Die Weber State University nutzt einer Pressemitteilung zufolge die additive Fertigung für die Forschung an Verbundwerkstoffen, um das Luft– und Raumfahrt– und Verteidigungsökosystem im Norden Utahs zu unterstützen. Kürzlich hat das Miller Advanced Research and Solutions Center („MARS Center“) der Universität das Composite-Based Additive Manufacturing System (CBAM-2) von Impossible Objects aktualisiert und installiert. Die Maschine druckt Verbundmaterialien, die für die Fertigung von Teilen für Hightech-Anwendungen eingesetzt werden können. Vor rund 6 Jahren hat Impossible Objects den Model One-3D-Drucker mit der CBAM-Technologie vorgestellt.

MARS Center in der Nähe der Hill Air Force Base

CBAM-3D-Drucker von Impossible Objects im MARS-Center
Das MARS Center wurde im August 2022 eröffnet (im Bild: CBAM-3D-Drucker von Impossible Objects im MARS-Center)(Bild © Miller Advanced Research and Solutions Center).

Das MARS Center in der Nähe der Hill Air Force Base, Utah, bringt Branchenexperten mit Studenten und Lehrkräften der Weber State University zusammen, um Lösungen insbesondere im Bereich der Landesverteidigung zu entwickeln. Das neue CBAM-2-System wird für die Luft- und Raumfahrtforschung für Hochschulen, Verteidigung und kommerzielle Partner eingesetzt.

Hergestellt wird damit zum Beispiel ein Gurt, der Erste-Hilfe-Sets sicher in Flugzeugen hält, die von der US Air Force geflogen werden. Steve Hoover, CEO von Impossible Objects, erklärt, dass das 3D-Druckmaterial aus Kohlefaser-PEEK des CBAM-2-Systems hervorragende mechanische Eigenschaften erreicht und eine hochmoderne Alternative für Aluminium-Prototyping, -Werkzeuge, -Ersatzteile und -Reparaturen darstellt.

Stimmen der Verantwortlichen

Ferro sagte:

„Verbundwerkstoffe sind für das Militär von großem Interesse und die Möglichkeit, diese Teile bei Bedarf mit CBAM in 3D zu drucken, gibt uns den Vorteil, an mehr Projekten teilzunehmen und die besten Talente zu rekrutieren.“

Devin Young, Grant Writing and Research Specialist an der WSU, der am MARS Center arbeitet, sagte:

„Wir haben diese Technologie verwendet, um Teile für ältere Flugzeuge, alternde Jets, die Ersatzteile benötigen oder Werkzeuge zu drucken, die nicht mehr hergestellt werden. CBAM stellt Teile her, die leichter und stärker sind als einige der anderen Methoden auf dem Markt, und es geht schneller. Wir haben eine Reihe von Anwendungen für diese Technologie gefunden, von großen Luft- und Raumfahrtunternehmen bis hin zu kleinen lokalen Unternehmen.“

Hoover sagte:

„Das MARS Center steht an der Spitze der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsforschung. Wir sind stolz darauf, dass sie sich für die CBAM-Technologie entschieden haben und bereits an mehreren Projekten mit spannendem Potenzial für das Verteidigungsministerium, das Energieministerium und andere Industriepartner beteiligt waren.“

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert