Nozzle

Der Begriff Nozzle stammt aus dem Englischen und steht für Düse. Beim 3D-Druck ist also mit Nozzle die Düse gemeint, die Teil des Extruders – also des Druckkopfes – ist. Durch die Düse wird das Verbrauchsmaterial, welches im Fachjargon auch als Filament bezeichnet wird, gedrückt und schichtweise auf die Bauplatte bzw. Druckplatte aufgebracht. Bei den meisten 3D-Druckern kann die Nozzle ausgetauscht werden. Während des Druckvorgangs ist die Düse meist sehr heiß. Je nach verwendetem Material, aber auch abhängig von der Größe der Öffnung kann es immer mal wieder zu Verstopfungen kommen, die zu beseitigen sind. Zugleich wird sie im Laufe der Zeit unter Verschleißerscheinungen leiden und muss in dem Fall dann ausgetauscht werden. Die Öffnung der Düse sollte je nach verwendetem Material und zu realisierendem Objekt ausgewählt werden.

Zur Standardausstattung der meisten FDM/FFF 3D-Drucker gehört eine 0,4 mm starke Düse. Kleinere und größere Düsen können oft optional nachgekauft werden. Der Filamentdurchmesser sollte in Abhängigkeit von der Größe der Nozzle 3,0 oder 1,75 mm betragen.

Da die Düsen großen Hitzeeinwirkungen ausgesetzt sind, halten sie nicht ewig stand und müssen ausgetauscht werden.

Ähnliche Einträge

Fehler: Bitte einen gültigen Shortcode eingeben.


Anzeige

Zur Anmeldung und Anmeldeinformationen

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen