Das bekannte 3D-Druck-Unternehmen ATOMSTACK hat mit dem Cambrian Max einen erfolgreichen Desktop-3D-Drucker für den 3D-Druck speziell von Gummi entwickelt. Der Cambrian Max ist mit zwei Druckköpfen ausgestattet und kann mit 2,85-mm-Filamenten (Gummi) und handelsüblicheren 1,75-mm-Filamenten arbeiten. Während er noch vor einem Jahr über 1000 Euro gekostet hat, gibt es den ATOMSTACK Cambrian Max jetzt zum attraktiven Preis von gerade einmal knapp über 500 Euro.
Inhalt:
Der Desktop-3D-Drucker ATOMSTACK Cambrian Max unterstützt den 3D-Druck von elastischem TPR bei einem großen Bauvolumen von 330 x 320 x 380 mm. Das Gerät, das über einen 4,3 Zoll großen Touchscreen steuerbar sehr einfach zu bedienen, eignet sich außerdem für die gängigen 3D-Drucker-Materialien PLA, ABS und PETG. Der Cambrian Max ist ideal für den Einsatz zu Hause, in der Schule und anderen Bereichen und soll Anwender ansprechen, die elastische und gummiartige Objekte mit ihrem 3D-Drucker herstellen möchten.
» Kaufen: Jetzt den ATOMSTACK Cambrian Max für nur 533,32 Euro anstatt 1.326,11 Euro zum Angebotspreis kaufen

Technische Details
Hersteller | ATOMSTACK |
Modelle | Cambrian Max |
Bauvolumen | 320 x 320 x 380 mm |
Schichtdicke | 0,1 mm bis 0,3 mm |
XY-Genauigkeit | 0,1 mm bis 0,3 mm |
Z-Genauigkeit | 0,1 mm bis 0,3 mm |
Druckgeschwindigkeit | 100 mm/s |
Extrusion | Direct Extrusion |
Extruder | Herkömmlicher 1,75 mm und 2,85 mm Gummi-Direktextruder |
Materialien | TPR, PLA, ABS, TPE, TPU, PA+, PETG, etc. |
Software | Cura, etc. |
Display | 4,3-Zoll-Touchscreen |
Leveling | Manuell |
Filamentsensor | Ja |
Preis ab | ab 533 Euro im 3D-grenzenlos Shop |
Beschreibung

Vor einem Jahr haben wir das erste Mal über ihn berichtet, als ihn ATOMSTACK im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne zusammen mit dem Cambrian Pro vorgestellt hatte. Der 3D-Drucker eignet sich für die Verwendung mit den exklusiven Rub60- und Rub70-Filamenten und soll laut den Entwicklern in der Lage sein, praktisch alle Gummiprodukte für den Endverbrauch nahtlos herzustellen. Mit dem Cambrian Max soll laut ATOMSTACK der 3D-Druck von Autoteilen, Sportgeräten, elektronischen oder medizinischen Geräten, Industriedesign und anderen Produkten möglich sein. Eine mit dem 3D-Drucker angefertigte Sohle hält bis zu 200.000 Biegungen stand.
Der Cambrian Max ist mit zwei Druckköpfen mit einem 1,75 mm und 2,85 mm großen Extrusionskopf ausgestattet. Das modulare Design erlaubt das freie Umschalten des Drucks. Mit dem 2,85-mm-Extrusionskopf lassen sich am besten Gummi-Produkte drucken, mit dem 1,75 mm entstehen idealerweise Produkte aus herkömmlichen Materialien wie PLA, PLA, TPU, ABS, PETG und anderen.
4 ultraleise Treiberchips sorgen dafür, dass das Arbeitsgeräusch des 3D-Druckers auf 40 dB reduziert wird. In nur 2 Minuten ist die hochfeste Gitterglas-Druckplattform auf 110 ℃ aufgeheizt. Die duale Z-Achsen-Linearführungen laufen reibungsloser und sorgen für einen leiseren und stabileren und genaueren Druck innerhalb des Genauigkeitsbereichs von +0,02 mm. Vor dem ersten Druck benötigt der Zusammenbau der Maschine höchstes 20 Minuten. Die einzelnen Komponenten bestehen aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die die für einen präzisen Druck erforderliche Steifigkeit gewährleistet.
» Zum Shop: Den ATOMSTACK Cambrian Max für nur 533,32 Euro anstatt 1.326,11 Euro jetzt kaufen