Das amerikanische Unternehmen S-Squared hat mit einem 3D-Drucker ein 46 m² großes Haus in weniger als 12 Stunden gedruckt. Gearbeitet wurde mit dem ARCS-3D-Drucksystem. Das Unternehmen arbeitet daran, die mögliche Quadratmeteranzahl nach und nach zu steigern und dabei die Kosten und Zeit gegenüber konventioneller Bauweisen weiter deutlich zu optimieren. In Entwicklungsländern sollen mit dem ARCS 3D-Drucker bereits jetzt Häuser für rund 1.800 EUR gebaut werden können.Anzeige Der 3D-Druck wird für das Bauwesen zunehmend zu einer großen Geschwindigkeitsverbesserung. Wie zum Beispiel mit dem 3D-Drucker von WASP, mit dem der Bau eines kompletten Hauses innerhalb von 10 Tagen gelungen ist. Das New Yorker Unternehmen S-Squared ist es in weniger als 12 Stunden gelungen, ein 46 Quadratmeter großes Haus zu bauen. Es ist das größte 3D-gedruckte Haus dieser Art, das es bisher gibt.Autonomous Robotics Construction System (ARCS)Ende 2018 hat S-Squared das Autonomous Robotic Construction System (ARCS) eingeführt, mit dem Kosten bis zu 70% gesenkt und Häuser in wenigen Stunden hergestellt werden. Das Unternehmen möchte nach und nach die Quadratmeteranzahl steigern. Der 3D-Druck eines Hauses mit ARCS läuft autonom. Es gibt jedoch auch einen Spielraum, wo Kunden ihrer Fantasie und ihren Wünschen freien Lauf lassen können. Das Unternehmen kann mit der 3D-Drucktechnologie Häuser sicher und kosteneffizient bauen.Mit S-Squared 4D Commercial arbeitet das Unternehmen daran, umweltbewusst zu bauen. Dazu wurde erfolgreich ein umweltfreundlicher 3D-Betondrucker entwickelt, mit dem Häuser mit genauen Spezifikationen produziert werden.» Mehr erfahren: 150 Beispiele für Projekte und Entwicklungen von 3D-Druck im BauwesenDer ARCS-3D-Drucker ist für den Bau von Häusern geeignet (Bild © S-Squared 3D Printers).Weitere PläneDer zum Patent angemeldete ARCS 3D-Drucker nutzt denselben Strom wie ein Haartrockner und braucht weniger als drei Liter Kraftstoff für den Bau eines Hauses. In Entwicklungsländern sollen damit laut den Herstellern Häuser für nur 2.000 USD (rund 1.800 EUR) gebaut werden können. Häuser, die mit dem vergleichsweise einfach zu transportierenden System gedruckt werden, können laut dem Hersteller Wirbelstürmen, Tornados und mehr standhalten.Es ist nicht bekannt, ob das Haus auch alle Wohnnormen und Sicherheitsanforderungen erfüllt. Details zu den Annehmlichkeiten des Hauses sind auch nicht bekannt. Die Konstruktionsleistung ist jedenfalls bemerkenswert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:S-Squared SQ3D präsentiert den weltweit größten 3D-Drucker ARCS für den 3D-Druck von Gebäuden aller Art U.S. Marines fertigen in nur 40 Stunden mit einem 3D-Drucker eine 46,5 Quadratmeter große Kaserne aus Beton S-Squared plant Ökohäuser per 3D-Drucker für 80.000 € in 72 Stunden herzustellen