Das Heizbett bei einem 3D-Drucker, oft im Deutschen auch als Heatbed bezeichnet, bezeichnet ein beheizbares Druckbett. Mit einem Heizbett lassen sich die Kunststoffobjekte besser vom 3D-Drucker lösen. Bei Verwendung von ABS-Filament ist es sogar zwingend notwendig ein Heizbett zu verwenden. Für PLA ist ein normales Druckbett ausreichend. Die Temperatur des Heizbetts sollte bei ABS mindestens 80 °C haben (Vorsicht bei Kindern!). Beim Kauf von einem 3D-Druck ist also darauf zu achten, ob der Drucker ein über ein Heizbett oder ein normales Druckbett verfügt und welche Mindestemperatur das beheizte Druckbett aufweist. Die Herstellerangabe zu den mit dem 3D-Drucker verwendbaren Filamenten lässt auch zurück schließen, ob das Druckbett beheizt wird oder nicht.
Ähnliche Einträge
Kaufempfehlung
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 05. Kalenderwoche 2023
Platzierung | Name | Gerätetyp | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|---|
1 | Creality Ender-3 S1 Pro Topseller | 3D-Drucker | 339,76 € | kaufen | Test |
2 | Artillery Sidewinder-X2 Topseller | 3D-Drucker | 249,00 € Rekordtiefpreis | kaufen | Test |
3 | SCULPFUN S30 Pro Max 20W TOP-Aufsteiger | Lasergravierer | 799,00 € | kaufen | Test |
4 | Creality Ender-3 S1 | 3D-Drucker | 303,00 € | kaufen | |
5 | Creality Ender-5 S1 | 3D-Drucker | 482,88 € | kaufen | Test |
6 | SCULPFUN S30 Pro 10W | Lasergravierer | 479,69 € | kaufen | Test |
7 | LaserPecker 2 Pro | Lasergravierer | 929,73 € | kaufen | Test |
8 | ATOMSTACK A20 Pro 20W | Lasergravierer | 781,27 € | kaufen | |
9 | QIDI TECH X-Max | 3D-Drucker | 829,00 € | kaufen | Test |
10 | SCULPFUN S10 | Lasergravierer | 358,77 € | kaufen | Test |
11 | ORTUR Laser Master 3 | Lasergravierer | 549,89 € | kaufen | Test |
12 | QIDI TECH X-CF Pro | 3D-Drucker | 1.459,00 € | kaufen |