3D-Drucker beweisen nunmehr täglich, welche Möglichkeiten mit neuartiger Technologie und innovativen Ideen möglich sein können. Sei es in der Medizin, Forschung oder Industrie – 3D-Drucker haben ihren Platz gefunden und sind aus diesen Bereichen heute schon kaum mehr wegzudenken.
Seit Beginn des rasanten Anstiegs der Nachfrage nach 3D-Druckern vor etwa zwei Jahren, gibt es eine Nation, die nicht nur am meisten von dieser Technologie Gebrauch macht, sondern auch jeden Tag neue Anwendungsmöglichkeiten präsentiert: die USA. Als das Non-plus-Ultra-Vorbild schlechthin sind die Vereinigten Staaten seit dem die Nummer 1, was den 3D-Druck und die 3D-Drucktechnologie angeht (mehr zum Thema 3D-Druck in den USA). Und nicht nur in den oben genannten Bereichen werden 3D-Drucker eingesetzt, auch die US-Army, das wohl größte und mächtigste Heer weltweit, hat an der Nutzung von 3D-Druckern Gefallen gefunden.
Neben kostengünstigen Waffen, die mithilfe von 3D-Druckern vor Ort gedruckt werden können und sofort einsatzbereit wären, speziell angefertigten Körperpanzer für Soldaten und noch unzählig weiteren Sektoren der US-Army kann das chronisch klamme US-Militär von der 3D-Drucktechnologie profitieren.
Wie weit die US-Army noch gehen wird und wie weit sich das mit der Technologie und Entwicklung von 3D-Druckern vereinbaren lässt, werden die kommenden Jahre zeigen.
Auf dieser Seite zeigen wir eine Übersicht aller Artikel, Interviews, Berichte und Hintergründe rundum das Thema 3D-Druck in der U.S. Army. Wir beleuchten aktuelle Entwicklungen, stellen innovative Produkte vor, beobachten diese stets auch mit einem kritischen Auge und berichten über spannende Entwicklungen zum Thema „3D-Druck in der US-Army“. Alle Nachrichten erhalten Sie auch in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.