Das türkische 3D-Druck-Unternehmen Zaxe wird in wenigen Tagen, am 20.09.2021. zahlreiche neue 3D-Drucker-Modelle und 3D-Druck-Produkte vorstellen. In der Türkei hat das Unternehmen seine anvisierte Wachstumsrate eigenen Angaben zufolge bereits erreicht und möchte mit dem neuen Portfolio seine internationale Expansion vorantreiben.

Anzeige

Der in der Türkei beheimatete 3D-Drucker-Hersteller Zaxe wird neue Produkte auf den Markt bringen und möchte außerdem seine Exporte ausweiten. Auf dem türkischen Heimatmarkt hat Zaxe das anvisierte Wachstum erreicht und im vergangenen Jahr zudem Investitionen erhalten. Die neuen Hard- und Softwareprodukte wurden für den 20. September dieses Jahres angekündigt, über die wir im 3D-grenzenlos Magazin berichten werden (kostenlosen Newsletter abonnieren).

Über den 3D-Drucker-Hersteller Zaxe

Zaxe wurde 2015 von Baki Gezgen gegründet, der den ersten Prototypen seines 3D-Druckers noch in einer Garage baute. Mit der Hilfe von Aydonat Atasever, einem der Gründer des größten E-Commerce-Unternehmens in der Türkei und weiteren Personen, wie Nevzat Aydin, KVK und Emre Akinci PhD. sind daraufhin einige Produkte entstanden.

Der erste 3D-Drucker von Zaxe war der Zaxe X1, der mit WLAN, halbgeschlossenem Aluminiumgehäuse, internem Speicher und dem selbst entwickelten Slicer-Programm xDesktop 2015 vorgestellt wurde. Die benutzerfreundliche Software erlaubt es Anwendern, alle angeschlossenen Geräte in einem Programm zu überwachen und zu verwalten. Das Chip Magazin hat Zaxe als bestes Start-up aus 6.000 Projekten ausgewählt und es mit 92 von 100 Punkten ausgezeichnet.

Mit zusätzlichen Investitionen gelang es Zaxe, seine F&E-Aktivitäten zu erweitern. Im Jahr 2019 brachte Zaxe seine 3D-Drucker der Z-Serie auf den Markt und exportierte auch in die USA, Kanada, Aserbaidschan und GCC-Länder.

3D-Drucker der Serien Z und X

Das von Zaxe entwickelte Ökosystem an Hardware, Software und Filamenten kann an die Anforderungen seiner Kunden angepasst werden. Bisher erschienen die 3D-Drucker-Modelle X1, X1+ und X2, Z1 und Z1+, die xDesktop-Software und Filamente. Die 3D-Drucker der Z-Serie sind für den industriellen Einsatz konzipiert, für Forschung und Entwicklung und Bereiche, die hohe Toleranzen erfordern. Die Z-Serie eignet sich für eigene Designs und Prototypen. Die 3D-Drucker der X-Serie sind ideal für den Bildungssektor. Zaxe zufolge ist der X2 der meistgenutzte 3D-Drucker in der Türkei.

Weitere Finanzmittel und die große Nachfrage nach den Produkten brachten das Unternehmen dazu, ihr Portfolio mit neuen Modellen zu ergänzen. Diese werden sie am 20. September 2021 vorstellen. Mit unserem Newsletter-Abonnement verpassen Sie keine weiteren Nachrichten zu diesen und anderen 3D-Drucker-Vorstellungen und -Neuigkeiten.

3D-Drucker "im Dunkeln" (Ankündigungsfoto)
Das türkische 3D-Drucker-Unternehmen Zaxe wird am 20. September neue 3D-Drucker-Modelle vorstellen (Bild © Zaxe).

Video zum Jedi-Training mit dem Zaxe Z1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop