
Die TWTs haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. Je höher die Frequenz einer VED für Millimeterwellen desto mehr sinkt die Leistung.

In den kommenden drei Jahren möchte die DARPA mit dem INVEST-Programm eine Forschergemeinschaft ins Leben rufen, welche die Grenzen des Machbaren in diesem Bereich ausweiten soll. Das Ziel ist es Röhren zu fertigen, die in einem Frequenzbereich oberhalb von 75 Gigahertz arbeiten. Als Fertigungsverfahren setzen die DARPA-Forscher auf 3D-Druck. Der Mittelpunkt aktueller Forschungen bildet die Grundlagenforschung, welche die physikalische Konstruktion und Simulation von VEDs, neuartiger Bauteile, den Prozess der Elektronenemission und fortgeschrittene Fertigungstechniken beinhaltet.
Nach Angaben eines DARPA-Sprechers wäre es ein wünschenswertes Ziel, wenn solche Röhren zukünftig mit einem 3D-Drucker in Serie hergestellt werden können, berichtet die DARPA auf seiner Website. Ausführliche Informationen zu diesem Thema können in einem Forschungsbericht nachgelesen werden.






