Das Mikro-3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication (BMF) stellt in einer aktuellen Pressemitteilung den neuen industrietauglichen Mikropräzisions-3D-Drucker microArch S350 vor, der die nächste Generation des 25-μm-Auflösungssystems von BMF mit dem bisher höchsten Durchsatz im Portfolio des Unternehmens darstellt. Der microArch S350 kombiniert eine hohe Teilequalität mit der für die Endteilproduktion erforderlichen Druckgeschwindigkeit. Auf der bevorstehenden Formnext 2022 wird der 3D-Drucker ebenfalls zu sehen sein.

Technische Details

Hersteller Boston Micro Fabrication
Modell microArch S350
3D-Druckverfahren PμSL
Lichtquelle UV-LED
Lichtwellenlänge 405nm
Materialien lichtempfindliche Harze und Keramik
Dateiausgabeformat STL
optische XY-Auflösung 25 µm
XY-Positionsgenauigkeit ±1 μm
Druckgröße 100 × 100 × 50 mm
Schichtdicke 10 ~ 50 μm
Toleranz +/- 50 μm
Energieversorgung 2kW
Druckergröße 1350 × 850 × 1900 mm
Gewicht 500 kg

Mikro-3D-Drucker microArch S350

3D-Drucker microArch S350
Der 3D-Drucker microArch S350 (im Bild) von BMF wird auf der Formnext 2022 vorgestellt (Bild © Boston Micro Fabrication).

Der microArch S350 basiert auf der patentierten Projection Micro Stereolithography (PμSL)-Technologie von BMF. Hierbei ist die schnelle Photopolymerisation von Schichten aus flüssigem Polymer mit einem UV-Lichtblitz mit einer Auflösung im Mikrobereich möglich. Das Bauvolumen ist größer als bei bisherigen 3D-Druckern (100 x 100 x 50 mm) und weniger Projektionszonen verbessern die Druckgeschwindigkeit.

Das 3D-Druck-System eignet sich für die Anwendung im Labor oder in einer Produktionsumgebung für Mikroteile mit hochauflösenden Merkmalen oder auch kleine Teile, die eine hohe Genauigkeit oder Präzision erfordern. Die neue automatisierte seitliche Membranverschiebung erleichtert die Teileentnahme oder die Integration mit einem Roboterarm. Das führt zu einer erhöhten Automatisierung und mehr Benutzerfreundlichkeit für die Endteilproduktion. Das neue System bietet außerdem automatische Harzfüllung und -Anpassung, einen Laser-Wegsensor und eine fortschrittliche Walze, die Schichten mit höherer Geschwindigkeit verteilt.

Technische und keramische Harze

Der microArch S350-3D-Drucker kann technische und keramische Harze einsetzen, die für Endverbrauchteile entwickelt wurden. BMF MED powered by 3D Systems ist ein starres bernsteinfarbenes Material für biokompatible, lichtdurchlässige oder wärmebeständige Anwendungen. Damit sind laut BMF gestochen scharfen Details möglich, die sterilisiert und bei hohen Temperaturen von über 100 °C getestet werden können. Ein weiteres Material ist Loctite 3D 3955, ein hochleistungsfähiges, halogenfreies, flammhemmendes UL94-V0 Hochmodul-Fotopolymerharz, das bei 60°C bedruckbar ist.

Stimmen zum microArch S350 von BMF

John Kawola, CEO von BMF, sagte:

„BMF hat sich zum Branchenführer für den Druck kleiner und mikrogroßer Teile entwickelt, die eine hohe Auflösung, Genauigkeit und Präzision in den Auflösungsräumen von 2 μm und 10 μm erfordern. Jetzt bringen wir diese Erfahrung in eine noch breitere Palette von Endanwendungen auf der 25-μm-Ebene ein. Obwohl dieser Drucker eher auf Industriekunden ausgerichtet ist, die einen schnelleren Durchsatz, ein größeres Volumen und mehr Automatisierung benötigen, ist das Ergebnis im Vergleich zu anderen DLP-Plattformen immer noch die beste Teilequalität seiner Klasse, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was unsere Kunden damit erreichen.“

Xiaoming Luo, Principal 3D Printing Engineer, Aerospace , Verteidigung und Marine (AD&M) bei TE Connectivity, sagte:

„Als einer der ersten Kunden von BMF waren wir von der Leistung ihrer hochauflösenden 3D-Drucklösung begeistert. Vor Kurzem haben wir den microArch P150 der ersten Generation von BMF evaluiert, und er hat eine Genauigkeit geliefert, die mit keinem anderen System erreicht werden kann, das wir in unserem 3D-Druck-Labor verwendet haben. Mit seiner hohen Teilequalität und dem für die Produktion geeigneten Durchsatz sowie der Fähigkeit, eine größere Vielfalt an Materialien zu drucken, ist der microArch S350 zu einem entscheidenden Werkzeug beim Drucken von hochauflösenden Steckverbindern geworden. Wir glauben, dass der microArch S350 TE die Möglichkeit gibt, Steckverbinder mit sehr hoher Auflösung für unsere Kunden herzustellen.“

Der microArch S350, BMF MED und LOCTITE 3955 sollen am dem 1. Quartal 2023 lieferbar sein. Zu sehen sind die Produkte außerdem auf der Formnext, die vom 15. bis 18. November 2022 in Frankfurt stattfindet (Halle 11.1, Stand B38). Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über die kommende Formnext und andere Neuigkeiten aus der 3D-Druck-Welt auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert