Die Hochzeit ist für fast alle Menschen der schönste Tag im Leben. Das Versprechen, einander ein Leben lang verbunden zu sein, wird oft von einem großen Fest begleitet. Mit unseren kostenlosen 3D-Druckvorlagen zum Thema Hochzeit bieten wir den Verlobten die Möglichkeit ihre Hochzeit mit Hilfe der 3D-Drucker zu individualisieren und ihr einen ganz besonderen Nuance zu verleihen. Seien Sie sicher, diese 3D-gedruckten Dekorationsartikel und sogar Haarschmuck für die Braut, finden Sie so schnell auf keiner zweiten Hochzeit. Viel Spaß beim Durchstöbern.

Inhalt:
Eine Hochzeit ist ein festlicher Akt und verleiht einer langjährigen Beziehung die goldene Krone. Die bei der Hochzeit beschlossene Ehe ist ein Versprechen zwei Liebender ein Leben miteinander zu teilen. In guten wie in schlechten Zeiten. Das wohl größte Versprechen für viele von uns im ganzen Leben. Ein solches Versprechen, ein solches Glück, ein solch besonderer Tag wird in der Regel auch gebührend gefeiert. Am Tag der Hochzeit nimmt sich jeder Zeit, der dem Brautpaar nahe steht und eingeladen wurde.
Die Kosten für eine solch große Feier, der Hochzeitsfeier, gehen schnell in die Tausende und erreichen nicht selten fünfstellige Beträge. Umso besser ist die Möglichkeit, mit der Hochzeit in Verbindung stehen Teile Teile selbst mit dem 3D-Drucker ausdrucken zu können. Aber nicht nur der finanzielle Aspekt spielt beim 3D-Druck von Hochzeitsaccessoires eine Rolle. Auch die mit 3D-Druckern mögliche Individualität verleiht einer Hochzeit das ganz besondere Etwas. Entweder etwas drucken, dass es so nicht gibt. Oder einfach dem Gesprächen wegen.
Wer selbst gerne mit 3D-Druckern druckt und diesen Ruf als „Maker“ in Familie und Freundeskreis genießt, warum soll sie dann nicht den Haarschmuck selbst mit dem 3D-Drucker ausgedruckt haben? Oder er den selbst gemachten Taschenkamm präsentieren? Warum soll nicht die Tischdeko aus dem 3D-Drucker stammen? Entspricht das nicht genau dem Wesen der Braut und/oder des Bräutigam?
Unseren nachfolgenden acht ausgewählten, kostenlosen 3D-Druckvorlagen für die Hochzeit können Sie sowohl Geld sparen als auch Ihrer Hochzeit Individualität und Authentizität verleihen. Trauen Sie sich. Mit Ihrer großen Liebe. Und bei Hochzeitsdeko oder anderen Accessoires selbst Hand anzulegen und Ihrer Hochzeit das besondere Etwas beizusteuern.
Haarschmuck für die Braut

Das Stirnband für die Braut besteht aus sechs Blättern, die mit silbernen Ringclips miteinander verbunden werden, erinnert an Arwens Kopfreif aus dem Fantasyfilm „Herr der Ringe – Die Gefährten“ von Peter Jackson. Die Basis des Stirnbandes wird mittels eines dünnen Bandes um den Kopf gebunden.
Als 3D-Drucker kann jeder herkömmliche Desktop-3D-Drucker eingesetzt werden und wurde hier im Beispiel mit weißem PLA-Filament umgesetzt.
Ausgedruckt und die einzelnen sechs Ahornblätter mit Ringcklips verbunden, schmiegt sich der Haarschmuck wunderbar an den Kopf der Braut.
Taschenkamm für den Bart

Der feine Miniaturkamm „Pocketeer“ pflegt den Bart des Bräutigams und besteht aus zwei Einzelteilen. Das erste Teil ist der Miniaturkamm, der sich in einem kleinen Behälter befindet. Der kleine Kamm wird herausgezogen und nach der Bartpflege wieder hineingeschoben.
Die Druckauflösung für die Fertigung des handlichen Pocketeer Miniaturkamms kann zwischen 0,20 und 0,25 mm eingestellt werden. Der Füllgrad ist für 35 Prozent empfohlen. Als Filament kann handelsübliches Filament empfohlen werden.
Einer der Kommentatoren wünschte sich für die nächste Version eine Art Stift auf dem Gehäuse, um den Kamm ein-, und ausziehen zu können. Diese Idee ist sicher umsetzbar, wenn genug getüftelt wird.
Der Pocketeer Miniaturkamm ist ein schickes Helferlein zur Bartpflege und sollt eigentlich in keiner Hosentasche für den gepflegten Mann fehlen.
Ringbox für das Standesamt

Die Ringe-Box für das Standesamt stammt vom Thingiverse-User und Maker Lapkritis, der sie basierend auf der Schmuckbox des Thingiverse-Nutzers „usjoglekar“ erstellte.
Als Material für die Box wurde ein Holzfilament gewählt. Die Box besteht aus zwei Einzelteilen, die nach dem Druck zusammengefügt werden.
Bei der standesamtlichen Hochzeit werden die Eheringe aus der Ringebox im Holzdesign genommen.
Hochzeitsvase

Die Hochzeitsvase des Makers ecafruoy wurde mit dem 3D-Programm Google Sketchup gestaltet. Drei Schalen halten das Wasser im Inneren der Vase. Die Vase besteht aus einer oberen und unteren Säule. Das Wasser fließt nach unten, wenn sich genügend Wasser in der Obersäule befindet.
Die Kunststoffe ABS und PLA eignen sich gleichermaßen für die Hochzeitsvase. Vor allem hübsch anzusehen ist die Vase mit transparenten Filament und farbigem Wasser. Zum Färben des Wassers eignet sich handelsübliche Lebensmittelfarbe.
Auf der Hochzeitsfeier wird die Vase auf jedem Tisch ihre Blicke auf sich ziehen und, da selbst gemacht, für regen Gesprächsstoff sorgen. Verschenken Sie doch einfach die Vasen nach Ihrer Hochzeit an ausgewählte Gäste. Vielleicht können Sie diese so auch für den 3D-Druck begeistern.
Platzkarten-Ständer

Die Platzkarten-Ständer vom Maker cuetip sind praktisch und bewahren die Kärtchen mit den Namen der Hochzeitsgäste sicher auf. Der Diamant symbolisiert den festlichen Akt der ewigen Liebe.
Zum 3D-Druck der Platzkartenständer wird der Kunststoff PLA in Gold verwendet. Gedruckt wird er in einem Stück und ist an der Oberseite mit einem Diamanten versehen.
Der Diamant kann auf Wunsch weiß lackiert werden, was dem Platzhalter ein feines Aussehen verleiht. Die Namens-Kärtchen werden einfach in den Schlitz des Diamanten gesteckt.
Praktisch und sinnvoll sind die fünf Zentimeter kleinen Platzkarten-Ständer, die für Ordnung auf dem Tisch während der Hochzeitsfeier sorgen.
Tischdeko Pinguin-Braut und -Pinguin-Bräutigam

Der Pingiunbräutigam mit Zylinder seine Braut sind ein echter Blickfang auf dem Tisch und kann aus den Filamenten ABS oder PLA gedruckt werden. Der Bräutigam und seine Braut in Pingiun-Form bestehen aus zwei Hälften und werden mit handelsüblichen Sekundenkleber zusammengeklebt. Im Anschluss können sie nach Belieben bemalt werden.
Ein schöner Anblick ist das Pinguin-Brautpaar auf einem Tisch oder einer Hochzeitstorte.
Tischnummern

Die einzigartigen grünen Baum-Tischnummern wecken das Interesse der Hochzeitsgäste und werden zu einem echten Erfolg für das Ehepaar, wenn das Motto der Hochzeit eh schon in Richtung Natur geht. Entworfen wurden die Tischnummern von der Thingiverse-Userin ewinick (Erin Winick). Die MIT-Mitarbeiterin befasst sich schon jahrelang mit dem 3D-Druck. Für ihre Hochzeit entwarf sie neben den Tischnummern weitere Dekoartikel und zeichnet sich verantwortlich für die erste Hochzeit aus einem 3D-Drucker.
Als 3D-Drucker verwendete sie für die Tischnummern ein Lulzbot Mini 2, mit einer Druckauflösung von 35 mm und das Filament Matterhacker PLA Green. Grundsätzlich sollte dieser Druckaufgabe jeder handelsübliche 3D-Drucker gerecht werden. Da beim Druck der Bäume Stützmaterial empfohlen wird, würden wir diese Druckobjekt erst nach den zuvor einfacheren Objekten, ohne Stützstrukturen drucken, um ausreichend Erfahrung für den 3D-Druck mit Stützstrukturen zu sammeln.
Geeignet sind die Tischnummern außerdem für Fotos mit Jahreszahlen wie Hochzeiten, Geburtstag oder Jubiläumsfeiern.
Die schicken grünen Baum-Tischnummern sind ein Farbtupfer auf der weißen Decke eines Tisches und laden zum Spielen ein.
Deko-Hochzeitstorte

Diese dekorative Hochzeitstorte aus den 3D-Drucker besteht aus vier Teilen, die aus hauchdünnen ABS-Kunststoff bestehen. Für die Einzelteile werden nur kleine Mengen Kunststoff verwendet und es eignet sich hervorragend als Einsteigerprojekt. Nach dem Ausdruck werden die vier Einzelteile mit einem handelsüblichen Sekundenkleber zusammengeklebt.
Die Farbe für die Hochzeitstorte kann frei gewählt werden. Das klassische Weiß ist der Klassiker und zieht immer seine Blicke auf sich.
Natürlich ist unsere Liste an Hochzeitsdeko übersichtlich und doch bietet sie einen guten Einblick, was alles mit einem 3D-Drucker realisiert werden kann. Unterschätzen Sie nicht die Effekte, die Sie mit selbst gemachte Dekoration erzielen, wenn sich am Tisch herum spricht, dass Sie die Deko selbst mit Ihrem 3D-Drucker gedruckt haben.