2024 das neue DRYCON-Gerät auf den Markt gebracht. Diese Maschine ist speziell auf die Bedürfnisse der Industrie ausgerichtet und kann Filamente nicht nur trocknen, sondern auch lagern und glühen. Dabei zeichnet sie sich durch ihre einzigartige Zwei-Kammer-Technologie aus, die es ermöglicht, alle drei Funktionen gleichzeitig auszuführen.

Dual-Kammer-System für maximale Leistung

BigRep DRYCON Gerät mit zwei Kammern zur Filamenttrocknung, Lagerung und Glühung für industrielle 3D-Drucke
Das neue BigRep DRYCON ermöglicht die gleichzeitige Trocknung, Lagerung und Glühung von bis zu 36 kg Filament in einem Dual-Kammer-System. (Bild © BigRep GmbH)

DRYCON ist insbesondere für technische, flexible und hochtemperaturbeständige Materialien entwickelt worden. Die beiden Kammern bieten ausreichend Platz, um bis zu 36 kg Filament zu trocknen und unter idealen Bedingungen zu lagern. Jede Kammer kann unabhängig voneinander auf bis zu 180°C erhitzt werden. Das ermöglicht nicht nur die präzise Trocknung von Filamenten, sondern auch das Glühen von 3D-Druckteilen, um deren Festigkeit und Dimensionstreue zu verbessern.

Erweiterte Funktionalitäten und effizienter Arbeitsablauf

Vergleich eines 3D-Druckteils mit und ohne BigRep DRYCON, das die Oberflächenqualität durch Trocknung und Glühen optimiert
Der Vergleich zeigt deutlich, wie DRYCON die Oberflächenqualität von 3D-Druckteilen durch optimales Trocknen und Glühen verbessert. (Bild © BigRep GmbH)

Neben der Trocknung und dem Glühen bietet DRYCON einen aktiven Luftaustausch, der die feuchte Luft regelmäßig durch frische Luft ersetzt und so eine energieeffiziente Trocknung gewährleistet. Ein weiteres praktisches Feature ist die direkte Filamentzufuhr vom DRYCON zum 3D-Drucker, die den Arbeitsablauf vereinfacht und manuelle Arbeitsschritte minimiert.

Durch diese innovativen Funktionen soll DRYCON die Qualität von 3D-Druckteilen erhöhen, Produktionskosten senken und die Fehlerquote bei der Fertigung verringern. Das Gerät richtet sich an Anwender, die regelmäßig mit feuchtigkeitsempfindlichen Filamenten arbeiten und eine konstante Druckqualität sicherstellen wollen.

Verfügbarkeit und Ausblick

Ab sofort ist der DRYCON in der EMEA-Region über die BigRep-Website erhältlich. Eine weltweite Verfügbarkeit ist für Anfang 2025 geplant. Mit diesem Gerät verspricht BigRep eine deutliche Verbesserung in der 3D-Druck-Produktion, insbesondere für Unternehmen, die auf industrielle Festigkeit und Langlebigkeit ihrer Teile angewiesen sind.

Anzeige

Topseller der 40. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert