Meltio hat kürzlich den Meltio Robot Cell vorgestellt, eine innovative Lösung zur Herstellung von Metallteilen mittels 3D-Druck in einem industriellen Umfeld. Diese Komplettlösung zielt darauf ab, die Leistung von Industrierobotern zu erhöhen und dabei gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit und Genauigkeit während des gesamten Prozesses zu gewährleisten. Das berichtet Meltio in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin.

Schlüsselmerkmale des Meltio Robot Cell

Dieses neue System bietet den Vorteil des Metall-3D-Drucks direkt ab einer Bauplatte in einer Fabrik. Es ist nicht nur für den 3D-Druck geeignet, sondern auch für Reparaturen oder das Hinzufügen von Funktionen an bestehenden Teilen. Dank seiner Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen kann der Meltio Robot Cell autonom in einem industriellen Umfeld agieren. Zudem ist dieser 3D-Drucker mit einer offenen Hardwareplattform ausgestattet, die die Integration des Metall-3D-Druckkopfs in Roboterarme verschiedener Marken ermöglicht.

Der Meltio Robot Cell ist als Plug & Play-System konzipiert und bietet den Kunden die Möglichkeit, ein sofort einsatzfähiges Produkt für den robotergestützten Metall-3D-Druck zu erhalten. Wie Alejandro Nieto, Meltio Engine Product Manager, erklärte:

„Das Hauptziel von Meltio mit der Einführung des Meltio Robot Cell ist es, allen Branchen die Möglichkeit zu bieten, den gesamten Herstellungsprozess unter Verwendung unserer Metal-3D-Drucktechnologie zu verwalten. Diese neue Hardwarelösung ermöglicht es dem Kunden, eine sofort einsatzbereite Zelle für den robotergestützten Metal-3D-Druck zu erhalten, ohne den Integrationsprozess und lange Montagezeiten.“

Meltio betont, dass der Meltio Robot Cell in nur 4 bis 6 Wochen lieferbar ist und wie es die Produktivität seiner Kunden steigern und deren Fertigungsmöglichkeiten erweitern kann.

Technische Spezifikationen und Eigenschaften

  • Einfache Installation. Alles inklusive.
  • Schlüsselfertige Lösung.
  • Komponenten höchster Qualität.
  • Sicher, getestet und zertifiziert.
  • Laserprodukt der Klasse 1.
  • Einjähriges Abonnement für Meltio Space.
  • Großes 3D-Druckvolumen mit kontinuierlicher Positionierachsen-Interpolation.
  • Standard-CE-Zertifizierung. UCKA in Großbritannien und UL in Amerika werden noch bewertet.
  • Stahlplattform mit Nivellierungspunkten und Kabelkanälen.
  • Alle Geräte und Peripheriegeräte fest auf der Plattform verankert.
  • Alle Zellensteuerungen sind auf einem einzigen Bedienfeld vereint.
  • Alles wird integriert und getestet geliefert.
  • Der endgültige Wiederverkäufer/Integrator konzentriert sich auf Schulungen und ermöglicht es dem Kunden, Teile zu produzieren.
  • Be- und Entladen vom Lkw mit regulärem Gabelstapler möglich.
  • Enthält aktiv gekühlte Bauplattform von 300x400mm und Bauplatten.
  • Einzelner Drehstromanschluss.
  • Alle Zellensteuerungen sind auf einem einzigen Bedienfeld vereint.
  • Anschluss an das lokale Netzwerk (LAN) des Kunden für PC-Verbindung.
  • ABB’s SafeMove zur Vermeidung von Kollisionen mit der Ummantelung.
  • Sicheres Umfeld für den Endkunden.
  • Spezifische Qualitätskontrollen vor und nach der Integration, um maximale Leistung am Endzielort zu gewährleisten.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert