Der Metallpulver-Hersteller für die Additive Fertigung PyroGenesis wird laut einer Pressemitteilung von letzter Woche (PDF, 144 Kb; öffnet in neuem Fenster) seit dem 11. März 2021 offiziell an der NASDAQ Stock Exchange gehandelt. In den 12 Monaten zuvor hat sich das Unternehmen mit seiner Listung im Canadian-Index sehr gut entwickelt.

Details zu PyroGenesis

PyroGenesis gilt als Erfinder der Plasma-Zerstäubungstechnologie, einem sehr fortschrittlichen Verfahren in der Herstellung des Ti64-Pulvers für die additive Fertigung. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Montreal hat, hat es sich zum Ziel gesetzt, die zunehmende Nachfrage nach hochwertigen zerstäubten Pulvern zu bewältigen.

3D-Druck-Pulver
PyroGenesis möchte sich verstärkt auf die Nachfrage nach hochwertigen zerstäubten Pulvern konzentrieren (Bild © PyroGenesis).

Die Pulverproduktion ist ein wichtiger Geschäftsbereich von PyroGenesis und hat dem Unternehmen zufolge ein hohes Wachstumspotenzial. Eine neue Metallpulveranlage für die additive Fertigung, die im Oktober 2018 eröffnet wurde, ist mit modernsten Geräten zur Herstellung von plasmazerstäubten Ti-6Al-4V-Pulvern für den AM-Markt ausgerüstet. Das Metallpulver ist vor allem für die Luft– und Raumfahrt sowie die biomedizinische Industrie von großer Bedeutung.

In einer Partnerschaft mit Aubert & Duval, die PyroGenesis kürzlich geschlossen hat, will das Unternehmen Plasma-zerstäubtes Titanpulver nach Europa liefern. Mit PyroGenesis Additive entstand 2019 eine neue Ausgründung, die sich auf Pulver für den 3D-Druck konzentriert.

P. Peter Pascali, CEO und Vorsitzender von PyroGenesis, sagte:

„Dies ist ein aufregender Meilenstein für das Unternehmen, auf den wir schon seit einiger Zeit nachdenken und hinarbeiten. Wir sind stolz darauf, uns als NASDAQ-Mitglied qualifiziert zu haben, und freuen uns darauf, auf dieser prestigeträchtigen Plattform zu handeln. Die Aktien des Unternehmens werden nun an zwei großen Börsen notiert. Wir gehen davon aus, dass dies nicht nur die Sichtbarkeit von PyroGenesis in der Finanzwelt weiter erhöht, sondern auch das Bewusstsein potenzieller Kunden für unser Produktangebot erhöht.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert