Der ATOMSTACK Maker A10 V2 ist nicht nur ein leistungsstarkes Einsteigergerät im Bereich Lasergravur und -Schnitt, sondern besticht auch durch beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 24.000 mm/min. Mit seiner Dual-Compression-Spot-Kopplungstechnologie erreicht der Laser eine außerordentliche Präzision im Fokusbereich von 0,06 x 0,06 mm. In unserem umfangreichen Testbericht nehmen wir den Lasergravierer genauer unter die Lupe und prüfen, ob sie den hohen Erwartungen gerecht wird.
Inhalt:
Neben 3D-Druckern, CNC-Fräsen und Schneideplottern erfreuen sich auch Desktop-Lasergravierer und -Schneidemaschinen immer größerer Beliebtheit bei Kreativen, Hobby-Makern und DIY-Begeisterten. Ein empfehlenswertes und erschwingliches Einsteigermodell in diesem Bereich ist der ATOMSTACK Maker A10 V2 10W, der für unter 400 Euro erhältlich ist. Mit solchen Geräten ist es möglich, Texte oder Bilder in unterschiedlichste Materialien zu gravieren und einzigartige Geschenke, Dekorationsartikel und vieles mehr herzustellen. Der ATOMSTACK Maker A10 V2 10W eignet sich zum Gravieren von Materialien wie Glas, Keramik, Schiefer und Metall. Zudem kann er Materialien wie Holz, Acryl und Schwamm schneiden. Ob Sie Ihr individuelles Puzzle erstellen oder Fotos auf Holz brennen möchten, dieses Gerät ermöglicht vielfältige Kreativarbeiten. Es ist nicht nur für Einsteiger, die ihre ersten Schritte in der Lasergravur machen wollen, geeignet, sondern liefert auch präzise Ergebnisse, die erfahrene Nutzer überzeugen werden. Für zusätzliche Sicherheit ist der ATOMSTACK Maker A10 V2 10W mit einer Schutzabdeckung am Lasermodul ausgestattet, die bis zu 97 % des Lichtes filtert.
Zusammenfassung für Schnellleser
Der ATOMSTACK Maker A10 V2 10W wird teilweise vormontiert geliefert. Er ist sorgfältig verpackt und wird von einer bebilderten Anleitung begleitet. Diese erläutert jeden Schritt des Zusammenbaus detailliert, von den Profilen bis zu den Steckern und Riemen. Innerhalb von etwa 30 Minuten sollte die Maschine einsatzbereit sein.
Was die technischen Details betrifft, so hat der ATOMSTACK Maker A10 V2 eine elektrische Leistungsaufnahme von 50 W, wobei die effektive Laserleistung zwischen 10 und 12 Watt liegt. Dank der Dual-Compression-Spot-Kopplungstechnologie erreicht der Laser einen ultrafeinen Fokusbereich von 0,06 x 0,06 mm. Die Wellenlänge des Lasers beträgt 445 ± 5 nm, und da er über einen festen Fokus verfügt, ist eine manuelle Fokussierung nicht erforderlich.
Mit einem Arbeitsbereich von 400 x 400 mm bietet der Lasergravierer Flexibilität bei der Projektgröße. Sie können das Gerät auch offline betreiben und den Graviervorgang über eine zugehörige App steuern. ATOMSTACK stellt zudem eine breite Palette von Zubehör zur Verfügung, das direkt beim Hersteller erhältlich ist. Ein sicherer Umgang ist entscheidend: Stellen Sie sicher, dass Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts sind.
Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften:
- Laserausgangsleistung: 10 W.
- Präziser Fokusbereich: 0,06 x 0,06 mm dank Dual-Compression-Spot-Kopplungstechnologie.
- Materialverarbeitung: Schneidet 13 mm dickes Paulownia-Holz und 14 mm Acryl.
- Arbeitsgeschwindigkeit: Bis zu 24.000 mm/min.
- Offline-Fähigkeit: Übertragung von Designs über eine App.
- Dateiformat-Kompatibilität: Unterstützt NC, BMP, JPG, PNG, DXF, u.a.
- UV-Schutz: Panorama-Filter-Gehäuse filtert bis zu 97% UV-Strahlen.
- Strukturelle Präzision: Lineare Gleitschiene und Tankkette reduzieren Geräusche und Vibrationen.
- Integrierte Schraube: Ersetzt die gemischte Wellenkupplung.
- Fester Laserfokus: Keine manuelle Fokuseinstellung nötig.
- Arbeitsbereich: 400 x 400 mm.
- Zubehör: Breite Palette verfügbar, inklusive Rotationswalze.
» Hier den ATOMSTACK Maker A10 V2 zum besten Preis kaufen: zum Preisvergleich
Über ATOMSTACK
Die Firma Atomic Intelligent Manufacturing, besser bekannt unter dem Kürzel ATOMSTACK und ihrem vollen Herstellernamen Shenzen AtomStack Technologies Co., Ltd., hat sich auf die Entwicklung von Lasergravuranwendungen und 3D-Druck-Technologien spezialisiert. Die Produkte von ATOMSTACK sind mit zahlreichen internationalen Umwelt- und Qualitätszertifizierungen wie FCC, CE und RoHS ausgezeichnet. Ihre Technologien, Produktqualität, Hochleistungsinventionen und 3D-Drucktechnologien gelten branchenweit als führend. 2020 brachte das Unternehmen den ersten 3D-Drucker für Gummi auf den Markt. Dieser revolutionierte die Herstellung von Produkten wie medizinischen Schutzartikeln, intelligenten Wearables, Gummisportausrüstung und Spielzeug durch die Verwendung hochelastischer Gummimaterialien. Mit dieser Innovation erreichte die Nutzung des 3D-Drucks in der Fertigung von Endverbraucherprodukten eine neue Dimension.
Spezifikationen
Hersteller | Shenzen AtomStack Technologies Co., Ltd. |
Marke | ATOMSTACK |
Modell | Maker A10 V2 |
Typ | Lasergravurmaschine |
Laserleistung | 10–12 W |
Eingang | 100-240 V 50-60 Hz |
Maschinenleistung | 50 W |
Arbeitsbereich | 400 x 400 mm |
Graviergenauigkeit | 0,01 mm |
Fokussiermethode | Laser mit festem Fokus, keine Fokussierung erforderlich |
Laserpunkt | 0,06 x 0,06 mm |
Gravurmaterialien | Holz, Bambus, Pappe, Kunststoff, Leder, Leiterplatte, Aluminiumoxid, nicht reflektierendes galvanisiertes und lackiertes Metall, verspiegelter Edelstahl 304, Glas, Keramik, Baumwollstoff, Schiefer |
Schneidematerialien | Pappe, Vliesstoff, Holzplatte, Acryl, einige dünne Kunststoffplatten, Schwamm |
Laserwellenlänge | 455 ± 5 nm |
Konnektivität | USB, Offline-Nutzung, APP |
Unterstützte Software | LaserGRBL, unterstützt Win XP / Win 7 / Win 8 / XP / Win 10 / Win 11-System; LightBurn , unterstützt Windows/Mac OS/Linux |
Zertifizierung | CE, FCC, RoHS, FDA, PSE |
Unterstützte Dateiformate | NC, BMP, JPG, PNG, DXF |
Preis | ab ca. 352 Euro (zum Shop) |
Videovorstellung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eigenschaften und Besonderheiten
Der Lasergravierer ATOMSTACK Maker A10 V2 10W verfügt über eine Laserausgangsleistung von 10 W. Dank der Dual-Compression-Spot-Kopplungstechnologie erreicht er einen beeindruckenden Fokusbereich von 0,06 x 0,06 mm. Dies ermöglicht es Nutzern, Materialien wie 13 mm dickes Paulownia-Holz und 14 mm starkes Acryl präzise zu schneiden. Er überzeugt auch durch eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 24.000 mm/min. Wie auch andere Modelle von ATOMSTACK kann der Maker A10 V2 10W offline verwendet werden, wobei Designs einfach über eine App übertragen werden können. Er ist kompatibel mit verschiedenen Dateiformaten wie NC, BMP, JPG, PNG und DXF. Zudem schützt das Lasermodul mit einem Panorama-Filter-Gehäuse, welches bis zu 97% der schädlichen UV-Strahlen filtert.
Design-technisch sticht der ATOMSTACK Maker A10 V2 durch seine lineare Gleitschiene und eine Tankkette hervor, die für eine verbesserte strukturelle Genauigkeit sorgen sollen. Dies minimiert auch Geräusche und Vibrationen während des Betriebs. Anstelle einer gemischten Wellenkupplung kommt eine integrierte Schraube zum Einsatz. Die Fokuseinstellung entfällt, da der Laser über einen festen Fokus verfügt. Der Arbeitsbereich erstreckt sich über 400 x 400 mm. Für erweiterte Anwendungen steht den Nutzern zudem eine breite Palette an optionalem Zubehör zur Verfügung, einschließlich einer Rotationswalze.
Lieferumfang
1 x ATOMSTACK Maker A10 V2 Lasergravierer
1 x Befestigungsschraube
1 x Werkzeugtasche
4 x Fußpolster Schaumstoff
3 x Acrylplatte
3 x Holzspäne
10 x Kabelbinder
1 x Trocknungsmittel
1 x Bürste
1 x Reinigungstuch
1 x Netzadapter
1 x Brille
1 x Handbuch
1x Datenkabel
1 x Lasermodul
1 x X-Achse Montage
1 x Y-Achse linkes Profil
1 x Profil Y-Achse rechts
1 x Profil am Sockel
1 x Unteres Profil der Basis
3 x Fußhalterung
Montage und Standortwahl
Die Installation des ATOMSTACK Maker A10 V2 10W Lasergravierers und -Schneiders gestaltet sich dank einer ausführlichen Anleitung recht einfach. Sie führt Nutzer durch die Schritte, die Profile korrekt miteinander zu verbinden, zu verschrauben und alle Kabel und Ketten sachgemäß zu befestigen. Abhängig von der Vorerfahrung kann die Montage bereits nach etwa 30 Minuten abgeschlossen sein. Um das Potential des Geräts voll auszuschöpfen, bietet der Hersteller neben nützlichem Zubehör, wie Rotationswalzen, auch ein Gehäuse zum Kauf an. Weitere hilfreiche Informationen, einschließlich Details zu kompatiblen Programmen und der ATOMSTACK APP, finden Sie auf der Support-Seite des Unternehmens.
Wie bei allen Lasergravierern ist es ratsam, eine feuerfeste Unterlage, sei es ein Blech oder ein Wabengitter, zu verwenden. Es ist zudem wichtig, ausreichend Platz rund um die Maschine zu lassen. Achten Sie zudem darauf, dass Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt Zugang zum ATOMSTACK Maker A10 V2 10W haben.
Erste Schritte
Mit dem ATOMSTACK Maker A10 V2 10W erhalten Einsteiger einen Lasergravierer, der sich intuitiv bedienen lässt. Wenn Sie bisher noch keine Erfahrung mit Lasergravierern haben, empfiehlt es sich, sich zunächst in die Grundlagen dieser Gerätekategorie einzulesen. Lasergravierer ermöglichen beeindruckende Arbeiten und können faszinierende Ergebnisse erzielen. Ein wenig Recherche vorab kann dabei helfen, von Beginn an optimale Resultate zu erzielen.
Um die Einstellungen zu testen und sich mit dem Gerät vertraut zu machen, nutzen Sie beispielsweise Holzscheiben oder andere Materialproben. Sobald Sie sich sicher fühlen, können Sie mit konkreten Projekten beginnen. Besondere Vorsicht ist beim Gravieren von Kunststoffen geboten: Je nach Materialeigenschaften können schädliche Dämpfe entstehen. Deshalb empfehlen wir, stets in einem gut belüfteten Raum zu arbeiten, wenn Sie Kunststoffe bearbeiten.
Software
Der ATOMSTACK Maker A10 V2 10W ist kompatibel mit den Softwarelösungen LaserGBRL und LightBurn. Während LaserGBRL kostenfrei ist, bietet LightBurn nach einer 30-tägigen kostenlosen Testphase eine kostenpflichtige Lizenz. Nach dem Start von LightBurn sollten Sie zunächst die Arbeitsfläche konfigurieren und die korrekte Startposition für den Laser festlegen. Danach kann der Gravurprozess direkt gestartet werden. Um mit dem Gravieren zu beginnen, importieren Sie einfach die gewünschte Vorlage und passen deren Position und Größe an. LightBurn unterstützt dabei diverse Formate, darunter JPG, DXF und TIPP. Die optimalen Parameter für beide Programme sind auf der Support-Seite des Herstellers zu finden. Alternativ können Sie auch die ATOMSTACK-App verwenden, die sich durch ihre benutzerfreundliche Handhabung auszeichnet.
Generell sind Vektorgrafiken für Gravurarbeiten besser geeignet als Pixelgrafiken. Während der Laser bei Vektorgrafiken eine durchgängige Linie verfolgt, arbeitet er bei Pixelgrafiken zeilenweise, was den Prozess deutlich verlängert. Daher empfehlen wir je nach Vorhaben die Nutzung von Vektorgrafiken. Sollten Sie für Ihr Projekt nur eine Pixelgrafik zur Verfügung haben, können Sie diese mit dem kostenlosen Tool Inkscape in eine Vektorgrafik konvertieren.
Vorteile
+ einfache und schnelle Montage (Montagezeit höchstens 30 Minuten)
+ sehr gute Schneide- und Gravur-Leistung mit Geschwindigkeiten von bis zu 24.000 mm/min
+ Feiner Laserpunkt von 0,06 x 0,06 mm liefert saubere Gravurergebnisse
+ Offline-Gravur, Nutzung über App
+ schneidet 13 mm dickes Paulownia-Holz und 14 mm starke Acrylmaterialien
+ viel Zubehör separat erhältlich
+ Schutz um Lasermodul filtert bis zu 97 % des schädlichen Lichts
+ sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fortgeschrittene
+ ultrafeine Gravurgenauigkeit von 0,1 mm
Nachteile
– kein geschlossenes Gehäuse, das vor Laser schützt.
Fazit
Für all jene, die in die Welt der Lasergravur eintauchen und dabei nicht tief in die Tasche greifen möchten, ist der ATOMSTACK Maker A10 V2 10W eine hervorragende Wahl. Dieser Lasergravierer liefert saubere Ergebnisse und überzeugt mit einer beeindruckenden Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 24.000 mm/min. Seine robuste Bauweise garantiert eine präzise Laserführung, während Geräusche und Vibrationen minimiert werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Schutzabdeckung am Lasermodul, welche bis zu 97% der potenziell schädlichen Laserstrahlen abhält. Besonders hervorheben möchten wir auch die benutzerfreundliche APP-Steuerung des ATOMSTACK Maker A10 V2 10W, die selbst für Neulinge intuitiv und leicht verständlich ist. Zusammengefasst bietet der ATOMSTACK Maker A10 V2 sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Nutzern ein preiswertes, aber dennoch leistungsstarkes Gerät.
Preisvergleich
Shop | Preis * | Details | Infos zum Shop |
Tomtop | 279,00 € Coupon: NNN3DGMSL33W (Gutschein speziell für 3D-grenzenlos Leser und nur einlösbar über den Link „Tomtop“ in der Spalte links.) |
kaufen |
|
* Preise vom 07.09.2023. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.
ATOMSTACK A10 Pro V2 10W im Test: Einsteigergerät oder Geheimtipp für Profis?
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Testbericht aufrufenCreality Falcon A1 Test: Alle Stärken, Schwächen & Tipps im großen Testbericht
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Testbericht aufrufenCreality Hi Combo im Praxis-Test: Der perfekte Einsteiger-3D-Drucker in den Mehrfarben-3D-Druck?
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
Testbericht aufrufenAnycubic Photon Mono M5s Pro Test: Was taugt der preiswerte 14K-SLA-3D-Drucker?
Anycubic Photon Mono M5s Pro im Test: Der Anycubic Photon Mono M5s Pro 3D-Drucker ist ein hochauflösender 14K-Resin-3D-Drucker mit automatischer Nivellierung, integrierter Luftheizung und Luftreinigung. Er bietet eine hohe Druckqualität [...]
Testbericht aufrufenMecpow X4 Pro Test – Leistungsstarker 22W-Lasergravierer mit Sicherheitsfeatures
Der Mecpow X4 Pro ist ein leistungsstarker 22-Watt-Lasergravierer, der mit einer großen Arbeitsfläche, hoher Gravurgeschwindigkeit und starken Sicherheitsfeatures überzeugt. Besonders das Rotationsmodul für zylindrische Objekte und die Kompatibilität mit LightBurn [...]
Testbericht aufrufenWeitere Tests
Testbericht teilen: