Das Münchner Unternehmen DyeMansion kündigt in einer Pressemitteilung die Einführung seiner neuen Powerfuse S PP an. Dabei handelt es sich um eine spezielle Version der Powerfuse S und das erste System zum Glätten von mit 3D-Druck auf Polypropylen (PP) hergestellten Objekten. Derzeit qualifiziert DyeMansion Kunden für die Pilotphase des Systems, das anschließend auf der formnext 2022 offiziell vorgestellt werden soll. DyeMansion gibt an, dass Marktexperten die Technologie hinter der Powerfuse S PP als eine industrietaugliche PP-Oberflächenqualität beschreiben.

Dampfpolieren mit Powerfuse S PP

Beim Dampfpolieren (VaporFuse Surfacing) werden mechanische Eigenschaften von Teilen aus Polypropylen (PP) verbessert. Anwender erhalten versiegelte, abwaschbare Oberflächen. Diese sind Spritzgussteilen optisch und funktional ebenbürtig. DyeMansion hat ein biobasiertes Lösungsmittel speziell für PP-Materialien entwickelt, das DyeMansions Prinzip der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit erfüllt. Es wurde bereits mit vielen gängigen PP-Materialien auf dem Markt getestet und ist auch mit Lubrizols ESTANE ® 3D TPU kompatibel, einem Material, das sich durch Abriebfestigkeit und hohe mechanische Eigenschaften auszeichnet, was herkömmliches Dampfpolieren erschwert.

Quatro Prosthetic Sock Inlay
Quatro Prosthetic Sock Inlay – hergestellt aus Lubrizol ESTANE ® 3D TPU mit HP Multi Jet Fusion und mit der VaporFuse-Oberflächentechnologie von DyeMansion veredelt (Bild © DyeMansion).

Stimmen zu Powerfuse S PP

Felix Ewald CEO und Co-Gründer von DyeMansion, sagte:

„Eine der größten Einschränkungen in der additiven Fertigung ist die Materialverfügbarkeit. Die Ermöglichung der industriellen Nutzung von PP wird ein großer Treiber für weiteres Wachstum in unserer Branche sein. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Powerfuse S PP einen Weg gefunden haben, spritzgussähnliche Oberflächen und verbesserte Eigenschaften bereitzustellen, und wir freuen uns sehr darauf, bald die ersten Anwendungsfälle in großen Stückzahlen zu sehen.“

Kai Witter, Chief Customer Officer bei DyeMansion, sagt:

„Ich freue mich, sechs neue Partner in den Vereinigten Staaten auf der Vertriebspartnerplattform von DyeMansion willkommen zu heißen. Die konsequente Umsetzung unserer Reseller-zentrierten Go-to-Market-Strategie wird von unseren Kunden auf der ganzen Welt sehr geschätzt. Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir endverbraucherspezifische Beratung und die jeweils führenden Print-to-Product-Workflow-Lösungen von DyeMansion zur Verfügung an alle Anwender der Additiven Fertigung.“

Videovorstellung Powerfuse S – Modell

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert