Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen Sovol bringt mit dem SV06 Plus einen neuen und verbesserten Desktop-FDM-3D-Drucker auf den Markt. Dieser verfügt über ein größeres Bauvolumen und einige Verbesserungen zum Sovol SV06. Wir stellen die Upgrade-Version SV06 Plus einmal genauer vor.
Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Sovol hat vor einiger Zeit den 3D-Drucker SV06 auf den Markt gebracht. Dieser hat ein Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm und hat sich dem Hersteller zufolge zu einem beliebten Einsteigergerät entwickelt. Um den Kunden mehr Möglichkeiten zu bieten, erscheint heute der Sovol SV06 Plus. Dieser zeichnet sich durch ein größeres Bauvolumen von 300 x 300 x 340 mm aus. Er wurde außerdem in einigen Bereichen verbessert.
Technische Details
Hersteller | SOVOL |
3D-Drucker-Modell | SV06 |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling |
Bauvolumen | 300 x 300 x 340 mm |
Maximale Düsentemperatur | ≤ 300℃ |
Maximale Heizbetttemperatur | ≤ 100℃ |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Druckgeschwindigkeit | 150 mm/s (empfohlen) |
Druckgenauigkeit | +- 0,001 mm |
Extruder | Vollmetall-Extruder mit Direktantrieb |
Display | 4,3 Zoll Touch-Display mit Tag- und Nacht-Modus |
Materialien | TPU, PLA, PETG, ABS, PC, ASA, Nylon, Kohlefaser, Holz |
Betriebssystem | Windows, Linux, Mac |
Gewicht des 3D-Druckers | 13,97 kg |
Preis | ab 299 USD |
Beschreibung
Der Desktop-FDM-3D-Drucker Sovol SV06 Plus druckt mit einer empfohlenen Geschwindigkeit von 150 mm/s. Statt mit einem Drehknopf ist es möglich, den 3D-Drucker über einen 4,3-Zoll-Touchscreen zu steuern. Das Display verfügt über einen Tag- und einen Nachtmodus, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Der selbst entwickelte Vollmetall-Extruder mit Direktantrieb sorgt für eine höhere Antriebsübersetzung und genauere Extrusion. Die PEI-beschichtete Druckplatte ist flexibel und kann abgenommen werden.
Wie schon das kleinere Modell bietet der 3D-Drucker die Funktion des Auto-Leveling. Dabei werden induktive Sensoren genutzt, die das Metalldruckbett mit 25 Punkten automatisch erkennen. Sovol verspricht mit dem Auto-Leveling die perfekte erste Schicht. Die maximale Düsentemperatur liegt bei 300 Grad Celsius, womit Anwender auch Hochtemperaturfilamente verarbeiten können. Der SV06 Plus verfügt außerdem über einen Filament-Runout-Sensor und eine Funktion zur Druckfortsetzung bei Unterbrechungen, um fehlerhafte 3D-Drucke zu vermeiden. Für einen leisen und stabilen 3D-Druck sorgt das 32-Bit-Motherboard mit einem TMC 2209 Schrittmotortreiber.
Der Preis für die erste Charge beträgt nur 299 USD (279 EUR), für die zweite Charge 329 USD (307 EUR), bevor der 3D-Drucker 349 USD (325 EUR) kosten wird.
