Das US-Militär investiert in ein Programm, dass die Fertigung von einem Schwarm an Mini-Drohnen mit dem 3D-Drucker zum Ziel hat. Die Drohnen können von einem US-Kampfflugzeug nicht abgeschossen werden und haben zum Ziel den militärischen Gegner zu überwachen oder zu verwirren.
Das Budget des US-Verteidigungsministeriums wurde zuletzt auf 587,2 Milliarden US-Dollar erhöht. Ein Teil davon wurde jetzt in das „Mikro-Drohnen“-Programm des Pentagon investiert. Die Mini-Drohnen werden mit einem 3D-Drucker hergestellt und befinden sich bereits in Aktion. Im Sommer 2015 wurden die Drohnen in Alaska getestet wie das Pentagon nun bekannt gab.
Das Experiment in Alaska wurde vom Strategic Capabilities Office (SCO) durchgeführt, einem Büro welches gegründet wurde, um strategische Gegenmaßnahmen gegen Bedrohungen aus Russland und China zu unterstützen (offizieller Name Office of the Secretary of Defense). Die Mikro-Drohnen können von dem Schacht zahlreicher, unterschiedlicher US-Kampfflugzeuge aus gestartet werden. Sie werden in kleinen Kanistern nach unten abgefeuert, wo die Mikro-Drohnen ihren ca. 2,5 cm kleinen Propeller schließlich einsetzen um vom Wind getragen an ihr Ziel zu fliegen.
Nach den Angaben von SCO-Direktor William Roper werden die Mikro-Drohnen seit dem Jahr 2014 gedruckt und getestet. Auch die US Navy testete bereits den Einsatz von Drohnen aus dem 3D-Drucker (wir berichteten). Neben dem Abschuss aus eine Kampfflugzeug können die Drohnen auch von Bodentruppen verteilt werden. Die 3D-gedruckten, militärischen Drohnen sind tatsächlich in Schwärmen organisiert und deren Einsatzgebiet geheim. Sie könnten zur Überwachung oder Verwirrung der Gegner eingesetzt werden. Jede Mikro-Drohne wiegt rund 250 Gramm und sie sind in der Lage paketweise aufzutauchen, wodurch sie das Situationsbewusstsein in dem Moment beeinflussen in welchen sie aus den Kanister kommen.

Das SCO hat ihren Sitz im gleichen Gebäude wie die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA). Die DARPA hat ihren Fokus auf Technologien der Zukunft, doch der Schwerpunkt der SCO liegt mehr in der Bildung von Verteidigungsstrategien unter Verwendung neuer und alter Technologien mit dem Ziel neue Innovationen für den militärischen Einsatz zu entwickeln.
Die Anhebung des Militärbudgets der USA steht in Verbindung mit der Schaffung neuer Waffen und davon sind die Mikrodrohnen aus dem 3D-Drucker nur ein kleiner Teil, während das Pentagon daran arbeitet alte Systeme auf eine neue strategische Art und Weise zu reintegrieren.