Das Unternehmen polySpectra aus den USA kündigt die Markteinführung der neuen Materialfamilie COR Alpha an. Damit sollen Anwendern robustes 3D-Druck-Harz für den Desktop-3D-Druck zur Verfügung stehen. Wir stellen das neue Harz vor.
Das US-Unternehmen polySpectra bringt einem Artikel auf seiner Website zufolge neues, robustes Harz für den Desktop-3D-Druck auf den Markt. Die COR Alpha-Formulierung wurde bisher für den 3D-Druck mit einer Wellenlänge von 385 nm verwendet und war auf industrielle Hardware beschränkt. Nun wird die Verfügbarkeit auf Systeme mit einer Wellenlänge von 405 nm erweitert.
Raymonf Weitekamp, Gründer und CEO von polySpectra, sagte:
„Wir haben polySpectra mit der Mission gegründet, die Fertigung zu demokratisieren. Wir freuen uns sehr, heute die 405-nm-Version von COR Alpha anzukündigen, die Ingenieuren jetzt die Möglichkeit gibt, auf die weltweit robustesten Photopolymere auf einer breiten Palette von Harz-3D-Druckern in allen Preisklassen zuzugreifen.“
Cyclic Olefin Resin (COR) von polySpectra

Harze, die in Produktionsqualität für den 3D-Druck einsetzbar sind, ermöglichen hochauflösende Objekte mit hoher geometrischer Komplexität. Laut polySpectra sind diese Harze jedoch oft zu spröde, wenn sie für anspruchsvolle Anwendungen in der realen Welt genutzt werden. Das wiederum schränke den Einsatz von Prototyping und anderen weniger anspruchsvollen Anwendungsfällen ein.
Die neue Familie technischer Materialien für die additive Fertigung namens Cyclic Olefin Resin (COR) wurde von polySpectra entwickelt. Das Unternehmen erklärt, dass es sich für Satellitenkomponenten, Verbraucherprodukte, Elektroniksteckverbinder und „hochbeständige“ Werkzeuge für den Spritzguss eignet. Damit soll der entscheidende Schritt vom Prototyping bis zur Produktion bewirkt werden.
Für Asiga-3D-Drucker validiert
Das COR Alpha-Harz mit seiner neuen 405-nm-Formulierung erweitert die Liste kompatibler 3D-Drucker. So werden laut polySpectra erstmals kostengünstige Desktop-3D-Drucker in der Lage sein, mit „wirklich robustem Harz“ zu drucken. Diejenigen, die bereits Desktop-3D-Drucker besitzen, können laut dem Hersteller Teile für den Endverbrauch im eigenen Haus erstellen. Das 405 nm COR Alpha von polySpectra ist zum Start für die Verwendung auf Asiga 3D-Druckern validiert. Das Unternehmen kündigt an, validierte Druckprofile für COR Alpha für viele spezifische 3D-Druckermodelle bekannt zu geben.
Weitekamp sagte:
„Der einzige Unterschied zwischen einem Spielzeug und einem Werkzeug ist, was es produzieren kann. Egal, ob Sie einen 250-Dollar-LCD-Drucker oder ein 250.000-Dollar-DLP-Gerät betreiben – COR Alpha ermöglicht eine sprunghafte Veränderung des ROI.“
Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über dieses und andere 3D-Druck-Themen auf dem Laufenden.