Unter Drohnen werden unbemannte Fahrzeuge verstanden, die zumeist zu Luft aber auch auf Land oder im Wasser verschiedenste Missionen erfüllen. Während im privaten Bereich meist die Drohnen zu Luft zum Einsatz kommen, die s.g. Quadcopter(-Spielzeug-Drohnen), sind die militärisch eingesetzten Drohnen oft hochprofessionell und müssen unter teils extremen Bedingungen anspruchsvolle Aufgaben unterschiedlichster Arten erfüllen. Auf dieser Seite berichten wir über den Einsatz der 3D-Drucker und 3D-Drucktechnologie im Allgemeinen mit Bezug auf die Herstellung und Wartung von Drohnen verschiedenster Anwendungsbereiche.
3D-Drucker werden sowohl von heimischen Bastlern für eigene Hobby-Projekte genutzt, die s.g. Makers, als auch von Wissenschaftlern, die durch deren Einsatz neue Möglichkeiten bei ihren Forschungsarbeiten bekommen. Mittlerweile gibt es kaum noch einen Bereich, in dem der 3D-Druck nicht angewendet wird. So wird die additive Fertigung sowohl in der Automobilbranche und Luftfahrt als auch im Sport und sogar in Schulen eingesetzt. Die Anwendungsbereiche sind wesentlich vielfältiger. Daher wundert es nicht, dass diese Technologie auch den Bereich von Multicoptern und Drohnen erreicht hat.
3D-Drucker spielen bereits heute eine wichtige Rolle – sowohl privat als auch kommerziell. So können mit innovativen Druckmechanismen mit Leichtigkeit 3D-gedruckte und vielseitige Werkstücke schichtenweise hergestellt werden, die anschließend als Ersatzteile oder Einzelkomponenten zum Einsatz kommen. Außerdem können mit 3D-Druck zum Beispiel Landebeine, Landegestelle, Ausleger sowie ganze Gehäuse von Drohnen produziert werden. Dies ist besonders für den militärischen Einsatz interessant und das Militär ist der Meinung, dass die digitalen Technologien die Zukunft des Verteidigungssektors darstellen könnten.
So werden beispielsweise 3D-Drucker für die Herstellung der Drohnen-Abfangjäger eingesetzt, da die Herstellungskosten durch die additive Fertigung reduziert sowie die Herstellungszeiten beschleunigt werden. Darüber hinaus möchte man die 3D-gedruckten Drohnen zukünftig für Transport und Aufklärung nutzen, um sich den Einsatz von Menschen dabei zu sparen. Neben dem militärischen Einsatz können Drohnen aus dem 3D-Drucker auch für das Reparieren von Schlaglöchern über Nacht eingesetzt werden. 3D-gedruckte Drohnen sind einfach leichter, agiler und vor allem günstiger in der Herstellung und kommen daher in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz.
Auf dieser Themenseite erhalten Sie aktuelle Informationen über den 3D-Druck von Drohnen im privaten als auch militärischen Einsatz, sowie in anderen innovativen Bereichen. Hier erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Forschungen und Entwicklungen im Bereich der 3D-gedruckten Drohnen. Abonnieren Sie dazu unseren kostenlosen Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden (zum Newsletter anmelden).
Linktipps