Logo PhrozenDer 3D-Drucker-Hersteller Phrozen hat mit dem Sonic Mega 8K einen neuen 3D-Drucker auf seiner Website vorgestellt. Dieser verfügt über eine beachtliche 8K-Auflösung, die besonders detailreiches Drucken ermöglicht. Die Detailgenauigkeit des Phrozen Sonic Mega 8K erreicht so 43 Mikrometer bei einer 15“ LCD-Panel großen Druckfläche. Die bisher größte Druckfläche anderer DLP-Desktop-3D-Drucker beläuft sich auf 13,3 Zoll. Das Bauvolumen des Sonic Mega 8K ist somit 330 x 185 x 400 mm groß und lässt beachtliche Objekte aus dem flüssigen Resin erwarten.

Features

Phrozen Sonic Mega 8K
Der Phrozen Sonic Mega 8K zeigt die Richtung der DLP-3D-Drucker: Höhere Auflösung, größerer Bauraum und selbst für Hobby-Makers liegt der Kaufpreis von rund 1.500 Euro noch im möglichen Rahmen, was in Zukunft viele beeindruckende 3D-3D-Objekte erwarten lässt (Bild © Phrozen).

Die Sonic Mega 8K Bauplatten werden vor der Auslieferung kalibriert und bedürfen keiner weiteren Einrichtung vor dem ersten Druck, verspricht der Hersteller. Das Gehäuse des 3D-Druckers ist hochwertig und aus Metall. Der Sonic Mega 8K ermöglicht den 3D-Druck von wahlweise einem großen Objekt oder vielen kleinen Objekten. Die Detailgenauigkeit von 43 Mikrometern bringt dem Hersteller zufolge Ergebnisse hervor, die doppelt so genau sind wie bei anderen DLP-3D-Druckern.

Die 40 cm hohe Z-Achse macht den 3D-Druck großer Objekte in einem Druckvorgang möglich und hebt den Desktop-DLP-3D-Druck auf den nächsten Level. Mit dem dualen Linearführungs- und Kugelgewinde-Design ist die ultrastabile Z-Achse darauf ausgelegt, den 3D-Druck großer und schwerer Objekte ohne Wackeln möglich zu machen. Die Ganzmetall-Außenseite des Phrozen Sonic Mega 8K stärkt die gesamte Struktur und eignet sich für die langfristige Nutzung.

Technische Details

Hersteller Phrozen
Modell Sonic Mega 8K
Bauvolumen 330 x 185 x 400
3D-Druckverfahren DLP/LCD
Auflösung 8K
Detailgenauigkeit 43 Mikrometer
Preis 1870 USD (rund 1.570 EUR), dzt. Pre-Sale

Slicer-Software und Kühlsystem

Das CHITUBOX Slicer-Softwaresystem unterstützt Anwender bei der Verarbeitung von 3D-Modellen. Ein Kühlsystem mit mehreren Lüftern verhindert, dass der Sonic Mega 8K überhitzt, indem es die Wärme vom Gerät abgibt. Auf der Website des Herstellers gibt es derzeit verschiedene Presale Angebote für den Sonic Mega 8K. Der 3D-Drucker soll anschließend rund 1870 US-Dollar (rund 1536 Euro) kosten. Die Pre-Sale Angebote starten bei Preisen in Höhe von rund 1400 US-Dollar (rund 1150 Euro) und sind je nach Angebot auf eine bestimmte Stückzahl limitiert. Der 3D-Drucker wird anschließend ab Oktober 2021 ausgeliefert.

3D-Druck-Objekte aus Phrozen Sonic Mega 8K
Der 3D-Drucker Sonic Mega 8K von Phrozen liefert äußerst detaillierte 3D-Druck-Ergebnisse (Bild © Phrozen).

Im Vorjahr haben wir mit dem Sonic XL 4K einen etwas kleineren 3D-Drucker für den Zahn-, Schmuck- und Prototyping-Bereich vom Hersteller Phrozen vorgestellt.

Videovorstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert