News zum Thema

Tieu Tunes: 3D-gedruckte Violinen kosten nur 30 Dollar und sollen musikalische Bildung Afrikas fördern

9. Februar 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Tieu Tunes: 3D-gedruckte Violinen kosten nur 30 Dollar und sollen musikalische Bildung Afrikas fördern

Ethan Tieus‘ Initiative Tieu Tunes stellt mit 3D-gedruckten Violinen und virtuellem Musikunterricht eine innovative Lösung für den Mangel an musikalischer Bildung in Afrika dar. Die von der Clinton Global Initiative anerkannte Initiative zeigt, wie technologische Innovation und soziales Engagement zusammenkommen können, um globale Bildungsbarrieren zu überwinden.

Start-up Steakholder Foods stellt pflanzenbasierten, 3D-gedruckten Aal vor

27. Dezember 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Start-up Steakholder Foods stellt pflanzenbasierten, 3D-gedruckten Aal vor

Steakholder Foods hat den weltweit ersten pflanzenbasierten, 3D-gedruckten Aal vorgestellt, der einen wichtigen Fortschritt in der nachhaltigen Produktion von Meeresfrüchten darstellt. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine realistische Alternative zu bieten, die sowohl geschmacklich als auch in der Textur echtem Aal nahekommt.

Pflanzlicher Speck aus dem 3D-Drucker jetzt in spanischen Supermärkten

17. November 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Pflanzlicher Speck aus dem 3D-Drucker jetzt in spanischen Supermärkten

Spanische Unternehmen Cocuus and Foodys bringen den 3D-gedruckten Speck in europäische Supermärkte, eine innovative pflanzliche Alternative zu tierischem Speck. Mit reduziertem Fettgehalt und umweltfreundlicher Herstellung setzt dieses Produkt neue Maßstäbe im Lebensmittelbereich. Verfügbar in ausgewählten Carrefour-Supermärkten, stellt es einen Schritt in Richtung nachhaltigerer Ernährung dar.

Indisches Start-up Agnikul setzt auf 3D-Druck für Raketenentwicklung

18. Oktober 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Indisches Start-up Agnikul setzt auf 3D-Druck für Raketenentwicklung

Die in Chennai ansässige Firma Agnikul plant, eine mittels 3D-Druck erstellte Rakete ins All zu schicken. Mit einem beeindruckenden Kapital von insgesamt $40 Millionen steht das Unternehmen bereit, die Raumfahrtindustrie voranzutreiben. Das Projekt „Agnibaan“ könnte einen bedeutenden Schritt in dieser Richtung darstellen.

Serendix präsentiert 3D-gedrucktes Mini-Haus zum Preis eines Autos

29. August 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Serendix präsentiert 3D-gedrucktes Mini-Haus zum Preis eines Autos

Die japanische Firma Serendix hat den Serendix50 vorgestellt, ein 50 Quadratmeter großes, 3D-gedrucktes Haus, das nur 5,5 Millionen Yen (ca. 37.600 $) kostet. Mit flexiblen Bauvorschriften und der Vorteilhaftigkeit des 3D-Drucks sieht das Unternehmen großes Potenzial in diesem Sektor.

CubeeRecords: Cubee startet das erste „Plattenlabel“ für 3D-Druck-Designer

16. August 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
CubeeRecords: Cubee startet das erste „Plattenlabel“ für 3D-Druck-Designer

Cubee stellt CubeeRecords vor, ein neuartiges Konzept zur Lizenzierung und Unterstützung von 3D-Druck-Designern. Das Label bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket und setzt dabei auf Exklusivität und faire Entlohnung für 3D-Designer. Mit dieser Initiative zielt Cubee darauf ab, die Monetarisierung von 3D-Druck-Designs zu optimieren.

SETU und Waterford Restaurant stellen mit Dessert „Baked Alaska“ ein kulinarisches 3D-Druck-Projekt vor

31. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
SETU und Waterford Restaurant stellen mit Dessert „Baked Alaska“ ein kulinarisches 3D-Druck-Projekt vor

Die South East Technological University (SETU) hat sich mit dem Waterford Restaurant The Old Couch zusammengeschlossen, um ein kreatives 3D-Druck-Projekt zu verwirklichen. Studierende des Additive Manufacturing-Kurses an der SETU entwarfen einen 3D-gedruckten Minisofa-Dessert-Halter, der nun Teil eines neuen Gerichts im Restaurant ist. Dieses Beispiel zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in verschiedenen Branchen, einschließlich der Gastronomie.

3D-gedruckte Cracker aus afrikanischen Erbsen und Quinoa erhalten Flour Innovation Award

21. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Cracker aus afrikanischen Erbsen und Quinoa erhalten Flour Innovation Award

Die Erforschung von Kompositmehl ist auf dem Vormarsch, insbesondere aus Südafrika, Äthiopien und Pakistan. Der Preisträger ist Yusuf Olamide Kewuyemi, ein Doktorand der Universität Johannesburg, der 3D-gedruckte Cracker aus afrikanischen Erbsen und Quinoa entwickelt hat. Diese Innovation, 3D-Druck mit nachhaltiger Ernährung zu kombinieren, wurde mit dem Flour Innovation Award von Mühlenchemie ausgezeichnet.

Steakholder Foods stellt weltweit ersten Zuchtfisch aus dem 3D-Drucker vor

30. April 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Steakholder Foods stellt weltweit ersten Zuchtfisch aus dem 3D-Drucker vor

Das israelische Unternehmen Steakholder Foods, zuvor als MeaTech 3D bekannt, hat sein erstes Zuchtfischprodukt aus dem Biodrucker vorgestellt. Der Fisch ist aus Zackenbarschzellen von Umami Meats. Vor wenigen Tagen fand eine erste Verkostung der Produkte statt, an der unter anderem auch der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu teilnahm.

3D-gedruckte Nährstoffgummis Nourished mit King’s Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet

24. April 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-gedruckte Nährstoffgummis Nourished mit King’s Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet

Das britische Unternehmen Rem3dy Health wurde mit dem King’s Award in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Die Verbrauchermarke Nourished des Unternehmens hat bereits mehrere 3D-gedruckte Nährstoffgummis hergestellt. Mithilfe von 3D-Druck werden dabei Nährstoffe individuell an die Bedürfnisse der Konsumenten angepasst und gefertigt.

Amerikanisches Start-up CLEANR nutzt für 3D-Druck seiner Mikroplastik-Filtrationstechnologie Automation Ecosystem von Formlabs

14. April 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Amerikanisches Start-up CLEANR nutzt für 3D-Druck seiner Mikroplastik-Filtrationstechnologie Automation Ecosystem von Formlabs

Das Start-up CLEANR aus dem US-Bundesstaat Ohio hat eine Mikroplastik-Filtrationstechnologie entwickelt. Für den 3D-Druck nutzt das Unternehmen das Automation Ecosystem von Formlabs. Dadurch konnte es die Einführung seiner neuen Mikroplastik-Filterlösungen beschleunigen. Wir stellen das Projekt einmal vor.

Berliner Start-up GaeaStar nutzt 3D-Druck auf Tonbasis für nachhaltige Wegwerfverpackung

7. April 2023 Remziye Korner Leserzeit: 3 Min.
Berliner Start-up GaeaStar nutzt 3D-Druck auf Tonbasis für nachhaltige Wegwerfverpackung

Das Berliner Start-up GaeaStar hat eine 3D-gedruckte nachhaltige Alternative für Wegwerfprodukte wie Pappbecher und -Behälter in Form von 3D-gedrucktem Ton entwickelt. Die daraus entstehenden Produkte können nach Gebrauch entsorgt werden. Wer Becher, Schüsseln und Co. mehrmals nutzen möchte, muss diese nur mit heißem Wasser erneut sterilisieren.

Archireef möchte mit 3D-gedruckten Terrakottafliesen Korallen retten

15. März 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Archireef möchte mit 3D-gedruckten Terrakottafliesen Korallen retten

Um das empfindliche Ökosystem der Meere zu schützen hat die Doktorandin von der Universität von Hongkong Yu das Start-up-Unternehmen Archireef mitgegründet. Archireef stellt mit Hilfe von 3D-Druck Terrakottafliesen her, die Babykorallen laut Yu ein Überleben von 98% sichern. Wir stellen die Arbeit von Archireef vor.

3D-Druck-Start-up der Hochschule Darmstadt stellt Webrahmen-Netzstruktur für bessere Materialhaftung auf Druckplatte für den 3D-Druck vor

24. Februar 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck-Start-up der Hochschule Darmstadt stellt Webrahmen-Netzstruktur für bessere Materialhaftung auf Druckplatte für den 3D-Druck vor

Haftet 3D-Drucker-Material nicht richtig auf dem Druckbett, muss der Druckvorgang unterbrochen und eine Lösung gefunden werden, damit der Druck neu gestartet werden kann. Das FLIPoQ-Team der Hochschule Darmstadt hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, das 3D-Druck-Materialien besser auf dem Druckbett haften lässt. Das Verfahren wurde bereits zum Patent angemeldet. Wir stellen es vor.

Double D Trailers plant den 3D-Druck von Pferdeanhängern

13. Februar 2023 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
Double D Trailers plant den 3D-Druck von Pferdeanhängern

Das US-Unternehmen Double D Trailers arbeitet an einem Pferdeanhänger aus dem 3D-Drucker. Der Pferdeanhänger soll zu großen Teilen mit 3D-Druck entstehen und im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Das Unternehmen will mit der Umstellung auf die additive Fertigung Liefer-, Kosten- und Arbeitsprobleme lösen. Wir stellen die Pläne des US-Unternehmens einmal vor.

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zur Newsletter-Anmeldung und Anmeldeinformationen

Anzeige