Boston Micro Fabrication (BMF), ein Hersteller von 3D-Druckern, hat mit dem microArch S230 ein neues 3D-Drucker-Modell in einer Pressemitteilung vorgestellt. Der microArch S230 kann Teile mit einer Auflösung von nur 2 μm mit fünfmal so hoher Geschwindigkeit wie seine Vorgänger herstellen. Die 3D-Drucker der microArch-Reihe von BMF sind seit Anfang 2021 auch in der DACH-Region erhältlich.

John Kawola, CEO von BMF, sagte:

„Wenn Teile kleiner werden, werden sie schwieriger zu entwerfen, teurer in der Herstellung und im Allgemeinen komplizierter in der Produktion. Wir haben diese Vorstellung geändert und den 3D-Druck in Branchen gebracht, die einst für unmöglich hielten, und dieser Neuzugang in unserem Portfolio wird noch mehr Türen für neue Anwendungen im kleinsten Maßstab öffnen.“

Details zum microArch S240

Die Maschinen von BMF arbeiten mit der patentierten Projection Micro Stereolithography oder ‚PµSL‘-Technologie. Dabei fotopolymerisiert ein UV-Lichtblitz Schichten aus flüssigem Polymer mit einer Auflösung im Mikromaßstab. Es entstehen Bauteile von gleicher Qualität wie spritzgegossene oder CNC-bearbeitete Gegenstücke. Die Genauigkeits- und Durchsatzverbesserung des microArch S230 kann dabei helfen, „technologische Barrieren“ bei der Einführung des 3D-Drucks in manchen Anwendungen mit geringer Auflage zu überwinden. Der S230 arbeitet mit ultrapräzisen 2μm und kann die „schnelle Nachfrage“ nach komplizierten Teilen decken. Das Bauvolumen beträgt 50 x 50 x 50 mm. Das Gerät ist 1720 x 750 x 1820 mm groß und mit 670 kg deutlich schwerer als seine Vorgänger mit 390 kg.

Die aktive Schichtnivellierung und die automatisierte Laserkalibrierung des microArch S230 ermöglicht ultrahochauflösende Drucke. Der 3D-Drucker verarbeitet Materialien mit hohem Molekulargewicht mit Viskositäten von bis zu 20.000 Cp. Drei maßgeschneiderte Materialien sollen den Anwendern des S230 dabei helfen, die neue Keramikdruckfunktionalität zu nutzen. „HT 200“ ist ein langlebiges Hochtemperaturharz, das in elektrische Teile eingelötet werden kann. „MT“-Keramik weist eine hohe Dielektrizitätskonstante auf und eignet sich für den 3D-Druck von Komponenten wie Antennen oder Wellenleiter. „AL“ Ceramic ist ein biokompatibles Harz und wurde für hohe Steifigkeit entwickelt. Es ist ideal für die Herstellung von Werkzeugen, Gehäusen und medizinischen Geräten.

Der Keramikspezialist HRL Laboratories ist der erste S230-Kunde. Über die weiteren Produktneuheiten von BMF und anderen Herstellern von 3D-Druckern weltweit berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Toby Schaedler von HRL Laboratories sagte:

„Als erster Kunde des neuen microArch S230 freuen wir uns, die Verbesserungen der Plattform zu nutzen, um unsere Teilekapazität mit dem größeren Bauvolumen zu erhöhen und unsere Druckzeiten zu verkürzen[…].“

Technische Details

Hersteller Boston Micro Fabrication
3D-Druckverfahren Projection Micro Stereolithography
Bauvolumen 50 x 50 x 50 mm
3D-Druck-Materialien fotosensitives Resin, Keramik
Dateiformat STL
Gewicht 670 kg
Maße 1720 x 750 x 1820 mm

Video zum microArch S240

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert