Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Atomstack stellt mit dem Cambrian Pro und dem Cambrian Max zwei neue Desktop-3D-Drucker für den 3D-Druck von Gummi vor. Die beiden 3D-Drucker, die gerade einmal rund 300 Euro kosten, werden derzeit auf Kickstarter beworben und verkauft. Außerdem hat Atomstack ein spezielles TPR-Filament für den 3D-Druck mit Gummi entwickelt. Wir stellen alle Produktneuheiten vor.
Inhalt:
Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller ATOMSTACK bringt die beiden Desktop-Gummi-3D-Drucker Cambrian Pro und Cambrian Max auf den Markt. Sie werden derzeit auf Kickstarter beworben und sollen bessere Prototyping-Ergebnisse liefern sowie die schnellere Produktion kundenspezifischer Artikel aus dem Material Gummi ermöglichen.
Features
Der Cambrian Desktop-Gummi-3D-Drucker kann über ein 4,3 Zoll großes Touchscreen-LCD-Display gesteuert werden. Das beheizbare Druckbett, der Extruder und wichtige Druckparameter lassen sich darüber einstellen. Die 3D-Drucker verfügen über ein Bauvolumen von 235 x 235 x 250 mm (Cambrian Pro) und 320 x 320 x 380 mm (Cambrian Max). Anwender erhalten ein intuitives Druckerlebnis mit gelungenen Ergebnissen, verspricht der Hersteller in seiner Kickstarter-Kampagne.
Was kosten die 3D-Drucker? Beide 3D-Drucker wird derzeit auf Kickstarter vermarktet und nur dort zum Kauf angeboten. 500.000 HKD wurden bereits gesammelt. Beide 3D-Drucker, Cambrian Pro und Cambrian Max, sind für 339 USD (277 EUR) bzw. 379 USD (309 EUR) erhältlich.

Der 3D-Drucker besitzt ein schlankes Ganzmetallgerüst aus eloxierter Aluminiumlegierung. Das speziell entwickelte Hotbed aus gemustertem Glas soll die Druckqualität deutlich verbessern. Damit 3D-Druck-Objekte nicht verzogen werden, wird das extrudierte Filament warm gehalten. Die beiden 3D-Drucker wurden so entworfen, dass die Steuerkabel im Verborgenen liegen. Hochfestes Aluminium, aus dem die wichtigsten Komponenten entstanden sind, sorgt für die erforderliche Steifigkeit beim Druck.
Atomstack verwendet für seinen 3D-Drucker hochelastischen und belastbaren Gummi. Neben thermoplastischem Kautschuk können typischen Kunststofffilamenten wie PLA, TPU, TPE, ABS und PETG verwendet werden.
Besonderheiten
Ein spezielles TPR (Thermo Plastic Rubber)-Material für Gummi-Filamente wurde eigens für diesen Desktop-3D-Drucker erfunden. Das TPR hat Eigenschaften, die dem Unternehmen zufolge perfekt für den 3D-Druck sind. TPR-Filamente bieten hohe Elastizität mit 50-70A Härte und einer Biegsamkeit von über 50%.

Der Cambrian 3D-Drucker hat zwei Extruder. Der Anwender kann zwischen einem herkömmlichen Extruder für den 3D-Druck von Materialien mit einem Durchmesser von 1,75 mm und einem Extruder für TPR-Druck (2,85 mm Gummi-Direktextruder). Der Austausch erfolgt unkompliziert. Der 3D-Drucker reagiert schnell auf das Filament und beginnt umgehend mit dem Druck.
Technische Eigenschaften
Hersteller | Atomstack |
Modelle | Cambrian Pro und Cambrian Max |
Bauvolumen | 235 x 235 x 250 mm (Pro) 320 x 320 x 380 mm (Max) |
Schichtdicke | 0,1 mm bis 0,3 mm |
XY-Genauigkeit | 0,1 mm bis 0,3 mm |
Z-Genauigkeit | 0,1 mm bis 0,3 mm |
Druckgeschwindigkeit | 100 mm/s |
Extrusion | Direct Extrusion |
Extruder | Herkömmlicher 1,75 mm und 2,85 mm Gummi-Direktextruder |
Materialien | TPR, PLA, ABS, TPE, TPU, PA+, PETG, etc. |
Software | Cura, etc. |
Display | 4,3-Zoll-Touchscreen |
Leveling | Manuell |
Filamentsensor | Ja |
Motherboard | Silent Motherboard |