Lar Technologies LogoDer russische 3D-Drucker Hersteller LAR Technologies bringt einen Laser-basierten Metall-3D-Drucker namens LAR100 auf den Markt, der sich für die Fertigung einer Vielzahl von Teilen eignet. Der LAR100 bietet hilfreiche Funktionen und verfügt über interessante Spezifikationen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.

Der in St. Petersburg ansässige 3D-Druckerhersteller bringt mit dem LAR100 seinen ersten Metall-3D-Drucker auf den Markt. LAR Technologies ist eine Ingenieurgesellschaft, die für kleine und mittlere Unternehmen benutzerdefinierte Anlagen entwirft und anfertigt. Das Unternehmen selbst gibt an, dass es Geräte jeder Spezifität und Komplexität entwickeln kann. Die Basisversion des LAR100 kostet 69.000 €. Vergleichbare Produkte liegen in einem höheren Preissegment.

Eigenschaften des LAR100

Der LAR100 ist für eine schnelle Herstellung zahlreicher Metallteile konzipiert. Das Systemherz ist ein 200 W starker Laser von IPG Photonics. Es handelt sich um ein amerikanisches Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Moskau hat. Der IPG Photonics Laser befindet sich in der Basisversion des 3D-Druckers.

Der Preis des LAR100 ändert sich abhängig von der gewählten Konfiguration. Eine alternative Laserquelle bewegt sich preislich bei 15.000 €. Eine höhere Laserleistung erhöht auch die Druckgeschwindigkeit um 30 % bis 200 %. Ein automatisches Pulverrecycling-System erhalten Sie für weitere 4.900 €. Hierbei wird auch das nicht verwendete Pulver vollständig ausgenutzt. Ein Zwei-Wege-Lackiersystem kostet weitere 4.900 €, was dem Benutzer viel Zeit einspart und das ganze System noch produktiver macht. Für 2.500 € kann eine visuelle Beschichtungskontrolle hinzugefügt werden, die bei Problemen einen Operator anruft oder das Problem selbst behebt.

Technische Spezifikationen des LAR100

  • Drucktechnologie: Selective Laser Fusing
  • Geschwindigkeit: bis zu 15 cm3/h
  • Bauvolumen: 200 mm Höhe, 100 x 100 mm Quadrat und d140mm Kreis
  • Inertgasatmosphäre: Argonatmosphäre
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert