Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen Bambu Lab hat mit dem P1P einen neuen Desktop-FDM-3D-Drucker vorgestellt, der ab sofort vorbestellbar ist. Der 3D-Drucker bietet ein Bauvolumen von 256 x 256 x 256 mm und wird mit einer Vollmetall-Düse geliefert, die mit einer Maximaltemperatur von bis zu 300 Grad Celsius genutzt werden kann und damit den 3D-Druck von Hochleistungspolymeren möglich macht. Das Unternehmen hat außerdem ein separat erhältliches automatisches Materialsystem entwickelt, mit dem dieser in mehreren Farben drucken kann. Wir stellen den P1P 3D-Drucker von Bambu Lab einmal genauer vor.
Inhalt:
Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Bambu Lab P1P gibt auf seiner Website bekannt, dass sein neuer 3D-Drucker P1P ab sofort vorbestellbar ist. Der 3D-Drucker P1P mit seinem stabilen Metallgehäuse soll nach dem Auspacken in nur 15 Minuten einsatzbereit sein, verspricht der Hersteller auf seiner Website. Das Unternehmen erklärt, dass der 3D-Drucker P1P mit Zubehör aufgerüstet und das 3D-Drucker-Gehäuse nach eigenen Vorstellungen angepasst werden kann. Mit dem Automatic Material System (AMS) und dem AMS-Hub kann der 3D-Drucker mit bis zu 16 Farben arbeiten. Beides muss jedoch separat erworben werden.

Technische Details
Hersteller | Bambu Lab |
Modell | P1P |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling (FDM) |
Bauvolumen | 256 x 256 x 256 mm |
Hot End | Vollmetall |
Düsentemperatur | bis zu 300℃ |
Düse | 0,4 mm (optional 0,2, 0,6 oder 0,8 mm) |
Filamentdurchmesser | 1,75 mm |
Heizbett | beidseitig strukturierte PEI-Platte |
Heizbetttemperatur | bis zu 100℃ |
Unterstütztes Material | PLA, PETG, TPU, ASA, PVA, PET |
Nicht empfohlenes Material | Kohlenstoff-/glasfaserverstärktes Polymer |
Mehrfarbiger 3D-Druck | Über separat erhältliches automatisches Materialsystem möglich |
Konnektivität | WLAN, Bluetooth, Bambu-Bus |
Preis | 659 Euro (Link zum Shop) |
Features
Das Bauvolumen des neuen P1P beträgt 256 x 256 x 256 mm. Das Vollmetall-Hot-End erreicht eine maximale Temperatur von 300 °C und das Druckbett lässt sich bis zu 100 °C beheizen. Der 3D-Drucker wird mit einer 0,4 Millimeter Düse aus rostfreiem Stahl geliefert, die optional gegen 0,2, 0,6 und 0,8 Millimeter große Düsen getauscht werden kann. Die maximale Beschleunigung des Druckkopfs liegt bei 20 m/s² und die maximale Geschwindigkeit beträgt 500 mm/s. Der 3D-Drucker ist mit einem Stromausfallsensor ausgestattet, mit dem er den 3D-Druck fehlerfrei, sobald der Strom wieder da ist, fortsetzen kann. Ein Filament-Run-Out-Sensor erkennt, wenn das Filament zur Neige geht und hilft dabei, Fehldrucke zu vermeiden.
Weitere Eigenschaften
Über ein 2,7 Zoll großes Display mit 192 x 64 Pixeln lässt sich der 3D-Drucker steuern. Er kann Daten über eine Speicherkarte, Bluetooth und WiFi empfangen. Die mitgelieferte Slicer-Software Bambu Studio, eine Eigenproduktion von Bambu Lab, ist mit Windows und MacOS kompatibel. Die Seitenwände des P1P können individuell angepasst werden. 3MF-Dateien und 3D-Modelle werden am 5. Dezember von Bambu Lab direkt zum Download bereitgestellt. Der 3D-Drucker ist 9,65 Kilogramm schwer und 368 x 389 x 458 mm groß. Er kann zu einem Preis von 659 Euro ab sofort bestellt werden. Wer im Moment vorbestellt (Stand 28.11.2022) erhält ein Frühbuchergeschenk im Wert von 54 Euro. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem ein Kühlgebläse, einer 1280 x 720 px-Überwachungskamera oder ein LED-Licht zur Beleuchtung der Kammer. Die Auslieferung soll im Januar 2023 erfolgen.