Die Hundenase ist sehr fein und verfügt über 300 Millionen Rezeptorzellen. Ein Hund atmet fünf mal in der Sekunde damit ein und aus. Die Basis der Studie des Forscherteams um Matthew Staymates vom National Institute of Standards and Technology (NIST) bestand in einer genauen Untersuchung der aerodynamischen Prozesse beim Schnüffeln, berichtet das NIST.

Hundenase aus dem 3D-Drucker
Die 3D-gedruckte Hundenase soll dabei helfen die Geruchsdetektion zu optimieren und damit zur Terrorbekämpfung beitragen (Bild © Screenshot; YouTube/National Institute of Standards and Technology).

Das Forscherteam baute eine künstliche Hundenase aus Kunststoff mit einem 3D-Drucker nach. Beim Ausatmen erzeugt die Hundenase eine Herbeiwirbelung weit entfernter Partikel die beim Inhalieren in die Nase geraten. Wie Staymates in einem Video erklärt, handelt es sich um ein aerodynamisches System zur Probenahme, die sich Geruchsstoffe buchstäblich herbeiholen würde.

Basierend auf den ermittelten Ergebnissen wurde ein bio-inspierender Aufsatz für normale Riechstoffdetektoren entwickelt und verbesserte die Riechstoffdetektion um das 16-fache bezogen auf einen Abstand von vier Zentimetern zur Geruchsquelle. Staymates zufolge sind Hunde so erstaunlich gute chemische Detektoren, weil sie mit einer unglaublichen Effizienz bei der Erfassung von Luftproben arbeiten.

Der Geruchssinn der Hunde als Vorbild soll nun helfen die Empfindlichkeit, Genauigkeit und Geschwindigkeit der Geruchsdetektion weiter zu optimieren. Die Möglichkeiten zur Erkennung von Krebs, Sprengstoffen, Krankheitserregern und Drogen könnten mit Hilfe seiner Forschungen und der Hundenase aus dem 3D-Druck nachhaltig verbessert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert