
Effiziente Produktion dank großem Bauraum

Mit einem Bauraum von 600 × 600 × 600 mm (216 Liter) ermöglicht der Flight® HT601P-4 die Herstellung großer Bauteile oder hochvolumiger Serien. Die Faserlaser erreichen Scangeschwindigkeiten von bis zu 20 m/s und setzen so neue Maßstäbe in der Produktivität. Ein austauschbares Baufeldsystem minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Produktionsauslastung. Darüber hinaus sorgt ein kompaktes Design für eine optimierte Nutzung von Produktionsflächen.
Qualitätssicherung und Materialvielfalt
Zu den innovativen Funktionen des Flight® HT601P-4 gehören:
- Optimierte Pulverzuführung: Ein effizientes und gleichmäßiges Auftragen des Pulvers.
- Erweiterte Steuerungskarten: Diese gewährleisten eine stabile Laserleistung und eine hohe Strahlqualität.
- Vielseitige Scanning-Strategien: Nutzer können zwischen Effizienz- und Qualitätsmodus wählen, um entweder die Produktivität zu steigern oder spezifische Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen.
- Integrierte Kühlung: Für gleichbleibende Bauteileigenschaften und Oberflächenqualität.
Der 3D-Drucker unterstützt Hochleistungspolymere wie PA6, PA11, PA12, PBT und TPU. Die maximale Kammer-Temperatur von 220°C sowie ein patentiertes Temperaturkontrollsystem ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung und stabile Baubedingungen.
Flexibilität und Integration in Produktionsumgebungen
Der Flight® HT601P-4 ist mit einem offenen Parameterdesign ausgestattet, das Anwendern erlaubt, Materialien individuell anzupassen. Dadurch eignet sich das System für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Medizintechnik. Ergänzt wird das System durch ein fortschrittliches Pulverwirtschaftungssystem, das das Recycling und Mischen von Materialien für mehrere Maschinen unterstützt.
Präsentation auf der Formnext 2024
Interessierte können die Technologie am Farsoon-Stand (11.0-E11) live auf der Formnext 2024 erleben. Neben einer Ausstellung großer gedruckter Teile bietet Farsoon Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des neuen Systems.






