Dentsply Sirona, ein Hersteller von Lösungen für die digitale Zahnheilkunde, hat in einer Pressemitteilung das Gerät Primeprint Solution vorgestellt. Der 3D-Drucker und die Nachberarbeitungseinheit wurde für Zahnarztpraxen und -Labore entwickelt und soll dank eines vereinfachten und automatisierten Druckverfahrens die Fertigung patientenspezifischer und biokompatibler Geräte ermöglichen.

Mit Google Cloud ein „digitales Universum“ aufbauen

Als 3D-Druckverfahren kommt die Digital Light Processing (DLP)-Technologie, die das Harz mit UV-Licht polymerisiert. Der Lichtprojektor härtet das Harz dabei Schicht für Schicht aus. Statt die 3D-gedruckten Erzeugnisse in mühseliger, zeitraubender Feinarbeit nachzubearbeiten, läuft dieser Teil des Prozesses automatisiert ab.

Die Primeprint-Lösung soll viele Bereiche der Zahnarztpraxis und des Dentallabors über ein breites Spektrum von Operationen verbinden. Um das zu erreichen, hat Dentsply Sirona mit Google Cloud als Technologiepartner ein „digitales Universum“ aufgebaut. Die Partnerschaft soll zu neuen digitalen Dentallösungen basierend auf umfangreichen Algorithmen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen führen, die von einer integrierten Cloud-Lösung unterstützt werden. Geplant ist eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Geräte und Dienste, wodurch es so einfach zu bedienen ist wie eine Smartphone-App.

Primeprint Geräte
Dentsply Sirona hat mit Primeprint Solution neue Geräte (im Bild zu sehen) für den 3D-Druck in Dentallaboren vorgestellt (Bild © Dentsply Sirona).

Druckfertige Dateien für Zahnärzte aus der Cloud

Die Cloud- und Design-Services von Dentsply Sirona soll Zahnärzten und Zahntechnikern eine Zusammenarbeit und dadurch bestmögliche Patientenversorgung ermöglichen. Über die integrierte Cloud-Lösung können Zahnärzte hochwertige CAD-Designs als druckfertige Dateien für den 3D-Druck mit Primeprint anfordern, die von erfahrenen Zahntechnikern erstellt werden. Die komplette Primeprint Solution besteht aus Software, 3D-Drucker, der Nachbearbeitungseinheit und einem validierten Materialkonzept für ein breites Spektrum von Indikationen.

Was sich sonst Neues im Bereich Zahnmedizin und 3D-Druck tut, lesen Sie in unserer Themenkategorie 3D-Druck in der Zahnmedizin. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine weiteren Neuigkeiten zu diesen und anderen Themen (zur Anmeldung).

Stimmen zur Primeprint Solution

Dr. Mike Skramstad, Zahnarzt aus Orono, sagte:

„Für uns Zahnärzte macht Primeprint Solution den 3D -Druck zu einer effizienten Anwendung für den täglichen Gebrauch, und das ist auch großartig für meine Patienten. Der Arbeitsablauf ist durchgängig vereinfacht, sodass ich die bestmöglichen Ergebnisse erzielen kann.“

Auch der Zahntechniker Christian Schuchmann aus Darmstadt sieht in der Effizienz des Systems einen wichtigen Aspekt. Er sagte:

„Ich bin mehr als begeistert von Primeprint, da es für unser Dentallabor 3D -Druck auf einem völlig neuen Niveau bedeutet. Die Druckergeschwindigkeit ermöglicht es mir, auch tagsüber mehrere Druckaufträge auszuführen.“

Video zur Zusammenarbeit von Dentsply Sirona und Google Cloud

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert