Spektakuläre Roboterkämpfe zeigen die aus dem Fernsehen bekannten Mad Metal Machines. Begeisterte Tüftler schicken ihre selbstgebauten Schaukampfroboter, unterteilt nach Gewichtsklassen, in den Ring und versuchen per Fernbedienung, den Gegner zu überwinden. Es ist eine packende Show, die die German Roboteers Association den Zuschauern bietet.

Selbstgebaute Modelle der ganz anderen Art präsentiert Lothar Bunscheit. Der Hobbybastler fertigt in aufwendiger Feinarbeit maßstabsgetreue Modelle von Schiffen, die er nicht nur ausstellt, sondern auch im Stadtpark zu Wasser lässt. Unter anderem dabei: der Nachbau der AIDA, für die er rund 15.000 Streichhölzer verbaut hat.

Staunende Blicke zieht auch in diesem Jahr wieder das Abacus Theater aus den Niederlanden auf sich. In ihren far­benfrohen Space-Cruisern, die aussehen wie riesiges Blech­spielzeug, fahren die Schauspieler als Raumfahrer verkleidet über das Außengelände. Sie sorgen für Entschleunigung und zaubern den Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

Ein weiteres Highlight der diesjährigen Maker Faire ist der Start eines Stratosphärenballons. Am Samstagmittag schickt das Team von Stratoflights einen mit Helium gefüllten Ballon 40 Kilometer hoch in die Luft, bis er am Rande des Weltalls zerplatzt.

Die Adrenalin-Tage von Conrad Electronics feiern auf der Maker Faire Premiere. Sie bieten ein atemberaubendes Spektakel von Modellflugshows und Modellfahrzeug­wettrennen. Auch hier werden Groß und Klein eingeladen, selber mitzumachen.

Darüber hinaus gibt es viele weitere ungewöhnliche DIY-Projekte zu bestaunen und zu erleben. Infos und Tickets zum bunten Familienfestival gibt es unter: www.maker-faire.de/hannover. Nachträgliche Impressionen, Bilder und Videos gibt es auch auf 3D-grenzenlos, da wir selbst vor Ort sein werden. Einfach Newsletter abonnieren und Impressionen sowie viele weitere Makers-News täglich kostenlos erhalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert