Raft

Der Begriff Raft stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für Gitter bzw. Netz. Im 3D-Druck wird ein Raft unter anderem für kleine Objekte genutzt, die sonst nur eine geringe Haftung am Druckbett aufweisen würden. Für das Raft fertigt der 3D-Drucker in langsamerer Geschwindigkeit meist drei Ebenen in unterschiedlicher Stärke, bevor er mit dem Druck des eigentlichen Objekts beginnt. In vielen 3D-Softwares ist die Möglichkeit, ein Raft zu drucken, mit integriert.

Ähnliche Einträge


Anzeige

Zur Anmeldung und Anmeldeinformationen

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen