Die US-Army arbeitet an einem Verfahren, wichtige Bauteile für Drohnen direkt im Kampfeinsatz mit dem 3D-Drucker ausdrucken zu können. Im Rahmen einer bevorstehenden Experimental-Veranstaltung sollen Soldaten das Verfahren jetzt ausgiebig in der Praxis testen.Anzeige Die US-Armee erprobt jedes Jahr neue Technologien für den Einsatz im Kampfgebiet. Für die kommende Experimental-Veranstaltung „Army Expeditionary Warrior Experiments (AEWE)“ im Frühjahr 2017 entschied sich due US-Army für individuelle Drohnen aus dem 3D-Drucker.Die Soldaten sind angehalten die 3D-gedruckten Drohnen und zugehörige Technik umfassend zu testen. Die additive gefertigten, neuen Drohnen haben zum Ziel den 3D-Druck mit Drohnen und von Modellflugzeugen (UAV) zu kombinieren. Die Abteilung Fahrzeugtechnik des „US Army Research Laboratory (ARL)“ wird sich mit dieser Kombination am AEWE beteiligen.Im Einsatz sollen die Soldaten individuelle Komponenten für die Drohnen und UAVs direkt im Kapfeinsatz ausdrucken können. Am Computer wird mit einer von ARL entwickelten Software das unbemannten Flugobjekt entworfen und die einzelnen Bauteile nach dem 3D-Druck zusammengebaut. Das Baukastensystem sei den Angaben zufolge flexibel und kostengünstig einsetzbar.Fertigung und Einsatz von Drohnen aus dem 3D-Drucker (Bild © Facebook/ Army Expeditionary Warrior Experiments).Die 3D-Software kann dabei in einem überschaubaren Zeitrahmen auf neue Komponenten umgeschrieben werden. Vor Ort könnten mit dem 3D-Drucker passgenaue Drohnen und UAVs entstehen, die individuell auf den Einsatz abgestimmt und zusammengebaut werden.Lesen Sie weiter zum Thema:US-Militär fertigt einen ganzen Schwarm aus Mini-Drohnen mit dem 3D-Drucker US-Militär testet 3D-Drucker zum Bau von Gebäuden für das Verstecken von Fahrzeugen US Marines nutzen zukünftig „Nibbler“-Drohnen aus dem 3D-Drucker für Aufklärung und Transport