Das tschechische Unternehmen TRILAB hat mit dem AzteQ Industrial seine neuesten Delta-3D-Drucker für die industrielle Anwendung vorgestellt. Der AzteQ Industrial ist der erste 3D-Drucker von TRILAB’s neuer Kinematic-Serie, verfügt über einen geschlossenen Bauraum und kann neben den Standard-Filamenten ABS und PLA auch Materialien wie PA, PC und PP verarbeiten.
Der tschechische 3D-Drucker-Hersteller TRILAB hat sein neues AzteQ Industrial-Delta-3D-Druck-System vorgestellt. Es ist das erste Modell einer neuen Reihe von Delta-FDM-3D-Druckern, das in zwei Versionen erhältlich ist – als AzteQ und AzteQ Plus.
Delta-Kinematik ermöglicht höhere Druckgeschwindigkeit und -qualität: TRILAB wurde 2016 mit der Mission gegründet, Delta-FDM-3D-Drucker für den tschechischen B2B-Markt zu entwickeln. Im Vergleich zu kartesischen Setups ermöglicht die Delta-Kinematik höhere Druckgeschwindigkeiten sowie eine höhere Teilegenauigkeit und Oberflächenqualität. Das Unternehmen brachte 2017 mit dem DeltiX seinen ersten 3D-Drucker auf den Markt.
In den Jahren 2018 und 2019 wurden die noch fortschrittlicheren 3D-Drucker DeltiQ und DeltiQ 2 vorgestellt. Mit einem Bauvolumen von 250 x 300 mm ist der DeltiQ 2 primär für den professionellen Einsatz in Büros und Forschungslabors konzipiert. Basierend auf seinem Erfolg soll die neue AzteQ-Linie die Messlatte höher legen und den Fokus des Unternehmens auf noch leistungsstärkeren 3D-Druck verlagern.
Hohe Filamentkompatibilität für industrielle Endanwendungen

Der neue Desktop-3D-Drucker von TRILAB ist auf Leistung ausgelegt, mit einer aktiv beheizten Baukammer, magnetischen und austauschbaren Druckköpfen und einer neuartigen tensiometrischen Kalibrierungssequenz. TRILAB legt mit dem AzteQ auch einen großen Wert auf die Filamentkompatibilität und behauptet, dass sein neuestes System fasergefüllte Verbundwerkstoffe, ASA-, PA-, PC- und PP-Teile für industrielle Endanwendungen drucken kann.
Michal Boháč, CEO von TRILAB, erklärt: „Alle unsere 3D-Drucker basieren auf moderner, schneller und präziser Delta-Kinematik, und mit dem AzteQ drängen wir nun auf fortschrittliche Materialien. Mit einer geschlossenen und aktiv beheizten Druckkammer sind unsere Kunden weder in Größe noch in der Materialauswahl eingeschränkt.“
Industrial AzteQ – für das Prototyping großer Teile geeignet
Der neue AzteQ Industrial 3D-Drucker ist mit einer hochformatigen Baukammer mit den Maßen von 300 x 400 mm (beim AzteQ Plus 400 x 600 mm) ausgestattet. Das System wurde sowohl für das Prototyping großer Teile als auch für die Endverbraucherproduktion entwickelt und eignet sich somit für unterschiedliche Einsatzbereiche. Eines der größten Upgrades der älteren DeltiQ-Linie ist die neue geschlossene und aktiv beheizte Baukammer, die eine Temperatur bis zu 80 ⁰C erreicht.
Der neueste 3D-Drucker von TRILAB bietet auch ein hohes Maß an Modularität und verfügt über magnetische, austauschbare Druckköpfe mit Extrudern und Hotends, die von E3D entwickelt wurden. Dadurch kann der AzteQ auch härtere Materialien mit gehärteten Düsen drucken oder den Durchsatz mit einem größeren Hotend-Durchmesser erhöhen, ohne dass ein manueller Düsenwechsel erforderlich ist.