Das Unternehmen Sugino Corp. bringt mit „XtenDED“ ein Hybridsystem für 3D-Druck und CNC-Bearbeitung auf den Markt. Das System nutzt das LMD-3D-Druckverfahren und kombiniert es mit dem Werkzeugmagazin einer CNC-Maschine. Wir stellen die Maschine des japanischen Herstellers einmal genauer vor.

Anzeige

Der japanische Gerätehersteller Sugino Corp. hat auf seiner Website mit „XtenDED“ ein Hybridsystem, das CNC-Bearbeitung mit Laser Metal Deposition-(LMD)-3D-Druck kombiniert, vorgestellt. Das System integriert einen AMBIT-Druckkopf und einen CNC-Bearbeitungskopf von Hybrid Manufacturing Technologies. Er soll so Teile mit großer Genauigkeit und großem Durchsatz möglich machen. Durch die Kompatibilität mit Nickel-Superlegierungen, Superlegierungen auf Kobaltbasis und Edelstählen ist der XtenDED in der Lage, anspruchsvolle Luft- und Raumfahrtanwendungen herzustellen, die vor allem hitzebeständig sein sollen.

Technische Details

HerstellerSugino
ModellXtenDED
3D-DruckverfahrenLaser Metal Deposition
Baurate10-25 cm³ / h
Bauvolumen300 x 400 x 200 mm
Breite der Schichten0,8-1,2 mm
Leistungsbereich200-700 W
Lasertyp1064 nm Faserlaser
GasArgon – Düse und Schild
Pulveranforderungen40-90 Mikron, kugelförmig, gaszerstäubt
CNC-TypVertikal 5-Achsen
Wiederholbarkeit±1 μm
Drehgeschwindigkeit40.000 U/min
Anzahl der Tools13, optional 21
Maße der Maschine3.125 x 2.500 x 2.550 mm

XtenDED

XtenDED von Sugino
Das japanische Unternehmen Sugino stellt sein neues Hybridsystem „XtenDED“ (im Bild) vor (Bild © Sugino).

Das Hybridsystem XtenDED verfügt über ein Twin-Head-Setup, mit einem AMBIT-Laserbearbeitungskopf und einem Werkzeugmagazin einer CNC-Maschine. Die AMBIT-Köpfe von Hybrid Manufacturing Technologies sollen Maschinen in hybride Produktions-, Endbearbeitungs- und Inspektionswerkzeuge verwandeln. Laut Sugino sind sie somit ideal für deren Doppelfunktionssystem. Der Druckkopf verwendet einen Laser, um pulverförmiges Ausgangsmaterial zu schmelzen, wenn er auf der Oberfläche eines Werkstücks ankommt. Kühlt das Material ab, folgen weitere Schichten, die auf das System aufgetragen werden. Zusammen mit dem CNC-Bearbeitungskopf können Anwender Teile mit verbesserter Genauigkeit nachbearbeiten und die Produktivität in der Werkstatt steigern.

Das schichtweise arbeitende LMD-3D-Druckverfahren benötigt weniger Energie und hat, da es besser kontrollierbar ist, eine „wesentlich kleinere Wärmeeinflusszone (HAZ)“ als Plasma- oder drahtbasierte 3D-Drucker. Damit ist das System laut Sugino weniger verschwenderisch, produktiver und präziser als der 3D-Druck allein. Das Bauvolumen ist 300 x 400 x 200 mm groß und kann das Produktdesign- und den Fertigungsprozess beschleunigen, Prototyping-Anwendungen adressieren und ermöglicht die Reparatur und Oberflächenerneuerung von Teilen aus Metall. XtenDED kann zudem verschiedene Legierungen kombinieren, um Komponenten Korrosions- oder Hitzebeständigkeitseigenschaften zu verleihen.

Videovorstellung XtenDED

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop