Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Boston Micro Fabrication (BMF) hat vor einiger Zeit seine 3D-Drucker-Reihe microArch auf den Markt gebracht. Dies microArch 3D-Drucker stellen eine schnellere und kostengünstigere Alternative zu hochauflösendem Spritzguss und der CNC-Bearbeitung dar. Ab sofort sind die 3D-Drucker von BMF auch auf dem Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich
Hersteller von medizinischen Objekten, angefangen von Stents über Prothesen bis hin zu Implantaten, nutzen die Vorteile der Arbeit mit Mikro-3D-Druckern. Auch Hersteller von Steckverbindern haben mit Mikro-3D-Druck neue Möglichkeiten für rentable komplexe Konstruktionen. Pumpen, Ventile, Sensoren und weitere Anwendungen sind in der Mikromechanik und Mikrofluidik ebenfalls mit Mikro-3D-Druckern realisierbar. Die ideale Voraussetzung für das Gelingen dieser 3D-Drucke sind höchstpräzise Mikro-3D-Drucker, wie jene des amerikanischen 3D-Drucker-Herstellers Boston Micro Fabrication (BMF).
3D-Drucker-Reihe microArch von BMF
Im Vorjahr haben wir zum ersten Mal über BMF berichtet, das mit hochpräzisen 3D-Druckern für die Mikrofertigung auf sich aufmerksam macht. Die 3D-Drucker eignen sich für Objekte, die Präzision, Genauigkeit und hohe Auflösung erfordern. Die microArch 3D-Drucker von BMF stellen eine schnelle und kostengünstige Alternative zu hochauflösendem Spritzguss und der CNC-Bearbeitung dar. Mit ihnen entstehen hochpräzise Bauteile aus Polymeren und Verbundwerkstoffen mit einer 2μm Druckauflösung und einer Toleranz von +/- 10µm. Das Unternehmen gab bekannt, dass diese nun auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich erhältlich sind.

Die 3D-Druck-Technologie PμSL Projection Micro Stereolithography macht schnelle Photopolymerisation einer Schicht flüssigen Polymers mittels eines UV-Lichtblitzes in mikroskaliger Auflösung möglich. Auf dieser Technologie basieren die Geräte der microArch-Reihe. Sie eignen sich für Anwendungen in der Mikrofertigung von Prototypen und Kleinserien.
Details zu den 3D-Druckern
Das Einstiegsmodell der microArch-Reihe ist das microArch P150, das mit einer Auflösung bei geringen Investitionskosten bis zu 25μm kleine, detaillierte Teile herstellt. Der microArch P240 und zwei weitere Modelle erreichen eine Auflösung von 10μm und sind für Firmen und Bildungseinrichtungen gedacht, die ultrahohe Auflösung, Genauigkeit und Präzision in einem kompakten Gerät benötigen. Der microArch P240 kann aus zahlreichen technischen Materialien Objekte mit größeren Bauvolumen herstellen. Er soll Anforderungen der industriellen Kleinserien-Produktion erfüllen.
Anwendungen, die eine ultrahohe Auflösung und geringe Toleranzen erfordern, sind mit den 3D-Druckern der 2μm 3D-Druckerserie druckbar. Diese arbeiten mit der höchsten Auflösung von nur 2μm und können viele Materialien verarbeiten.
Vergleich der BMF 3D-Drucker
P130 | S240 | P150 | |
Lichtquelle | UV-LED (405nm) | UV-LED (405nm) | UV-LED (405nm) |
3D-Druck-Material | lichtempfindliches Harz | lichtempfindliches Harz, Keramik | lichtempfindliches Harz |
Auflösung | 2μm | 10μm | 25μm |
Bauvolumen | 3.84 × 2.16 × 10mm | 19.2 × 10.8 × 45mm | 100 × 100 × 75mm |
Schichtdicke | 5~20μm | 10~40μm | 10~50μm |
Oberflächen-Finish | 0.4-0.8µm Ra (Top) 1.5-2.5µm Ra (Seite) | 0.4-0.8µm Ra (Top) 1.5-2.5µm Ra (Seite) | 0.4-0.8µm Ra (Top) 1.5-2.5µm Ra (Seite) |
Gerätegröße | 1720 × 750 × 1820mm | 650 × 650 × 75Omm | 650 × 70O × 790mm |
Gewicht | 390kg | 85kg | 130kg |
Weitere Details zu den 3D-Druckern sind in diesem Datenblatt (PDF, 277 Kb; öffnet in neuem Fenster) nachzulesen. Auf unserer Themenseite „Nano-3D-Druck“ haben wir außerdem alle Neuigkeiten zum 3D-Druck im Nano- und Mikro-Bereich zusammengefasst. Abonnieren Sie gerne unseren 3D-Druck-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden (hier abonnieren).