KraussMaffei, ein bayerischer Hersteller von Spritzgussmaschinen, steigt laut einem LinkedIn-Artikel, mit den beiden Maschinen powerPrint und precisionPrint, in den 3D-Druck-Markt ein. Dr. Michael Ruf, CEO von KraussMaffei, erklärt bei der Vorstellung der Systeme, dass sich beide additiven Fertigungssysteme für die industrielle Produktion eignen sollen.

Dr. Ruf sagte:

„Mit unserem Know-how aus der Serienfertigung von Kunststoffteilen konzipieren wir effiziente Anlagenkonzepte und passende Lösungen für jedes Bauteil, unabhängig von der Technologie. Dabei geht es uns um unsere Kapazität für Produktivität, Qualität und Effizienz in der industriellen Kunststoffverarbeitung und Anwendung auf additive Fertigungslösungen.“

Hohes Material- und Kostenersparnis

Die beiden Maschinen powerPrint und precisionPrint basieren auf kunststoffgranulat- und harzbasierten 3D-Druckverfahren und sollen für Anwendungen im Medizin-, Bau- und Gießereimarkt geeignet sein. Beide Maschinen kommen ohne teure Probedrucke aus („first time right“) und sparen Anwendern dadurch viel an Material und Kosten.

precisionPrint-System
Das deutsche Unternehmen KraussMaffei präsentiert auf der K 2022 seine 3D-Druck-Systeme precisionPrint (im Bild) und powerPrint (Bild © KraussMaffei).

Rolf Mack, Head of Additive Manufacturing, kommentiert:

„Der Vorteil für Kunden ist zweifach: Optimale Bauteileigenschaften werden bei günstigen Materialkosten erreicht, kurze Rüstzeiten und der Einsatz gängiger Softwarelösungen zur Druckvorbereitung ermöglichen zudem eine schnelle Umsetzung ab Bauteil design to printing. Unser Ziel bei der Entwicklung war die optimale anwendungsspezifische Verarbeitung von thermoplastischen Materialien, um eine Produktion nach Industriestandards zu gewährleisten.“

powerPrint und precisionPrint

3D-Druck-System powerPrint
Das 3D-Druck-System powerPrint (im Bild) nutzt ein extrusionsbasiertes 3D-Druckverfahren (Bild © KraussMaffei).

Das extrusionsbasierte System powerPrint lässt sich für die Verarbeitung von thermoplastischen Granulaten einschließlich faserverstärkter Kunststoffe verwenden. Anwender können große komplexe Kunststoff-Komponenten und endkonturnahe Bauteile bis zu 10 m³ herstellen und diese anschließend fräsen. Das System soll hohe Entladeraten bei schnellen Druckgeschwindigkeiten ermöglichen.

Das Stereolithographie-basierte System precisionPrint bietet hohe Durchsatzraten, Oberflächenqualität sowie eine hohe Auflösung und eignet sich für die automatisierte Produktion im industriellen Maßstab.

Mack ergänzt:

„Fast materialverlustfreie Produktion und tolle Gestaltungsmöglichkeiten – diese Vorteile der additiven Fertigung bringen wir aus dem Prototypenbau in die industrielle Serienfertigung von Kunststoffbauteilen. Gemeinsam mit unseren Kunden denken wir Anlagenkonzepte neu und finden effiziente additive Fertigungslösungen für ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen.“

Auf der K-Messe, die noch bis zum 26. Oktober in Düsseldorf stattfindet, produziert KraussMaffei mit dem powerPrint-System ein komplex aufgebautes Bauteil. Im kommenden Jahr werden Kunden das System in Betatests ausgiebig prüfen, bevor sie auf den Markt gebracht werden.

Videovorstellung powerPrint

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Videovorstellung precisionPrint

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert