Rhino ist der Name für eine bekannte 3D-Software zur CAD-Modellierung. Rhino wird häufig auch unter dem Namen „Rhinoceros 3D“, „Rhino 3D“, „Rhino3d“ oder „Rhino CAD“ verwendet. Zu den Hauptanwendern von Rhino zählen Architekten, Industriedesigner und Schmuckhersteller.
Rhino wurde von Robert McNeel & Associates entwickelt. Bei dem Unternehmen McNeel handelt es sich um ein weltweit agierendes Softwareunternehmen, das neben Rhino auch weitere Softwarelösungen vertreibt, wie „Flamingo“ für das fotorealistische Rendering oder „Bongo“ für Designanimationen.
Rhino verwendet ein eigenes Dateiformat (.3dm). Neben Rhino kann auch die 3D-Software „Autodesk Fusion 360“ 3dm-Dateien verarbeiten. In fast allen Fällen können 3D-Drucker mit 3dm-Dateien umgehen.
Ähnliche Einträge
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung der Liste/ Übersicht nur mit Genehmigung der JONGO Webagentur
Meistverkaufte 3D-Drucker in der 33. Kalenderwoche 2022
Platzierung | 3D-Drucker | Bester Preis | Shop | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
1 | Artillery Sidewinder-X2 | 302,00 € | kaufen | Testbericht |
2 | Creality Ender-3 S1 | 310,00 € TOP-Aufsteiger | kaufen | |
3 | QIDI TECH X-CF Pro | 1524.49 € | kaufen | |
4 | QIDI TECH X-Max | 894,00 € | kaufen | Testbericht |
5 | ANYCUBIC Vyper | 280,76 € | kaufen | |
6 | ANYCUBIC Kobra Plus | 500,46 € | kaufen | Neuvorstellung |
7 | QIDI TECH X-Plus | 638,87 € | kaufen | Testbericht |
8 | Creality Ender-3 S1 Pro | 399,00 € | kaufen | Tesbericht |
9 | FLSUN Super Racer SR | 399,00 € | kaufen | Testbericht |
10 | QIDI TECH i-mate S | 442,19 € | kaufen | Testbericht |